Dataquest: DRAM-Markt bricht um 55,5 Prozent ein
Speicher so günstig wie nie zuvor
Die DRAM-Industrie geht in 2001 ihrem schwersten Jahr entgegen: Der Umsatz werde um 55,5 Prozent gegenüber 2000 abnehmen, so die Gartner-Tochter Dataquest. Die weltweiten DRAM-Umsätze sollen von 31,5 Milliarden US-Dollar in 2000 auf 14 Milliarden US-Dollar in 2001 sinken. Zumindest die Kunden können sich derzeit jedoch nicht beschweren: Die Speicherpreise sind so niedrig wie nie zuvor.
"Das letzte Mal sahen wir 1985 einen derartigen Umsatzrückgang bei DRAMs, als der Markt um 55,1 Prozent zurückging", so Andrew Norwood, Senior Analyst bei Gartner Dataquests weltweiter Halbleiter-Gruppe. "Sowohl 2001 als auch 1985 waren die Markteinbrüche durch einen plötzlichen Rückgang der Nachfrage und hohe Lagerbestände hervorgerufen. 1985 war dies das Ende des Heim-Computer-Booms; heute ist es das langsamere Wachstum bei PCs und die in 2000 aufgebauten Lagerbestände."
Als einzigen Ausweg für die DRAM-Industrie sieht Norwood das Zurückfahren der Produktion durch die großen Hersteller wie Samsung, Micron und Infineon. "Möglicherweise erholt sich der DRAM-Markt. 2002 wird ein Übergangsjahr mit geringem Wachstum, aber 2003 wird der DRAM-Markt das stärkste Wachstum seit 1990 sehen", schätzt der Dataquest-Analyst.
Die DRAM-Preise sind in den letzten zwölf Monaten um 80 Prozent gefallen. In dieser Woche sollen Dataquest zufolge die Spotmarkt-Preise für 128-Mb-(Megabit-)Chips auf weniger als 2,- US-Dollar gefallen sein und damit unter den Produktionskosten liegen. "In einer solchen Situation würde man eigentlich den Rückzug einiger Unternehmen aus dem Markt erwarten, aber die Kosten eines Rückzugs aus dem DRAM-Markt sind hoch und was soll man mit den frei werdenden Produktionskapazitäten tun", so Norwood weiter.
Für den Konsumenten heißt dies jedoch, dass er Speicher so günstig wie nie zuvor bekommt - 128 MB SDRAM (PC133) gibt es derzeit schon für etwa 45,- DM. Auch DDR-SDRAM-Module sind bereits vereinzelt für 100,- DM zu bekommen.
Eine Marktübersicht zu Speicherpreisen findet sich unter markt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heißt das, daß bald mal wieder eine Speicherfabnrik abbrennen wird? Barney