Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Comdex - Weitere Kyro-II-Grafikkarten angekündigt

Nur wenige werden auch in Europa erhältlich sein. Auf der Comdex Taiwan 2001 haben weitere Hardwarehersteller Grafikkarten vorgestellt, die auf den von PowerVR Technologis entwickelten und von ST Microelectronics gefertigten Kyro- und Kyro-II-Chips basieren. PowerVR nannte in einer Pressemitteilung insgesamt zehn asiatische Hersteller, die entsprechende Grafikkarten auf der Comdex zeigten bzw. ankündigten.
undefined

m500-er Cradle mit seriellem und USB-Anschluss

m500 und m505 auch gleich mit Dual-Cradle erhältlich. Das Berliner Unternehmen UbiCom bietet ab sofort eine Dockingstation für die Palm-Modelle m500 und m505 an, die sowohl über einen USB-Anschluss als auch eine serielle Verbindungsmöglichkeit verfügt.

IMHO: Wenn Gigahertz zum Ohrschmerz wird

Computernutzer im Rauschzustand. Der moderne Computer strotzt vor Leistung - immer weiter dreht sich die Geschwindigkeitsspirale nach oben und immer seltener kann der Einzelne das Gebotene auch nur ansatzweise ausschöpfen, wenn er nicht gerade mit Spielen oder überfrachteten Office-Anwendungen kontert. Das Resultat der andauernden Entwicklung ist ein ständiger Rauschzustand - nicht etwa durch Geschwindigkeit, nein, durch steigende Anzahl von beständig surrenden Lüftern im Rechnergehäuse.
undefined

Athlon MP - Server-Version des Athlon 4

Dual-Prozessor-fähiger Athlon und Chips. Wie erwartet, hat AMD auf der Computex in Taipeh den Athlon-MP-Prozessor und den AMD-760-Chipsatz vorgestellt. Mit beiden zusammen wird es so möglich, Dual-Prozessor-Systeme auf Athlon-Basis zu entwickeln. AMD will so zunehmend in den Server-Bereich vordringen, der in dieser Leistungsklasse von Intel dominiert wird.
undefined

NVidia nForce - Leistungsfähiger Multimedia-Chipsatz

Erster Chipsatz mit AMDs HyperTransport. Auf der Computex in Taipeh kündigte NVidia jetzt seine neue nForce "Platform Processing Architecture" an, einen Chipsatz, der Systemkomponenten, Grafik-, Kommunikations- und Audio-Technologien integriert. Dabei kommt erstmals auch AMDs schnelle Bus-Technologie HyperTransport zum Einsatz. So soll der nForce etwa die 5- bis 10-fache Performance im Grafikbereich erreichen wie alle anderen derzeit erhältlichen integrierten Grafikchipsätze.

Sanyo setzt auf ARM-Cores mit Java-Erweiterung

Erster ARM-Partner in Japan lizenziert ARM926EJ-S-Core. Sanyo hat den ARM926EJ-S Mikroprozessor-Core für den Einsatz in tragbaren Geräten, wie digitalen Kameras, PDAs und digitalen Audio-Anwendungen, lizenziert. Damit ist Sanyo der erste ARM-Partner in Japan, der ARM-Mikroprozessoren mit Jazelle-Technologie lizenziert.

Preisrutsch bei Handspring-PDAs

Visor Platinum und Visor Prism sinken im Preis. Handspring bietet zwei seiner PalmOS-PDAs ab sofort zu einem niedrigeren Preis an. Von der Preissenkung ist der Visor Platinum und das Modell mit Farb-Display, der Visor Prism, betroffen.

Neue Sockel-370-Chipsätze von VIA

Unterstützung für 0,13-Mikron-Pentium-III ("Tualatin"). VIA Technologies stellt in Taiwan auf der Computex 2001 (4.-8. Juni) eine komplette Reihe von Apollo-Chipsätzen für Intels Celeron- und Pentium-III-Prozessoren vor, die auch den 0,13-Mikron-Pentium-III-Prozessor (Codename Tualatin) und VIAs eigenen C3-Prozessor unterstützen. Damit lassen sich Mainboards für Billig-PCs bis Server realisieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Infineon und Micron entwickeln schnellen Speicher

RLDRAM soll zunächst Datenraten bis zu 600 Mbit/s pro Pin bieten. Mit schnelleren Speicher-Bausteinen wollen Infineon und Micron höhere Datenraten ermöglichen. Gemeinsam entwickeln sie eine neue Familie von Hochleistungs-DRAM-Speicherbausteinen mit reduzierter Latenzzeit (Reduced Latency DRAM, RLDRAM), die speziell für den Einsatz in Switches, Routern und anderen Anwendungen gedacht sind, die besonders schnelle Speicherzugriffszeiten erfordern.

ATI wird Grafikchips an andere Hardwarehersteller ausliefern

Weltweite Erweiterung der Absatz- und Vertriebskanäle angestrebt. ATI-Grafikchips sollen sich in Zukunft nicht mehr nur in ATI-Grafikkarten finden: Um sich neue Einnahmequellen zu erschließen, hat ATI sein Geschäftskonzept geändert und will nun weltweit Produktions- und Distributions-Partnerschaften mit Grafikkartenherstellern eingehen und diesen alle ATI-Grafiktechnologien zur Verfügung stellen.

AMDs Profi-Athlon-4 und Dual-Prozessor-Chipsatz nahen

US-Händler "verrät" erste Details. Anfang Juni ist es soweit: Vermutlich bereits am Pfingstmontag wird AMD die Workstation- bzw. Server-Variante des Athlon-4-Prozessors sowie den entsprechenden Chipsatz für Multiprozessor-Systeme vorstellen, den AMD760MP. Einige Händler haben bereits entsprechende Mainboards in ihren Listen stehen.

Neuer OLED-Prototyp von Toshiba schafft 260.000 Farben

Mobiltelefon- und PDA-Displays voraussichtlich im April 2002 marktreif. Die Entwicklung marktreifer "Organischer Licht-Emittierender Displays" (OLED), die im Gegensatz zu herkömmlichen TFT-Displays selbstleuchtend sind und keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, schreitet stetig voran. Nun hat auch Toshiba einen technischen Durchbruch zu vermelden - ein neuer OLED-Prototyp soll erstmals 260.000 Farben bzw. 64 Graustufen (6 Bit) gleichzeitig darstellen können.

American Megatrends verkauft RAID-Geschäft an LSI Logic

Transaktion soll Ende Juni 2001 abgeschlossen werden. Der Speicherspezialist American Megatrends, der den meisten als BIOS-Hersteller AMI untergekommen sein dürfte, und LSI Logic haben sich über den Verkauf der RAID-Sparte von American Megatrends verständigt. Dazu gehören die entsprechenden Patente von AMI wie auch die 200-köpfige Belegschaft des Bereichs.

Intels Celeron wird bis zu 38 Prozent günstiger

Moderate Preissenkung beim Pentium III. Intels übliche monatliche Prozessorpreissenkung hat diesmal vor allem den Celeron um einiges günstiger gemacht. So wurde beispielsweise das 850 MHz getaktete Celeron-Topmodell am Wochenende in Intels Händlerpreisliste um 38 Prozent billiger.
undefined

Fertig: Intel stellt 64-Bit-Prozessor Itanium vor

Itanium mit 733 und 800 MHz gezeigt. Alles andere als spektakulär gestaltet sich der Start von Intels erstem 64-Bit-Prozessor namens Itanium (Codename Merced). Der mehrfach verschobene erste Chip auf Basis von Intels IA-64-Architektur wird jetzt in Server- und Workstation-Systemen von 25 Herstellern ausgeliefert.

VIAs C3-Prozessor rechnet mit 750 MHz

Weiterhin mit Samuel-2-Kern ausgestattet. VIA Technologies hat mit der Auslieferung von 750-MHz-C3-Prozessoren begonnen. Bisher lag die höchste Taktrate des in 0,15-Mikron-Technologie gefertigten Prozessors bei 733 MHz.

Truform - ATI kündigt erstes Radeon-2-Feature an

Neue Rendertechnologie für klotzfreie 3D-Grafik. NVidia wird mit seinem GeForce3-Grafikchip nicht mehr lange der einzige Hersteller sein, der das komplette DirectX-8-Featureset unterstützt. Im Sommer will ATI seinen Radeon-Nachfolger auf den Markt bringen, der einiges bieten soll - unter anderem eine Truform getaufte Rendertechnologie, mit der auch einfache Polygonmodelle endlich rund werden und damit natürlicher wirken.

VIA Apollo KLE133 - Neuer Athlon/Duron-Chipsatz vorgestellt

Chipsatz mit integrierter Grafik und schnellem 200-MHz-Systembus. VIA Technologies stellt auf der Anfang Juni in Taiwan stattfindenden Computermesse Computex einen neuen integrierten Chipsatz für AMDs Athlon- und insbesondere Duron-Prozessor vor. Der VIA Apollo KLE133 integriert AGP-Grafikchip, Audio- und Netzwerkunterstützung und ist für preiswerte Sockel-A-Systeme gedacht.
undefined

Test: Monochromer Sony-PDA Clié

PalmOS-PDA PEG-S300 mit Memory Stick und Jog-Dial. Der Sony Clié PEG-S300 lässt sich als erster in Deutschland verkaufter PDA über den Memory Stick erweitern und ihm steht bei der Applikations-Steuerung ein Jog-Dial (Drehrad) zur Seite. Allerdings will Sony den PalmOS-PDA vorerst nicht in deutscher Sprache anbieten.

Pretec kündigt 640 MB CompactFlash Card an (Update)

Solid-State-Speicher mit hoher Kapazität als Konkurrenz für CF-Festplatten. Der US-Hersteller Pretec hat eine CompactFlash-Karte mit einer beachtlichen Kapazität von 640 MB vorgestellt. Damit soll sie sich insbesondere für professionelle Digitalfotografie und Multimedia-Anwendungen in PDAs eignen.

VIAs KT133A-Northbridge - Probleme mit Athlon C?

Vermutlicher Chipsatz-Fehler kann bei Warmstart zu Systemstillstand führen. Nachdem VIA Technologies in diesem Jahr bereits beim Athlon-Chipsatz KT133A mit der Southbridge 686B ein begrenztes und mittlerweile gelöstes Problem hatte, scheint ein neues Problem entdeckt worden zu sein. Diesmal betrifft es die Northbridge VT8363A des KT133A - laut dem Mainboard-Hersteller MSI Computer soll sie in einigen Fällen ausgerechnet mit dem neuen Athlon C (133/266 MHz Systembus) beim Neustart Probleme machen.

Memory Stick ROM - Bald auch vorbespielte Speichermodule

Neues von Sonys Memory Stick Partner Forum. Anlässlich des am heutigen Montag abgehaltenen ersten Memory Stick Partner Forums hat Sony eine neue Memory-Stick-Variante angekündigt: Mit Hilfe des "Memory Stick ROM", so der vorläufige Name, sollen preiswerte, vorbespielte Speichermodule möglich werden.

InnoVision kündigt Grafikkarten mit Trident-Chips an

Grafikkarten für Billig-Systeme. Mit zwei neuen Grafikkarten will InnoVision Multimedia Limited Mitte Juni insbesondere Lösungen für Billig-Systeme anbieten. Dazu setzt der Hardwarehersteller auf Tridents Blade XP Grafikchips, die 2D-, 3D- und DVD-Beschleunigung bieten.

Micron - Teilerfolg gegen Rambus in Italien

Gericht in Monza erteilt keinen gerichtlichen Unterlassungsbefehl. Dem Speichertechnologiehersteller Rambus scheinen weitere Schlappen vor Gericht zu drohen: Ein italienischer Richter hat in Monza einen gerichtlichen Unterlassungsbefehl gegen den angeblichen Patentrechtsverletzer Micron abgelehnt, so dass das Unternehmen weiter ausliefern darf.

AMD und Transmeta - Gemeinsam gegen Intel

Transmeta lizenziert x86-64 und HyperTransport von AMD. Transmeta will in zukünftigen Prozessoren AMDs x86-64-Technologie sowie HyperTransport einsetzen - ein entsprechendes Lizenzabkommen gaben die Unternehmen heute bekannt. Während HyperTransport den Datentransfer zwischen CPU und anderen Komponenten innerhalb des PCs beschleunigt, erschließt sich Transmeta durch die Lizenzierung von AMDs x86-64-Bit-Technologie die Kompatibilität zu AMDs Prozessoren der nächsten Generation, die unter dem Codenamen "Hammer" entwickelt werden.

Guillemot baut Kyro-Grafikkartenserie aus

TV-Out- und PCI-Versionen kommen im Juni. Nachdem Guillemot/Hercules Mitte Mai auch in Deutschland mit der Auslieferung seiner Kyro-AGP-Grafikkarten 3D Prophet 4000XT (Kyro 1, 32 MB SDRAM) und 3D Prophet 4500 64 MB (Kyro II) begonnen hat, plant der Hersteller bereits einen Ausbau der Produktlinie. So sollen laut Guillemot Deutschland weitere Kyro-1- und Kyro-II-Grafikkarten-Variationen auf den Markt kommen.

Memory Stick Interface für Motorolas DragonBall-Prozessor

Motorola lizenziert Memory-Stick-Schnittstelle von Sony. Motorolas DragonBall-Prozessor-Familie soll in Zukunft ein Interface für Sonys Memory Stick bekommen, ein entsprechendes Lizenzabkommen gab Motorola jetzt bekannt. Die DragonBall-Chips finden sich in einer Reihe gängiger PDAs, darunter die Modelle von Palm, Handspring und Sony.

FireWire soll viermal schneller werden

Transferraten von bis zu 3,2 GBit/s über 100 m lange Kabel. Mehr Tempo soll die neue Version des IEEE Standard 1394 (alias FireWire oder i.Link) bieten. Dabei sieht die Spezifikation 1394b eine viermal höhere Datentransferrate vor als sie die aktuelle Spezifikation bietet. Bereits in Kürze soll der neue Standard den Einzug in Produkte finden, erste Muster-Chips werden bereits geliefert.

Iomega liefert Peerless mit 10 und 20 GB aus

Neue Wechselspeichergeneration von Iomega. Eine neue Generation von Wechselmedien will Iomega mit Peerless einläuten. Das Wechselspeichersystem verarbeitet zunächst Medien mit 10-GB- und 20-GB-Kapazität und wird in den USA ab sofort ausgeliefert. In Deutschland sollen die Geräte im dritten Quartal auf den Markt kommen.

Apple - LCDs statt Monitore

Neues 17" Apple Studio Display vorgestellt. Apple setzt voll auf LCD-Flachdisplay, das gab das Unternehmen jetzt auf der WWDC bekannt. Dabei ersetzt Apple nun auch die letzten angebotenen CRT-Monitore durch LCD-Displays. Im Zentrum der neuen Produktlinie steht dabei das neue 17" Apple Studio Display, ein digitales LCD-Display, das eine Auflösung von bis zu 1280 x 1024 Punkten zu einem attraktiven Preis bietet.

DDR-RAM-Preise sinken auf SDRAM-Niveau (Update)

Micron kündigt preiswerte PC2100-Module zum SDRAM-Preis an. Der Speicherhersteller Micron Technology hat angekündigt, seine DDR-SDRAM-Module in Zukunft zum gleichen Preis wie die langsameren SDRAMs anzubieten. Möglich sei die Preissenkung der DDR-SDRAMs durch Herstellungs- und Kostenvorteile, so Fred Waddel, Director of Sales von Microns Computing and Consumer Group.

Samsung mit neuen Notebook-Modellen

Integrierter MP3-Player und Diktiergerät arbeiten auch bei abgeschaltetem Gerät. Samsung hat die Notebook-Modellreihe NV 5000 erneuert. Der NV 5700 und der NV 5600 warten mit einem 700-MHz-Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor (alternativ Mobile Pentium III 600 MHz), mindestens 64 MByte Arbeitsspeicher (maximal 320 MByte) und dem S3-Savage-IX-Grafikchip mit 8 MByte Video-Memory.

Neue stromsparende Notebookprozessoren von Intel

Neue Mobile-Celeron- und Mobile-Pentium-III-Modelle noch stromsparender. Nachdem Intel heute bereits die Auslieferung seiner neuen Xeon-Prozessoren ("Foster") bekannt gab, stellte der Prozessorhersteller nun auch noch drei neue Notebookprozessoren vor. Mit den neuen stromsparenden Mobile-Celeron- und Mobile-Pentium-III-Modellen sollen entsprechend ausgerüstete Notebooks noch ein wenig länger durchhalten können.

Evo wie Evolution - Compaq kündigt neue Produktgeneration an

Compaq führt klassische Produktkategorien unter neuer Marke zusammen. Mit der Ankündigung einer neuen Produktgeneration baut Compaq seine Markenstrategie komplett um: "Evo" vereint die verschiedenen Sub-Marken der PC-Produkte unter einem Dach. Die neuen Modelle zeichnen sich durch ein neues, über alle Produktkategorien hinweg einheitliches Design in den Farben Carbon/Silber aus. Mit Compaqs MultiPort-Konzept sind die Evo-Produkte zudem für den modularen Einsatz von Wireless-Technologien gerüstet.

Intel liefert neue Xeon-Prozessoren aus

Server-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 1,7 GHz. Intel hat heute offiziell die auf der Pentium-4-Architektur basierenden Xeon-Prozessoren vorgestellt, die bisher unter dem Codenamen Foster gehandelt wurden. Diese sollen insbesondere in Dual-Prozessor-Workstations ihre Arbeit verrichten und werden ab sofort mit Taktraten bis zu 1,7 GHz ausgeliefert.

Yamaha-Paket aus 16fach-Brenner, SCSI-Controller und Nero

CRW2100S, Tekram SCSI-Controller und Brennsoftware Nero 5.5 im Paket. Das CD-RW-Laufwerk CRW2100S von Yamaha wird jetzt auch zusammen mit einem Tekram DC-315U SCSI-Controller und der Brennsoftware Nero 5.5 vertrieben. Für einen Preis von 479,- DM soll das Paket laut Yamaha eine leistungsfähige Alternative zu vergleichbaren IDE/ATAPI-Laufwerken sein.
undefined

IBM: 400-GB-Desktop-Festplatte in zwei Jahren normal

IBM - "Feenstaub" soll Festplattenkapazität vervierfachen. IBM kündigte heute an, dass man in Zukunft mit Hilfe von ein paar Atomen "Feenstaub" ("Pixie Dust") die Kapazität von Festplatten auf einen neuen Level bringen will. Bei den neuen bereits in Serie gefertigten Laufwerken kommt eine neuartige magnetische Schicht zum Einsatz, die Datendichte von Festplatten vervierfachen soll.

Intel: Itanium kommt in Kürze

Markteinführung noch im Mai? Auf dem erstmals in Europa stattfindenden Intel-Entwicklerforum "IDF" in Amsterdam hat sich Intel mit großen Ankündigungen seiner neuen 64-Bit-Prozessorarchitekturen sehr zurückgehalten. Einiges weist jedoch darauf hin, dass der ursprünglich unter dem Codenamen Merced bekannte Itanium-Prozessor bald sein Marktdebüt feiern wird.
undefined

Test: GeForce3 - Kauftipp für 3D-Spielefans (Update)

Leadtek WinFast GeForce 3 im Test. Ende Februar veröffentlichte NVidia erstmals technische Details des GeForce3-Grafikprozessors. Auf Grund einiger Fehler im Chip hat sich die für Ende März geplante Auslieferung von GeForce3-Grafikkarten diverser Hersteller jedoch in den Mai verschoben. Stellvertretend für diese haben wir eine Leadtek WinFast GeForce 3 - die erste in Deutschland erhältliche GeForce3-Grafikkarte - insbesondere mit dem Vorgänger GeForce2 Ultra verglichen.

DVD+RW wird auch DVD+R unterstützen

Neue Geräte sollen auch einmal beschreibbare Medien verarbeiten. Die DVD+RW-Allianz soll auch einmal beschreibbare DVD-Medien (DVD+R) in den für Sommer dieses Jahres angekündigten DVD+RW-Produkten unterstützen. Eine entsprechende Entscheidung hat der Zusammenschluss von Industrieunternehmen jetzt getroffen.

Sony VAIO Desktop PC mit TV-Funktion und DVD-Rekorder

Vorerst nur in den USA. Sony will in einige Modelle der Desktop-PC-Reihe, die wie die Notebooks unter dem Namen Vaio vermarktet werden, TV-Tuner und DVD-RW-Laufwerke einbauen. Der PCV-RX490TV soll mit Hilfe der Software Giga Pocket Personal Video Recorder Fernsehsendungen auch auf Festplatte aufzeichnen können.

Auch Sharp setzt auf Crusoe-CPU

Transmeta überzeugt letzten großen Notebook-Hersteller in Japan. Transmeta konnte mit Sharp auch den letzten großen japanischen Notebook-Hersteller für seine Crusoe-Prozessoren gewinnen. Unter dem Namen Mebius PC-SX1-H1 Notebook PC will Sharp in Japan ein entsprechendes Gerät mit zehn Stunden Akkulaufzeit auf den Markt bringen.

Dataquest: Kaum Veränderungen auf dem Druckermarkt

Gesamt-Verkaufszahlen im ersten Quartal in Westeuropa leicht zurückgegangen. Wie das Marktforschungsinstitut Dataquest jetzt ermittelte, veränderte sich der Druckermarkt in Westeuropa nur wenig. Die Verkaufszahlen aller Drucker sanken im ersten Quartal 2001 leicht um 0,2 Prozent, blieben aber weiterhin bei etwas über 6 Millionen verkauften Geräten.

IBM baut schnellsten Supercomputer in Europa

Max Planck Gesellschaft setzt auf IBMs Power4-Chips. IBM soll für die Max Planck Gesellschaft den mächtigsten Supercomputer Europas bauen. Die auf IBMs eServer-Power4-Technologie basierende Maschine soll 2002 fertig gestellt werden und dann für Berechnungen in der Polymerforschung, der Festköperphysik, der theoretischen Chemie, Fusions-Forschung, der Astrophysik und der Biochemie zur Verfügung stehen.

AMD auf dem Weg zum 1-Gigabit-Flash-Speicher

Durchbruch bei Speicherzellenarchitektur für Flash-Speicher. Einen Durchbruch bei der Speicherzellenarchitekur für Flash-Memory-Produkte meldet AMD. Ohne die grundsätzlichen Eigenschaften wie Ausdauer, Performance oder Zuverlässigkeit negativ zu beeinflussen, sei man in der Lage, die Speicherkapazität zu verdoppeln.

Intel bringt "Wireless-Internet-on-a-Chip"

Handys und PDAs mit GHz-Chips und monatelanger Akkulaufzeit. Auf dem Intel Developer Forum in Amsterdam stellt Intel heute einen experimentellen Computer-Chip vor, der alle Kern-Komponenten aktueller Mobiltelefone und PDAs vereinen soll. Die von Intel "Wireless-Internet-on-a-Chip" genannte Technologie soll eine neue Ära von drahtlosen Internet-Access-Produkten mit langen Batterielaufzeiten und mehr Rechenleistung einläuten.

Hitachi zeigt preiswerten 21-Zoll-Monitor für Heimanwender

Groß, aber preiswert. Der Preiskampf auf dem TFT-Displaymarkt, der die schlanken Ausgabegeräte langsam auch für Heimanwender attraktiv macht, hat seine Spuren auch im traditionellen Monitor-Markt hinterlassen. Der Monitorhersteller Hitachi hat einen neuen preiswerten 21-Zoll-Monitor auf den Markt gebracht, der für Heim- wie Businessanwender konzeptioniert wurde. Der CM810-Monitor ist in ein Gehäuse integriert, das "nur" 47 cm tief ist und damit eher Raummaße eines 19-Zoll-Monitors aufweist.

Fujitsu: Neue Festplatten mit 15.000 Umdrehungen pro Minute

Kapazitäten zwischen 18,4 und 36,6 GB. Fujitsu Computer hat eine neue Produktfamilie extrem schnell drehender Festplatten für den Unternehmensgebrauch angekündigt. Die für Hochleistungs-Server- und Workstations konzipierten Festplatten drehen mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und bieten interne Datentransferraten von bis zu 88 MB pro Sekunde.