Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Sony DPP-SV77: Fotodrucker mit LCD-Monitor

Eigenständige Lösung für digitalen Fotodruck. Mit dem Fotodrucker DPP-SV77 liefert Sony ein neues, völlig eigenständiges Fotolabor, das innerhalb von 90 Sekunden Farbbilder im Format 10 x 15 Zentimeter ausspuckt. Bilder im Format 7 x 9,5 Zentimeter dauern 60 Sekunden.
undefined

Test: HandEra 330 - PalmOS-Konkurrenz um Funktionen voraus

PalmOS-PDA mit hochauflösendem Display, Soft-Graffiti-Feld, CF- und SD-Card-Slot. Mit dem HandEra 330 bringt der gleichnamige Hersteller nach dem weithin unbekannten TRG Pro seinen zweiten PalmOS-PDA bald auch in Deutschland auf den Markt. Das neue Modell führt ein virtuelles Graffiti-Feld in die Palm-Welt ein und besitzt als einziges Gerät sowohl einen Slot für CompactFlash-Karten als auch für SD-Cards respektive die dazu kompatiblen Multimedia-Cards. Derzeit ist der HandEra 330 nur in englischer Sprache erhältlich, an einer deutschen Version arbeitet das 40 Mann kleine Unternehmen aus Iowa aber bereits.

Leise Markteinführung für Intels Tualatin

Weniger für Desktop-Systeme als vielmehr für flache Server gedacht. Ohne viel Brimborium hat Intel bereits im Mai mit der Massenproduktion des Tualatin begonnen, eines in 0,13 Mikron gefertigten Pentium-III-Prozessors. Dieser soll auf Grund seiner geringen Hitzeentwicklung insbesondere in ultraflachen Servern mit einer Höheneinheit zum Einsatz kommen.
undefined

HP PSC 750 - Scanner, Drucker und Kopierer in einem

Rundumlösung für Heimanwender. Hewlett-Packards PSC 750 kombiniert Flachbett-Scanner, Farb-Tintenstrahldrucker und Kopierer in einem kompakten Gerät. Das eingesetzte Druckwerk entspricht dem der HP Deskjet 900er Serie, die dank PhotoRet-III-Technik Ausdrucke in Fotoqualität liefert.

Intel bringt Gigabit-Ethernet-Karte für 99 US-Dollar

Neue Netzwerkkarten für Kupfer-Netze. Intel kündigte jetzt neue Gigabit-Ethernet-Karten der dritten Generation an. Darunter auch eine Desktopkarte, die noch in diesem Jahr für 99,- US-Dollar auf den Markt kommen soll sowie eine Server-Variante. Beide sind für herkömmliche Netze auf Basis von Kupferadern ausgelegt.

GMD entwickelt günstigen 3D-Laserscanner für mobile Roboter

Roboter-Orientierung und -Navigation in Räumen und Gebäuden. Eine Forschergruppe am GMD-Institut für Autonome intelligente Systeme (AiS) hat einen preisgünstigen 3D-Laserscanner entwickelt, der als präziser und schneller Sensor auf mobilen Robotern zum Einsatz kommen soll und diesen ermöglicht, ihre natürliche Umgebung wie komplette Räume und Gebäude dreidimensional zu erfassen.

HP will künftig DVD+R/RW-Laufwerke in PCs verbauen

DVDs auch in vielen normalen DVD-Playern abspielbar. Hewlett-Packard hat angekündigt, ab Herbst in seinen Pavilion-Rechnern DVD+R/RW-Laufwerke einzubauen. Damit sollen Anwender in der Lage sein, hochwertige Video- und Musikdateien sowie umfangreiche Datenbestände auf DVDs zu bannen.
undefined

Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive (Update)

Starke Konkurrenz für GeForce2 MX 200 und Radeon VE. Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt. Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter - neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.

Seagate kündigt mit DiskStor eine USB-Festplatte an

20 und 40 GB Speicherkapazität. Seagate hat mit dem Produkt DiskStor eine neue externe USB-Massenspeicherlösung angekündigt, die auf den Privatanwender zugeschnitten ist. Ergänzend zur Hardware gibt es dazu von ACDSee eine Bildverwaltungssoftware und von Powerquest (Datakeeper) eine Backuplösung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Maxtor liefert 100-GB-IDE-Festplatte aus

Maxtors DiamondMax Family bietet 40 GB pro Scheibe. Maxtor erweitert seine DiamondMax-Familie von 5400-RPM-Festplatten. Neu dabei sind die DiamondMax D540X und die DiamondMax D536X, Letztere ist mit 100 GB Kapazität derzeit die größte ATA-Festplatte auf dem Markt.

Virtuelle Welten zum Anfassen

Verbundprojekt "HASASEM" entwickelt haptische Displays. Um virtuelle Gegenstände nicht nur darstellen, sondern auch anfassen und ihre Konsistenz erspüren zu können, werden im Verbundprojekt "HASASEM" haptische Displays entwickelt. Deren veränderliche Oberfläche soll beispielsweise in der Medizin auch bei minimalinvasiver Operationstechnik das "Abtasten" von Gewebe ermöglichen, da dessen Beschaffenheit und Festigkeit übermittelt wird.

Matsushita kündigt DVD-Videorekorder an

Erster DVD-RAM-Videorekorder mit Time-Shifting-Funktion. Am 1. Juli wird Matsushita unter seiner Marke Panasonic den neuen DVD-Videorekorder DMR-E20 zunächst auf den japanischen Markt bringen. Als Aufzeichnungsmedien kommen wahlweise DVD-RAMs oder DVD-Rs zum Einsatz, von denen Letztere auch von herkömmlichen DVD-Videoplayern gelesen werden können.

AOpen kündigt DVD-Brenner an

Kompatibel zum DVD+RW-Standard. Nachdem Pioneers DVR-A03 bereits verkauft wird und als bisher einziger DVD-Brenner im Handel erhältlich ist, folgen nun auch andere Hersteller mit konkreten Produktankündigungen. Den Anfang macht AOpen mit seinem AOpen DVD+RW, der ebenfalls DVD- und CD-Rohlinge beschreiben kann.

Holographie: CD mit 150 GB Speicherkapazität?

Optisches Institut der TU Berlin auf der LASER 2001 in München. Vom 18. bis 22. Juni 2001 präsentiert die Leitmesse "Laser 2001 - World of Photonics" Innovationen und industrielle Anwendungen aus dem Bereich der optischen Technologien. Das Optische Institut der TU Berlin zeigt dort unter anderem eine mikroholographische Disk, auf der mit Hilfe mikroskopischer Reflexionsgitter Informationen nicht mehr nur auf der Oberfläche einer CD, sondern unter Ausnutzung des Volumens dreidimensional gespeichert werden können.

Keine Heim- und Büro-Tintenstrahler mehr von Xerox

Konzentration auf Profi-Drucklösungen. Die Xerox Corporation hat heute angekündigt, ihre Produktlinien für Heim- und Klein-Büros im Laufe der nächsten sechs Monate einzustellen. Davon betroffen sind sowohl Xerox-Tintenstrahler als auch Klein-Fotokopierer, die hauptsächlich über den Einzelhandel vertrieben werden.

ATI TruForm - Hobby-Programmierer macht Quake 1 "runder"

Matt Williams TruForm-Demos laufen auf Radeon. Vor kurzem hat ATI mit seiner TruForm-Technologie das erste Feature eines für den Spätsommer erwarteten Radeon-Nachfolgers vorgestellt, mit dem Spieleentwickler bestehende 3D-Objekte organischer wirken lassen können. Nun hat der Hobby-Programmierer Matt Williams zwei OpenGL-Demos programmiert, die auch auf aktuellen Radeon-Grafikkarten laufen und TruForm im Software-Modus demonstrieren.

National Semiconductor mit neuer GeoLink-Technik für Geode

Niedriger Stromverbrauch bei hoher Leistung. Auf dem Embedded Processor Forum in San Jose stellte National Semiconductor seine neue Geode-Technologie für Embedded Systems vor. Neben einem niedrigen Stromverbrauch, der vor allem für die so genannten Internet Appliances sinnvoll ist, soll das System gleichzeitig leistungsstark genug sein, um beispielsweise Streaming zu ermöglichen.

Acer mit 20x/10x/40x CD-ReWriter

CRW 2010A mit Seamless Link. Acer bringt einen Hochgeschwindigkeits-CD-ReWriter mit "Seamless Link"-Technologie auf den Markt. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit bis zu 20facher Geschwindigkeit.

1-GHz-Crusoe-Prozessor am Horizont?

Transmeta stellt Ende Juni leistungsfähigere Crusoe-Prozessoren vor. Laut Asia BizTech hat Transmeta-Gründer und -Chefentwickler David Ditzel in einem Interview angekündigt, dass auf der Ende Juni stattfindenden PC Expo in New York neue Crusoe-Prozessoren vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um das bereits zuvor mehrfach von Ditzel erwähnte Modell TM5800 und eine Variante mit kleinerem Cache, den TM5500.

Pioneers DVD-Brenner DVR-A03 im Handel erhältlich

Brennt und wiederbeschreibt DVD- und CD-Rohlinge. Pioneers DVR-A03, der erste DVD-Brenner mit Wiederbeschreibfunktion für DVD- und CD-Medien, ist ab sofort im Komplett-Paket mit Software und Medien im Computerfachhandel verfügbar. Damit steht nun auch PC-Anwendern eine Datenkapazität von 4,7 GB auf einem DVD-R-Medium zur Verfügung - bisher war der DVD-Brenner nur im Bundle mit Apples PowerMac-Spitzenmodell erhältlich.

RDRAM soll deutlich schneller werden

Rambus nennt Pläne für die nächsten vier Jahre. Das Speichertechnologie-Unternehmen Rambus hat seine Pläne für RDRAM-Weiterentwicklung bekannt gegeben: Bis 2005 soll, dank einer Anhebung der Taktfrequenz auf 1200 MHz und Verbreiterung des bisher nur 16 bit breiten Datenbus auf 32 bit und 64 bit, eine Speicherbandbreite von bis zu 9,6 GB/Sekunde erreicht werden.

Leistungsfähige PDA-Prozessoren von Motorola

Bald PalmOS-PDA mit 200-MHz-Multimedia-Prozessor? Mit zwei neuen stromsparenden Chips der DragonBall-Familie läutet Motorola jetzt eine neue Runde in Sachen PDA-Prozessoren ein. Der DragonBall MX1 ist dabei der erste auf einem ARM-Kern beruhende Prozessor aus dem Hause Motorola, der DragonBall Super VZ hingegen setzt weiter auf die 68K-Architektur. Der Vorgänger, der DragonBall VZ, kommt unter anderem in PDAs von Palm, Handspring, Sony und HandEra zum Einsatz.

Nortel Networks stellt 10 Gbps Optical Ethernet Adapter vor

Zehnmal schnellere Übertragung zwischen Server und Switch. Nortel Networks hat einen 10 Gbps Optical Ethernet Adapter für Server vorgestellt. Die Einheit ist zurzeit bei Hewlett-Packard zu Testzwecken installiert. Der 10 Gbps Optical Ethernet Adapter für Server von Nortel Networks erhöht den Zugang und den Datendurchsatz zwischen Server und Netzwerken nach Herstellerangaben um das Zehnfache als bisherige Hochgeschwindigkeitsnetze.

Infineon stellt neue TriCore-Prozessor-Architektur vor

Leistungssteigerung für Embedded-Anwendungen. Infineon hat eine neue Generation seiner TriCore-Prozessor-Core-Architektur vorgestellt, die als Plattform für System-on-Chip-(SoC-)Designs und andere elektronische Bausteine ausgelegt ist. Der TriCore 2.0 Core soll eine deutliche Erhöhung der System-Performance mit sich bringen, wobei jedoch die Code-Kompatibiliät mit existierenden Designs auf Basis früherer TriCore-Versionen gewährleistet sein soll.

Infineon und Canon starten gemeinsames Forschungsprojekt

Ziel: Einführung von Lithographie-Systemen auf 157-nm-Basis. Infineon und Canon haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung von Photolithographie-Systemen auf Basis der 157-Nanometer-Belichtungstechnologie über Fluor-Laser (F2) vereinbart. Mit dieser Zusammenarbeit soll die Entwicklung von 157-nm-Lithographie-Anlagen sowie die nachfolgende Einführung dieser Technologie in den Herstellungsprozess von Halbleiterbauelementen beschleunigt werden. Infineon plant die Einführung der 157-nm-Lithographie-Technik für die Fertigung von Speicher- und Logikprodukten.

Verbatim liefert 24fach-Rohlinge aus

CD-Rs mit einem 24fach-Brenner in drei Minuten brennen. Verbatim hat - zumindest in den USA - mit der Auslieferung seiner 80-Minuten-DataLifePlus-CD-Rohlinge begonnen, die für bis zu 24fache Schreibgeschwindigkeit geeignet sind. Ein entsprechender CD-Brenner vorausgesetzt, sollen sich solche CD-Rs innerhalb von nur 3 Minuten vollständig beschreiben lassen.

Neue Seagate-Festplatten - 40 GB pro Scheibe

Neuer Rekord in Sachen Datendichte. Seagate bricht mit seinen neuen Festplatten der U-Serie einen neuen Rekord in Sachen Datendichte. Die jetzt von Seagate ausgelieferten Festplatten bringen bis zu 40 GB Daten je Scheibe unter. Damit erreicht Seagate eine Datendichte von 32,6 GBit pro Quadratzoll.

NEC bringt 61"-Jumbo-Plasma-Display

Ab 23. Juli ist das PlasmaSync 61 MP1 im Handel. NEC will ab 23. Juli den bisher größten Plasma-Display-Monitor in Japan in den Handel bringen. Das Gerät bringt es auf eine stolze Diagonale von 61" bzw. 155 cm. Kurze Zeit später soll der Monitor auch in Europa und Amerika zu haben sein.

IBM mit neuen NAS-Produkten

Mehr Performance und Geschwindigkeit für Speicherlösungen. IBM hat heute neue Produkte für Speicher-Netzwerke, Weiterentwicklungen rund um Network Attached Storage (NAS) sowie Bandspeicher-Produkte angekündigt. Das Angebot markiere den nächsten Schritt der IBM "Storage Networking Initiative" vom Februar 2001, in deren Rahmen das erste NAS-Produkt, ein NAS Gateway sowie das erste iSCSI-Produkt eingeführt wurden.

LSI Logic stellt Muster eines Ultra320-SCSI-Controllers vor

Datentransferrate von 320 MByte pro Sekunde. LSI Logic hat die kommerzielle Verfügbarkeit des LSI53C1030-Ultra320-SCSI-Controllerchips und den Start eines weltweiten Produktbemusterungs- und Demoprogramms zur Vorstellung der Ultra320-Produkte bekannt gegeben. Auf der Computex-Messe in Taipeh (Taiwan) präsentierte LSI Logic den LSI53C1030-Controller, der sich auf die leistungsstarke Fusion-MPT-Architektur stützt.

Toshiba veröffentlicht Roadmap für künftige Flash Memorys

Devise: Kompakter, preiswerter, schneller und mit mehr Kapazität. Toshiba hat seine strategische Entwicklungsrichtung für NAND und NOR Flash Memorys veröffentlicht. Der Speicherspezialist plant neben Kostensenkungen und Performancesteigerungen vor allem neue Anwendungszwecke für diese Speichervariante.

Intel schraubt schon am 20-GHz-Prozessor

Transistoren mit 20 Nanometer Größe hergestellt. Intel-Forscher haben die These, dass dem Moore-Gesetz keine Grenze nach oben gesetzt ist, wieder einmal aufs Neue belegt. Im Versuch konnten die Wissenschaftler Silizium-Transistoren mit nur 20 Nanometer Größe herstellen, die es um 2007 herum ermöglichen sollen, Prozessoren mit 20 GHz und weniger als einem Volt Betriebsspannung zu produzieren. Das Moore-Gesetz besagt, dass sich die Komplexität neuer Prozessoren alle 18 Monate verdoppelt.

Motorola erweitert Compact-PCI-Produktlinie

Drei Einplatinen-Computer mit Intel Pentium III vorgestellt. Die Motorola-Boards CPN5365, CPV5370 und CPV5375 basieren auf dem Intel-Pentium-III-Prozessor und sind als Compact-PCI-Einplatinen-Computer konzipiert. Die drei Boards sind für Systeme in der Telekommunikation, industrielle Automatisierung, medizinische Diagnostik und COTS (Commercial Off-The-Shelf Products) bestimmt.

Erste Informationen zu Kyro-2-Nachfolgern

Kyro 2 mit höherer Taktfrequenz und "Kyro 3" mit T&L-Einheit. Kaum sind Grafikkarten mit STMicroelectronics Kyro-2-Grafikchips auf dem Markt erhältlich, da gibt es schon erste Details zu leistungsfähigeren Nachfolgern. Gegenüber dem Online-Magazin ExtremeTech.com hat Frederick Fu, Präsident von ST Microelectronics Taiwan, zwei weitere Chips angekündigt, die dank höherer Taktraten bzw. integrierter Transformation & Lighting Engine mit mehr Leistung glänzen sollen.

Vobis bietet 128 MB DDR-SDRAM für 89,- DM

DDR-SDRAM-Preise nähern sich SDRAM-Preisen. Für den kommenden Montag, den 11. Juni, hat Vobis eine Speicherpreisoffensive angekündigt. So wird der PC-Händler 128-MB-DDR-SDRAM-Module (PC266 bzw. PC2100) für 89,- DM anbieten - bisher lag der Preis für die billigsten DDR-Speicherriegel etwa 30 bis 40 DM höher.

U.S. Robotics bringt Breitband-Router für Kabel oder DSL

Gemeinsame Nutzung von Internet-Verbindungen und Druckern. U.S. Robotics bringt einen "Breitband-Router" auf den Markt. Mit dem Gerät lassen sich Kabel- und DSL-Services über ein Ethernet LAN zwischen mehreren Rechnern gemeinsam nutzen. Konzipiert ist das Gerät für den Einsatz in Home- und Office-Umgebungen und lässt sich sowohl über PCs als auch Macs nutzen.

Prototyp von hauchdünnem PDA-Display gezeigt

Seriengeräte sollen im Jahr 2003 erscheinen. Auf der Society for Information Display Symposium (SID) in San Jose zeigten E Ink und Philips erste Prototypen eines hauchdünnen PDA-Displays in Form von elektronischem Papier. Die Massenproduktion der monochromen Displays soll Mitte 2003 beginnen.
undefined

Test: Palm m505 mit Farb-Display

Erstmals selbstreflektierender Farb-Bildschirm in einem PalmOS-PDA. Seit Ende letzter Woche ist der Palm m505 in ersten Stückzahlen in Deutschland im Handel erhältlich und liegt damit im angepeilten Zeitplan. Im Unterschied zum m500 besitzt der m505 ein Farb-Display, das im Test seine Fähigkeiten unter Beweis stellen musste.

Neue NVidia-Treiber für Windows 95 bis Windows XP

Bessere DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips. NVidias neues Detonator-3-Treiberpaket in der Version 12.41 bietet nun erstmals DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips und nicht nur den GeForce3. Zur Vorstellung des GeForce3 hieß es von NVidia noch, dass dies nicht geplant, geschweige denn nötig sei, da die älteren Chips nur DirectX-7-Features unterstützen würden.

Maxtor bringt neue 5400rpm Ultra ATA/100 Festplatte

17-Millimeter-Formfaktor. Maxtor bringt mit der 541DX eine neue 5400-rpm-Ultra-ATA/100-Festplatte mit einer Kapazität von 20 Gigabyte auf den Markt. Damit soll die neue Platte die derzeit höchste Speicherdichte bieten und ist in einer Konfiguration mit nur einem Kopf und nur einer einzigen Scheibe verfügbar.

Netgear RO318 - DSL-Router mit 8-Port-Switch und Firewall

Günstiger Router von Netgear für kleinere Netzwerke. Mit dem neuen Kabel-/DSL-Security-Router RO318 bietet Netgear nun eine erweiterte Version des Web Safe Routers RP114. Mit acht anstelle von vier 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen, integriertem Switch und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen für die integrierte Firewall sollen sich kleinere Büronetzwerke verhältnismäßig sicher über eine DSL- oder Kabel-Verbindung ins Internet bringen lassen.
undefined

Microsoft kündigt Profi-Tastatur an

Microsoft Office Keyboard kommt im Herbst 2001. Im Herbst 2001 will Microsoft das neue "Office Keyboard" ausliefern, das den Umgang mit Büro- und sonstigen Windows-Anwendungen erleichtern soll. Neben den bereits bekannten Multimediatasten dienen dabei auch die Funktions-Tasten der Tastatur dem schnellen und einfachen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen, beispielsweise zum Öffnen, Schließen und Neuanlegen von Dokumenten.

AMD liefert 1,4-GHz-Athlon und 950-MHz-Duron aus

Preissenkung bei Athlon- und Duron-Prozessoren. AMD hat die Geschwindigkeit seiner Prozessoren wieder ein bisschen höher geschraubt: Den Athlon-Prozessor gibt es nun auch mit 1,4 GHz und den Duron auch mit 950 MHz. Außerdem senkte AMD die Preise seiner Prozessoren.

VIA stellt neue Generation von C3-Prozessoren vor

0,13-Mikron-Version mit Ezra-Kern. VIA Technologies stellte auf der Computex in Taipeh eine neue Generation von C3-Prozessoren vor. Die auf VIAs neuem Ezra-Kern basierenden Chips werden als erste in großen Stückzahlen im 0,13-Mikron-Prozess gefertigt. Zudem stellte VIA mit dem mobilen VIA C3 den kleinsten x86-Prozessor der Welt vor.

Adaptec produziert winzige RAID-Karte

RAID für den SO-DIMM Connector. Mit dem 2005S präsentiert Adaptec einen RAID-Controller, der in High-Density- Rack-Mount-Servern wie in freistehenden PC-Servern verbaut werden kann. Der 2005S ist das erste RAID-Produkt, das sich Notebook-Technologien zu Nutze macht. Anstelle eines PCI-Slots wird ein SO-DIMM Connector verwendet, was Kosten und Größe des Controllers entscheidend beeinflusst.

Infineon mit winziger Single-Chip Bluetooth-Lösung

BlueMoon Single mit Bluetooth 1.1 und integriertem ROM und HCI. Infineon hat mit der Bemusterung des BlueMoon Single, einer hochintegrierten Halbleiter-Lösung für die Bluetooth-Technologie, begonnen. Der BlueMoon Single kombiniert einen Basisband-DSP, den HF-Teil, Speicher und Software. Die komplette Lösung ist auf einem einzigen Chip integriert und adressiert Applikationen, für die platzsparende Bluetooth-Lösungen erforderlich sind, z.B. Mobiltelefone oder PDAs.