Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Zwei flache, platzsparende USB-Scanner von Canon

Scan-Technologie QARE soll Staub und Schmutzpartikel erkennen und ausfiltern. Canon hat mit den neuen Scanner-Modellen N670U und N1240U zwei kompakte USB-Geräte vorgestellt, die dank einer "QARE" getauften Technologie Staub und Schmutzpartikel auf den Vorlagen bereits beim Scan-Vorgang erkennen und ausfiltern soll. Die Nachbearbeitung von Scans soll damit erheblich seltener nötig werden.
undefined

Network-Walkman - Neue MP3-Player von Sony

Teils Unterstützung für ATRAC3 und MP3. Sony hat drei neue Modelle seiner Network-Walkman-Serie vorgestellt, die Speicherkapazitäten von 64 bis 128 MB bieten. Bei zwei der digitalen Audioplayer lassen sich im Gegensatz zu den Vorgängern MP3-Dateien direkt und ohne Umwandlung ins von der MiniDisc bekannte ATRAC3-Format abspielen. Dies gilt leider nicht für den NW-E8P, dessen gesamte Elektronik im Kopfhörer selbst steckt.

PC-Verkäufe in West-Europa rückläufig

Gartner Dataquest vermeldet Rückgang im zweiten Quartal 2001. Laut Gartner Dataquest sind im zweiten Quartal 2001 rund 6,02 Millionen PCs in West-Europa verkauft worden, was einem Rückgang um vier 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. In der gesamten Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) wurden 8,38 Millionen PCs verkauft, was einem Wachstum von 0,1 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2001 (3,7 Mio. PCs) entspricht.

Fujitsu kündigt Fingerabdruck-Sensoren an

Hersteller plant Einstieg in den Biometrie-Markt im Oktober. Fujitsu Limited will ab Oktober mit eigenen Silizium-basierten Fingerabdruck-Sensoren in den Biometrie-Markt einsteigen. Einen Teil der nötigen Hard- und Software-Technologie hat das japanische Unternehmen vom US-Unternehmen Veridicom lizenziert, hat aber nach eigenen Angaben bereits selbst zehn Jahre Erfahrung in seinen Laboratorien gesammelt.

Canon mit neuen USB-Tintenstrahldruckern

Fünf neue Tintenstrahldrucker ab September. Canon hat für September eine Reihe neuer USB-Tintenstrahldrucker angekündigt: Mit dem S100, dem S300 und dem S500 stellt Canon drei neue Farbdrucker für den Heimanwender vor, die unter 500,- DM kosten sollen. Der S630 und der S6300 hingegen ergänzen die professionellen Drucker von Canon.
undefined

DV Wonder - Firewire-Karte von ATI

Günstiges Paket aus Steckkarte und Software ab September erhältlich. ATI will seine neue DV-Wonder-Karte ab September auch in Europa ausliefern. Der günstigen Firewire-Karte liegt die Videoschnittsoftware Ulead VideoStudio 5.0 bei.

Fujitsu will keine Desktop-Festplatten mehr bauen

Konzentration auf margenträchtigere Notebook- und Server-Festplatten. Fujitsu Amerika ändert seine Strategie für den Bereich Festplatten. So will man aus dem Geschäft mit Desktop-Festplatten aussteigen und sich stattdessen auf die Bereiche Notebook- und Server-Festplatten konzentrieren, um in diesem margenträchtigen Bereich die Nummer eins im Markt zu werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Bluetooth-Erweiterung für Palm Vx von Red-M

Modul-Akku wird über die Palm-Dockingstation aufgeladen. Nachdem TDK bereits eine Bluetooth-Erweiterung für die Palm-PDAs der Serie V angekündgt hat, folgt nun Red-M mit einer vergleichbaren Lösung. Auch das Blade-Modul wird hinten an den PDA gesteckt und macht diesen Bluetooth-fähig. Allerdings funktioniert das Red-M-Modul laut Herstellerangaben nur mit dem Vx von Palm.

Neue PC- und Flash-Cards von Conceptronic

Modem-, Netzwerk-, ISDN- und Firewire-Karten. Eine Reihe neuer Produkte für den Bereich Connectivity bringt Conceptronic - eine Handelsmarke von Tulip - auf den Markt. Darunter sind Modemkarten, LAN-Adapter und ISDN-Karten sowie ein Firewire-Modell.

NEC-Mitsubishi LCD2110: Zwei DIN-A4-Seiten nebeneinander

Vor allem für Anwender in den Bereichen DTP, Prepress und CAD. Mit dem MultiSync LCD2110 von NEC-Mitsubishi Electronics Display können zwei DIN-A4-Seiten im Hochformat in Originalgröße nebeneinander dargestellt werden. Die empfohlene Auflösung beträgt 1600 x 1200 Punkte. Ständiges Scrollen und das Hin- und Herschieben von Dokumenten auf dem Bildschirm gehören damit der Vergangenheit an. Wer eine DIN-A4-Seite auf DIN A3 vergrößern will, dem kommt die Möglichkeit entgegen, das LCD um 90 Grad auf Hochformat drehen zu können - die Darstellung passt sich automatisch an.
undefined

Fast Drives - Maxtor kündigt Ultra-ATA/133-Schnittstelle an

Nachfolger von Ultra ATA/100 für zukünftige ultraschnelle ATA-Festplatten. Der Festplattenhersteller Maxtor hat jetzt die neue Schnittstellenspezifikation für Ultra-ATA/133-Festplatten veröffentlicht, die den Datenaustausch zwischen Computer und Festplatte auf bis zu 133 MB/s beschleunigen soll. Nun fehlen bloß noch Datenträger, die diese Geschwindigkeit auch ausnützen können.

Dresdner AMD-Werk produziert 10-millionsten Athlon-Chip

Hersteller zufrieden mit Leistung und Fertigungsqualität der Fab 30. AMDs als Fab 30 bezeichnete Chipfabrik in Dresden hat ihren 10-millionsten Athlon-Prozessor seit ihrer Inbetriebnahme vor 13 Monaten ausgeliefert. Die Fab 30 ist AMDs erstes Werk, das speziell für die Herstellung schneller Chips mit Kupfertechnologie konzipiert wurde.

AVM bietet Linux-Treiber für USB-Produkte

Internetzugang und Faxen mit FRITZ!X USB und FRITZ!Card USB unter Linux. AVM bietet jetzt auch Linux-Treiber für seine ISDN-Produkte an, die über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Das Berliner IT-Unternehmen stellt die neuen CAPI-Treiber ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Sie unterstützen die SuSE-Distributionen 7.1 und 7.2, sollen sich jedoch einfach in andere Distributionen integrieren lassen.

Intel Mobile Pentium III-M - Neuer Notebook-Prozessor

"Thinner, Lighter, Longer, Cooler, Faster". Intel hat heute offiziell einen neuen Pentium-III-Prozessor für Notebooks angekündigt, der in 0,13 Mikron gefertigt und mit Taktraten bis 1,13 GHz ausgeliefert wird. Dazu gibt es den neuen Notebook-Chipsatz i830, der den passenden 133-MHz-Systembus (Front Side Bus, FSB) bietet und PC133-SDRAM unterstützt.

ATI senkt Grafikkarten-Preise

Preissenkung bei Radeon und Co. Der Grafikkarten-Hersteller ATI hat heute eine Preissenkung seiner Produkte bekannt gegeben. Viele Händler haben ihre Preise bereits an die neuen Listenpreise angepasst, die zum Teil deutlich gesunken sind.

Seagate: Festplatte mit 3,6 Millisekunden Zugriffszeit

15.000 Umdrehungen pro Minute. Mit der Seagate 15K RPM Cheetah X15 36LP will der Festplattenhersteller Seagate einen Meilenstein erreicht haben. Die Festplatte soll das zurzeit weltschnellste Modell sein: Mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und einer Zugriffsgeschwindigkeit von 3,6 Millisekunden und einer Latenz-Zeit von 2 Millisekunden ist das Gerät für Serveranwendungen prädestiniert.
undefined

SynthaGram Monitor - Weiteres marktreifes 3D-Display

Autostereoskopischer Flachbildschirm aus den USA. Nachdem Tarox seit Mitte Juli einen autostereoskopischen Flachbildschirm ausliefert, der auf Technologie des Jenaer Unternehmens 4D-Vision basiert, meldet sich nun die Konkurrenz aus den USA: Auch StereoGraphics bietet ein 3D-Display, das 3D-Grafiken ohne Brille und für mehrere Betrachter plastisch darstellt.

Canon stellt neue All-in-One-Faxgeräte vor

Fax-Drucker-Kombinationen in Farbe sind im Kommen. Der Sommer bringt neues bei den Faxmodellen von Canon, gleich drei weiter entwickelte Fax-Kombinationen sollen im Homeoffice-Bereich und in Kleinbetrieben ihren Platz finden und für farbenfrohes Drucken und Faxen sorgen. Alle drei Modelle arbeiten mit der Tintenstrahltechnik und liegen im unterem Preissegment.
undefined

Neue Speicherkarten-Lesegeräte von Hama

Hersteller schrumpft Kartenleser. Der Zubehörhersteller Hama hat neue Lesegeräte für diverse Speicherkarten-Formate angekündigt, die im Gegensatz zu ihren Vorgängern deutlich kompakter sein sollen. Sowohl die neuen "FlatDrive"- als auch die neuen "TravelDrive"-Modelle werden per USB angeschlossen und werden vom Computer mit Strom versorgt.

CD-R Rohlinge von Fuji für 24fach-Brennen zertifiziert

Beschreiben einer CD-R in nur 3,5 Minuten. Mit der Verbreitung der bislang schnellsten CD-R Brenner, die mit einer maximalen Brenngeschwindigkeit von 24fach ausgestattet sind, steigt auch der Bedarf an Medien, die mit dieser hohen Geschwindigkeit beschrieben werden können.
undefined

Ritdata CompactStor - Konkurrenz für IBMs Microdrive

Compact-Flash-Festplatten mit bis zu 1,6 GB Speicherkapazität. Das taiwanesische Unternehmen Ritdata Technology hat mit CompactStor eine Serie von Miniatur-Festplatten im CompactFlash-Speicherkarten-Format (Typ II) angekündigt. Im Gegensatz zu den bereits seit letztem Jahr erhältlichen Microdrives von IBM, die in Kapazitäten von 340 MB, 512 MB und 1 GB erhältlich sind, will Ritdata seine CompactStor-Laufwerke in 1,1- und 1,6-GB-Versionen auf den Markt bringen.

HP eröffnet Cooltown Demonstrationszentrum in Kanada

Pervasive Computing á la Hewlett-Packard. Hewlett-Packard hat in seiner kanadischen Firmenniederlassung ein so genanntes Cooltown Customer Experience Center eröffnet, wo man die Vision des allgegenwärtig vernetzten Computers Kunden und Unternehmen vorführen möchte.

HyperTransport Allianz für schnelle Netzwerke

AMD, API, Apple, Cisco, NVIDIA, PMC-Sierra, Sun Microsystems und Transmeta. Eine Koalition von führenden Unternehmen der High-Tech-Industrie hat die Gründung eines HyperTransport Technologie Konsortiums bekannt gegeben. Das Konsortium ist eine gemeinnützige Körperschaft, die die zukünftige Entwicklung und die Implementierung der HyperTransport Spezifikation von AMD unterstützen soll.

Panasonic wird Hersteller von Set-Top-Boxen mit MHP

Universelle Multimedia Home Plattform für interaktives TV. Bereits zum Jahresende 2001 will Panasonic erste Set-Top-Boxen mit beiden Plattformen, MHP und OpenTV, anbieten. Somit integriert das Unternehmen gleich zwei Plattformen in einer Set-Top- Box (Dual API- Schnittstellen). Alle bisher angebotenen Applikationen unter OpenTV werden weiter angeboten und zusätzlich auch Anwendungen im MHP-Standard ausgestrahlt.

Fernsehen und Konsolenspiele auf LC-Displays und Monitoren

AVerMedia kündigt externen TV Tuner an. Mit der AVerTV Box von AVerMedia Technologies soll man künftig auf LC-Displays und herkömmlichen Monitoren, die eigentlich für den PC Anschluss vorgesehen sind, auch Fernsehsendungen ansehen und Videospielkonsolen anschließen können. Bei der Nutzung des LC- Displays bzw. Monitors soll man keinen eingeschalteten PC benötigen, so AVerMedia.

Neues 16-fach CD-RW-Laufwerk von AOpen

Mit Buffer-Underrun-Killer Just Link und Medienprüfung Just Speed. AOpen hat mit dem CRW1632 ein neues CD-RW Laufwerk vorgestellt, dass neben Just Link zur Vermeidung von Buffer-Underruns auch eine neue Technik namens Just Speed eingebaut hat, die dafür Sorge tragen soll, dass der Brenner die Qualität des Speichermediums analysiert mit der jeweils maximalen Geschwindigkeit beschreibt.

Genius: Preiswertes 100 Mbit Netzwerk-Set mit 5-Port-Switch

Genius Network Starter Kit SK-S502 für Kleinunternehmen und private Netzwerke. Ein Komplettpaket für ein kleines 100 Mbit Netzwerk bietet Genius ab sofort mit dem Network Starter Kit SK-S502 an. Damit kann man nicht nur Dateitransfers erledigen, sondern auch gemeinsam auf netzwerkfähige Drucker zugreifen und eine Internetverbindung gemeinsam nutzen.

Hyundai bietet neues 18,1 Zoll TFT Display an

ImageQuest L80A mit Analog/Digital-Videoeingang, USB-Anschluss und Lautsprechern. Hyundai ImageQuest erweitert seine TFT-Displayfamilie um ein weiteres 18 Zoll Modell. Der koreanische Monitorhersteller bietet das 18,1 Zoll TFT Display L80A jetzt auch in einer silbernen Gehäusefarbe an. Die nutzbare Bildfläche (359 mm x 287 mm) entspricht der eines 19" Röhrenmonitors. Positioniert ist es für DTP-, EBV- und CAD/CAM-Anwendungen.
undefined

Apple iMac wird schneller und günstiger (Update)

CD-RW-Laufwerk serienmäßig. Auf der MacWorld Expo hat Apple nicht nur seine neuen PowerMac-G4-Rechner , sondern auch neue iMac-Modelle vorgestellt. Sie bieten schnellere Prozessoren, höhere Speicherkapazitäten und sind standardmäßig mit CD-Brennern ausgestattet.
undefined

Schnellere PowerMac-G4-Systeme von Apple (Update)

DVD-Brenner wird fast zur Standardausstattung. Auf der Macworld Expo hat Apple - wie nicht anders zu erwarten - gleich mehrere neue PowerMac-G4-Modelle für gehobene Ansprüche vorgestellt. Einen Leistungsschub versprechen die neuen Macs vor allem dank höher getakteter Prozessoren, zudem ist nun nicht mehr nur das Topmodell mit einem CD-RW/DVD-R-Laufwerk ausgestattet.

ATI kündigt Radeon VE für Apple-Rechner an

Radeon VE Mac Edition (PCI) wird ab September 2001 ausgeliefert. Nachdem die PC-Version von ATIs Grafikkarte Radeon VE bereits seit Februar/März ausgeliefert wird, folgt nun die Ankündigung der Mac Edition. Auch sie bietet Ausgänge zum Anschluss an zwei Displays, was eine Vergrößerung der Arbeitsfläche auf dem MacOS-Desktop ermöglicht.

Sony senkt Preise für Memory Stick um bis zu 25 Prozent

Preissenkung greift ab 1. August. Sony senkt zum 1. August die Preise für seine kaugummigroßen, "Memory Stick" getauften Festspeicherkarten um bis zu 25 Prozent. So wird beispielsweise der Listenpreis für einen 128 MByte Memory Stick um 11 Prozent von 529,- DM auf 469,- DM gesenkt.

Pinnacle kündigt Digital-Video-Komplettlösung an

Videoschnittkarte "Pro-ONE" kommt mit DVD-Editor. Pinnacle Systems stellt ein neues Hard- und Softwarepaket zur Bearbeitung von digitalen Videosequenzen mit dem Namen Pro-ONE vor. Mit der im Paket vorhandenen Hard- und Software können simultan zwei Videoquellen samt Effekt- und Audiooptionen bearbeitet werden.

Minolta-QMS bringt Magicolor 6110 Farblaserdrucker

A3-Drucker für Büroumgebungen. Minolta-QMS hat mit dem Magicolor 6110 einen neuen Farblaserdrucker im DIN-A3-Format vorgestellt. Das Gerät ist für Büroumgebungen konzipiert und soll bei der Erstellung von kleineren Postern, Dokumentationen, Marketingmaterialien und ähnlichen Farbdrucksachen helfen.

Neues 23,1-Zoll-LC-Display von V7 Videoseven

Maximale Auflösung liegt bei 1600 x 1200 Pixeln. Das neue LC-Display L23,1A von V7 Videoseven, eine Marke der Ingram Micro, hat eine Bildschirmdiagonale von 23,1 Zoll und soll so für Einsätze im professionellen Bereich, wie zum Beispiel für grafikintensive CAD/CAM-Anwendungen, prädestiniert sein.

Windows-XP-Aktivierung umgehen

tecChannel fand heraus, wie sich die Aktivierung Windows XP umgehen lässt. Wie das Online-Computer-Magazin tecChannel jüngst berichtete, lässt sich die Zwangs-Aktivierung in Windows XP leichter umgehen als es Microsoft lieb sein dürfte.

Lucent-Tochter Agere baut keine USB-2.0-Chips mehr

Konzentration auf FireWire-Nachfolger IEEE 1394b. Agere Systems, die ehemalige Mikroelektronik-Sparte von Lucent, die jetzt eigenständig unter dem Namen Agere auftritt, kündigte jetzt an, den Universal Serial Bus 2.0 (USB) nicht weiter unterstützen zu wollen und zieht sich aus der Produktion entsprechender Chips zurück. Stattdessen setzt man auf den FireWire-Nachfolger IEEE 1394b.

Intel senkt Celeron- und Pentium-III-Preise

Deutlichste Preissenkung beim Mobile Pentium III. Intel hat erneut die Preise für seine Prozessoren gesenkt, vor allem die des Mobile Pentium III. Dessen hochgetaktete Topmodelle zwischen 800 MHz und 1 GHz sinken teils um über 30 Prozent im Preis.

IBM: Informatikstudenten entwickeln mobile Linuxsoftware

Sommerprojekt für Nachwuchsforscher. Ab sofort erforschen fünf Informatikstudenten im IBM-Entwicklungszentrum Böblingen die Möglichkeiten des mobilen Internets. Im Rahmen des europaweiten Sommerpraktikums Extreme Blue entwickeln die Studenten zusammen mit erfahrenen Mentoren eine Software, die mobile Geräte drahtlos kommunizieren lassen soll. Das Projekt Extreme Blue startet europaweit in vier IBM-Laboratorien.

3Dlabs Wildcat II 5000 - Abgespeckte Profi-Grafikkarte

Kleine Schwester der Wildcat II 5110 mit weniger Speicher. Mit seiner neuen Wildcat II 5000 hat 3Dlabs nun eine abgespeckte Version seiner Profi-Grafikkarte Wildcat II 5110 angekündigt. Die Wildcat II 5000 soll im Gegensatz zu Wildcat II 5110 auch einzeln und nicht nur im Bundle mit einem neuen System erworben werden können.

16-Zoll-LCD-Monitor von Sharp

Mit Sharps Black-TFT- und Superview-Technologie. Mit dem LL-T1610W bringt Sharp jetzt einen 16-Zoll-LCD-Monitor mit SXGA-Auflösung (1280 x 1024 Pixel) auf den Markt, der minimale Bildschirm-Reflexionen, starke Kontraste und große Helligkeit bieten soll. Angeschlossen werden kann der Flachbildschirm sowohl per digitalem als auch per analogem Eingang.

ATIs "Radeon 2" mit erweitertem Pixel- und Vertexshader

Smartshader-Technologie soll Direct-X-8.0-Shader übertreffen. ATI hat zwar immer noch keinen Namen und konkrete Nachfolgeprodukte für seine Radeon-Grafikchips bzw. -Grafikkarten angekündigt, aber dafür nun schon nach Truform die zweite Funktion genannt, die in kommenden Produkten zu finden sein soll. Mit der Smartshader-Technologie - erweiterten Pixel- und Vertexshadern - will man sich von NVidias konkurrierender und bereits erhältlicher GeForce3-Technologie absetzen.
undefined

Autostereoskopische 3D-Displays ab sofort erhältlich

Plastische Darstellung ohne Brille. Fast alle Verfahren für eine dreidimensionale Darstellung sind bisher auf Hilfsmittel wie spezielle Brillen oder ausgeklügelte Sensoren angewiesen. Mit dem nun marktreifen, autostereoskopischen Display des Jenaer Unternehmens 4D-Vision sollen auch mehrere Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Entfernungen ohne Hilfsmittel räumliche Bilder und Filme betrachten können.
undefined

Neues 100-MB-USB-Zip-Laufwerk für unter 70 US-Dollar

Stromversorgung per USB-Kabel. Nachdem Iomega bereits Ende Juni ein externes 100-MB-Zip-Laufwerk für rund 100,- US-Dollar angekündigt hat, das über USB angeschlossen wird und kein eigenes Netzteil benötigt, versucht der Hersteller nun mit der Ankündigung eines noch günstigeren Modells für rund 70,- US-Dollar weitere Nutzer fürs Medium zu interessieren.
undefined

Waitec bringt 24fach-CD-RW-Brenner

Auslieferung des Geräts verzögert sich damit um zwei Monate. Nach erheblicher Verzögerung kommt nun der CD-RW-Brenner Megalus 24x/10x/40x von Waitec zum Preis von rund 550,- DM auf den Markt. Gezeigt wurde das Gerät bereits im März dieses Jahres auf der CeBIT und sollte eigentlich im Mai in den Handel kommen.