Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Intel liefert Pentium 4 mit 1,7 Gigahertz

Erneute Preissenkung der Pentium-4-Prozessoren zum 29. April. Intel ist nun - zumindest bei der Taktfrequenz - seinem Konkurrenten AMD ein weiteres Stück voraus: Ab heute wird der Pentium 4 mit 1,7-GHz-Taktung ausgeliefert. Zudem wird Intel die Pentium-4-Preise zum Sonntag erneut deutlich senken.

Kombiniertes DVD-RAM/DVD-R-Laufwerk von Panasonic

Preislich unter 1.000,- US-Dollar angesiedelt. Mit dem 4.7GB DVD-RAM/R Drive stellt Panasonic einen der ersten DVD-Brenner vor, der sowohl die wiederbeschreibbaren DVD-RAM-Medien als auch die einmal beschreibbaren, neuen DVD-R-Medien beschreiben kann. Diese Woche will der Hersteller das ATAPI-Laufwerk erstmals auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show in Las Vegas demonstrieren.

Apple verkauft fünfmillionsten iMac

Farbenfrohe Einsteiger-Macs seit drei Jahren auf dem Markt. Apple verkündete, dass das Unternehmen mittlerweile fünf Millionen iMacs verkauft hat. Der seit Anfang September 1998 auch in Deutschland erhältliche Einsteiger-Mac sorgte gleich zu Beginn auf Grund seines farbigen Äußeren, seines geringen Preises im Vergleich zu sonstigen Macintosh-Geräten und seines Designs für Aufsehen.

Allgemeiner GeForce3-Preisrutsch

GeForce3-Grafikkarten ab Mai für teils unter 1.000,- DM erhältlich. Nachdem ELSA bereits den Preis seiner Gladiac 920 vor Auslieferung von 1.299,- DM auf 999,- DM gesenkt hat, folgen nun auch die übrigen Grafikkarten-Hersteller mit Preissenkungen ihrer GeForce3-Grafikkarten. Die Auslieferung der meisten Grafikkarten wird dabei - auf Grund der Verzögerung durch einige Fehler im GeForce3-Grafikchip - auf den Mai 2001 fallen.

NVidia vollendet Übernahme von 3dfx-Teilen

Überbleibsel des Konkurrenten geschluckt. Für einen Betrag von vorerst 55 Millionen US-Dollar in bar hat Grafikchip-Hersteller NVidia, genauer gesagt dessen NVidia US Investment Company getaufte Tochter, nun alle Marken, Patente und Reste des ehemaligen Konkurrenten 3dfx übernommen.

AMD senkt nur einen Desktop-Prozessor im Preis

Preise nun in etwa gleichauf mit Intel. Als Antwort auf Intels Preissenkung zum vergangenen Ostersonntag hat AMD nur beim 850-MHz-Duron-Prozessor den Preis gesenkt. Damit liegt AMD mit seinen Prozessor-Preisen nicht mehr ganz so deutlich unter denen von Intel.

VA Linux holt führende Köpfe des Samba Teams

Andrew Tridgell und Jeremy Allison entwickeln Open Source NAS für VA Linux. VA Linux Systems hat sein VA-Linux-NAS-Team mit Andrew Tridgell und Jeremy Allison, zwei der führenden Samba-Entwickler, sowie anderen Köpfen aus dem Kreis von Open-Source-Entwicklern verstärkt. Dem Team gehören auch die Entwickler der VA NetAttach Software (VANA), allen voran Alex T. Win, an.

Sony und UDC - Zusammenarbeit bei organischen Displays

Gemeinsame Entwicklung von OLED-Fernsehbildschirmen. Die Universal Display Corporation (UDC) und Sony haben ein Abkommen geschlossen, das die Entwicklung von marktreifen "Organischen Licht Emittierenden Displays" (OLED) beschleunigen soll. Insbesondere die Entwicklung großflächiger Displays für das Wohnzimmer steht dabei laut Sony im Vordergrund.

80-GByte-EIDE-Festplatte von Western Digital

Riesen-Kapazität bei schnellen 7.200 Umdrehungen pro Minute. Western Digital setzt neue Maßstäbe: Der Festplattenhersteller will noch im April mit der Auslieferung seiner neuen 80-GB-EIDE-Festplatten beginnen, in denen drei Platten mit einer Geschwindigkeit von 7.200 U/min werkeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Pentium 4 sinkt erneut im Preis

Aktuelle Intel-Prozessorpreise für den April 2001. Auch im April hat Intel - wie jeden Monat - die Preise für seine Prozessoren gesenkt. Allerdings fielen sie diesmal etwas deutlicher aus, insbesondere beim Pentium 4.

IBM fertigt Chips für Internet Appliances

Neue Chips für mobile Geräte von IBM. Eine neue Chip-Familie aus dem Hause IBM soll in Zukunft stromsparende Internet-Appliances antreiben. Die IBM PowerPC IAP (Internet Appliance Platform) soll dabei einen Mikroprozessor mit zusätzlichen Features kombinieren und auf einem "System-on-a-Chip" unterbringen.

Adaptec liefert iSCSI an OEMs aus

AEA-7110C IP Storage-Controller von Adaptec. Adaptec will noch in zweiten Quartal 2001 die ersten iSCSI-Adapter an seine OEMs ausliefern. Auf der Storage Networking World zeigte Adaptec im Rahmen einer Interoperabilitäts-Demonstration den AEA-7110C Adapter. Der Controller ermöglicht den Kunden, SANs auf der Basis ihres vorhandenen IP/Ethernet-Netzwerkes aufzubauen.

Studie: Durchschnittspreis von MP3-Playern steigt

Grund: Speicherkapazität in MP3-Playern wächst. Nach Markterhebungen des US-Marktforschungsinstitutes NPD Intelect steigt der durchschnittliche Preis von MP3-Playern durch die serienmäßig immer höhere Speicherkapazität. Im Februar 2001 war der Preis eines Players um ungefähr 18 Prozent höher als noch vor Weihnachten 2000.

Logitech erweitert Trackball-Palette

TrackMan Wheel mit Schnur und Marble Mouse in Silber. Logitech wird mit zwei Geräten seine Trackball-Produktpalette erweitern und stellt nach dem schnurlosen TrackMan Wheel eine ähnliche Version mit Schnur vor und bringt die Marble Mouse im aktuellen Silber-Metallic-Look.

Infineon führt neuen Speichertyp RLDRAM ein

Alternative zu teureren SRAM-Speichern. Infineon hat eine neue DRAM-Produktlinie vorgestellt, die speziell für den Markt der Netzwerk-Applikationen ausgelegt ist. Das RLDRAM (Reduced Latency DRAM) erfüllte alle wichtigen Kriterien in Netzwerk- und Cache-Applikationen, wie hohe Speicherkapazität, hohe Bandbreite und schnellen SRAM-ähnlichen, wahlfreien Speicherzugriff.
undefined

E Ink zeigt hochauflösendes digitales Papier

Neuer Durchbruch bei elektronischem Papier. Die amerikanische Ink Corporation hat ein aktives Matrix-gestütztes elektronisches Papier demonstriert, mit dem hochauflösende Bilder und Texte auf einer immer wieder neu "beschreibbaren" Folie angezeigt werden.

Check Point präsentiert Next Generation Architektur

Multi-Gigabit-Performance für Sicherheitslösungen. Check Point Software Technologies will mit der Next Generation Performance Architektur neue Leistungsmaßstäbe für Internetsicherheit setzen. Check Point verspricht damit zukünftig eine bis zu 10fache Beschleunigung der Funktionen von VPNs und Firewalls. Namhafte Chip-, Appliance- und Systemhersteller arbeiten eng mit Check Point zusammen, um die Technologie der Next Generation Performance Architektur in eigene Produkte einzubinden.

Vobis bringt 1,33-GHz-Athlon-PC für knapp 2.000 DM

Highpaq D XD Power 1333 mit 32 MB GeForce 2 MX. Bei Vobis gibt es ab sofort einen 1,33-GHz-Athlon-PC für knapp 2.000,- DM. Das Gerät ist mit einer 32-MB-GeForce-2-MX-Grafikkarte mit TV-Anschluss ausgestattet und bietet neben 128 MB DDR RAM ein 48x-CD-ROM-Laufwerk.

Intel - Netzwerkkarten mit eingebauter Verschlüsselung

Neue Netzwerkkarten für alle Bereiche. Auf der RSA Conference hat Intel jetzt neue Fast-Ethernet-Netzwerkkarten mit integrierten Sicherheitsfunktionen vorgestellt. Die neuen Produkte basieren allesamt auf Intels 82550 Fast Ethernet Controller mit integriertem Verschlüsselungs-Co-Prozessor.

Adaptec bringt USB-2.0-Bus-Adapter

Bis zu 480 Mbps Übertragungsgeschwindigkeit. Adaptec hat die Verfügbarkeit des nach eigenen Angaben ersten USB-2.0-Bus-Adapters angekündigt. USB2connect soll eine Maximalübertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbps bieten und damit rund vierzig Mal schneller als USB 1.1 sein.

Intel veröffentlicht iSCSI-Implementation als Open Source

Intel will die Entwicklung neuer Internet-Speicherlösungen vorantreiben. Auf der Storage Networking World Conference and Expo hat Intel eine Software als Open Source veröffentlicht, die es auf einfache Weise ermöglichen soll, Speichersysteme zu entwickeln, die auf normalen Ethernet-Komponenten basieren.

Intel macht Celeron schneller

850-MHz-Celeron-Prozessor vorgestellt. Intel hat heute einen neuen, schnelleren Celeron-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 850 MHz vorgestellt. Der neue Celeron-Chip ist damit Intels neues Top-Produkt im Value-PC-Bereich.

Infineon Technologies stellt "Trusted Platform Module" vor

Chip soll E-Commerce sicherer machen. Infineon Technologies kündigte heute das "Trusted Platform Module" (TPM) SLF9630C an. Der TPM-Baustein wurde für den Einsatz in Computern entwickelt, um bei sicherheitssensitiven Anwendungen, wie beispielsweise E-Commerce-Transaktionen und Internet-Kommunikation, sowohl Authentisierung als auch Integrität und Vertraulichkeit sicherzustellen.

3Com bringt Firewall für Netzwerkkarten

3Com Embedded Firewall arbeitet direkt auf der Netzwerkkarte. 3Com will zusammen mit Secure Computing die erste Embedded-Firewall-Sicherheitslösung für Desktop-PCs auf den Markt bringen. Die Firewall-Software sitzt dabei auf der Netzwerkkarte und arbeitet unabhängig vom Betriebssystem.

ELSA senkt Preis seiner GeForce3-Grafikkarte vor Lieferung

Preis um deutliche 300,- DM gesenkt. ELSA hat seine bereits im März verfrüht angekündigte Gladiac 920, die wie der Rest der GeForce3-Grafkkarten mittlerweile sogar erst Anfang Mai erhältlich sein soll, bereits vor Auslieferung drastisch im Preis gesenkt: Anstelle von 1.300,- DM soll sie nur noch 999,- DM kosten.
undefined

VisionTek steigt mit Grafikkarten in den Retail-Markt ein

OEM-Hardwarehersteller will Produkte unter eigener Marke vertreiben. Der US-Hersteller VisionTek, der seine NVidia-lastige Grafikkartenserie bisher nur an PC-Hersteller und z.T. auch ELSA auslieferte, will nun in den Retail-Markt einsteigen. Später sollen auch die von VisionTek produzierten Speicherbausteine, Soundkarten, Modems und weitere Hardware unter eigener Marke angeboten werden.

HP Omnibook 6000 jetzt mit 1-GHz- und 900-MHz-Pentium-III

Wireless-LAN-Technik für Notebooks von HP. Langsam bieten alle großen Notebook-Hersteller 1-GHz-Intel-Prozessoren in ihren Geräten an. Hewlett-Packard stattet seine HP-Omnibook-6000-Familie mit Intels neuen mobilen 1-GHz- bzw. 900-MHz-Pentium-III-Prozessoren aus. Zudem will Hewlett-Packard die Notebooks der Reihe Omnibook 500 und 6000 in diesem Sommer mit einer integrierten Wireless-LAN-Technologie für den drahtlosen Zugriff auf LAN-Netze ausstatten.

Apples neue Firmware-Updates sorgen für Probleme

Aktualisierte Systeme verweigern bestimmte Speicherbausteine. Die neuen Firmware-Updates für Apples gesamte G3- und G4-Rechner-Linie sollen die Systemstabilität und Leistung drastisch verbessern. Leider sorgen sie aber auch dafür, dass bestimmte Speicherbausteine von Drittherstellern nicht mehr unterstützt werden.

Auch bei Saitek vibriert die Maus

Saitek Touch Force Optical ab August im Handel. In Zusammenarbeit mit Immersion Corp. bringt Saitek eine neue optische Maus, die Immersions TouchSense-Technologie integriert und somit Spiele, aber auch das Surfen im Netz zu einem "fühlbaren" Erlebnis macht.

Agfa Scanner SnapScan e52 mit integriertem Durchlichtmodul

USB-Scanner mit 1200 DPI-Auflösung für knapp 500,- DM. Für Hobbyfotografen und SoHo-Anwender ist der neue Agfa-Flachbettscanner SnapScan e52 konzipiert, der als Nachfolgemodell des e50 eine Bildauflösung von 1200 x 2400 Pixel pro Inch sowie eine Farbtiefe von 48 Bit bietet. Trendkonform gibt es für den SnapScan e52 drei austauschbare Griffe, die durch ihre Farbe unterscheiden.

IBM legt Desktop-PC-Serie NetVista A60 neu auf

Microtowergehäuse für Privat- und Business-User-Varianten. Die IBM-Desktop-Reihe NetVista A60 gibt es jetzt in kleinen, so genannten Microtower-Gehäusen, die etwa 20 Prozent weniger Platz beanspruchen als die bekannten Tower-Modelle. Die mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis 1,5 Gigahertz ausgestatteten Geräte bieten bis zu 1,5 GB Arbeitsspeicher.

IBM liefert Set aus Funktastatur und Funkmaus

Tastatur mit 17 Zusatztasten, Maus mit 360-Grad-Scroll-Sattel. Nicht nur für seine, sondern auch für Rechner fremder Hersteller bietet IBM nun ein Paket aus drahtloser Tastatur und Maus an. Beide werden über einen an die USB-Schnittstelle anzuschließenden Funkempfänger angeschlossen.

Intel auf dem Weg zu Multi-GHz-Prozessoren

Intel fertigt erste Chips im 0,13-Mikron-Prozess auf 300 mm Wafern. Intel hat jetzt die ersten Chips in einem 0,13-Mikron-Prozess in 300 Millimeter (mm) Wafern in seiner Fab D1C in Hillsboro (Oregon) gefertigt. Damit sei man das erste Unternehmen in der Industrie, das 0,13-Mikron-Chips in den größeren 300 mm Wafern fertigen könne. In Serie will Intel entsprechende Chips Anfang 2002 produzieren.

Predator - Externes FireWire-CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0 angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung seines externen CD-RW-Laufwerks Predator mit FireWire-Schnittstelle begonnen. Das Laufwerk ist in einem futuristischen Design gehalten und kann jetzt auch über die schnelle und mittlerweile relativ weit verbreitete FireWire-Schnittstelle angebunden werden.

Zalman bietet Prozessor-Kühler im ungewöhnlichen Design

Fächer-Kühler verspricht hohe Kühlleistung bei geringer Geräuschentwicklung. Einen außergewöhnlichen Fächer-Kühler bietet die koreanische Firma Zalman an. Die Lüfter sollen nicht nur durch eine interessante Optik, sondern auch durch eine hervorragende Kühlleistung überzeugen.

Microtek mit neuen Scannern in DIN A3 und mit FireWire

Großformat-Filmscanner ArtixScan 4500t und FireWire-Scanner. Der neue Diascanner Artix-Scan 4500t von Microtek unterstützt eine breite Palette an transparenten Vorlagen (35 mm Dias, 6 x 6 cm Filme, 6 x 7 cm Filme, 19,2 x 12,7 cm Filme) und verarbeitet Vorlagen mit einer optischen Auflösung von 2.500 ppi, echten 42 Bit Farbtiefe und einem Dynamikbereich von 3,9 D.

3dfx-Aktionäre stimmen Kauf durch NVidia zu

Gestrauchelter Grafikkartenhersteller meldet Geschäftszahlen für 2001. Auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am 27. März haben 3dfx-Aktionäre dem Ende 2000 angekündigten Kauf der Patente, Marken und verbleibenden Chipbestände an NVidia zugestimmt. Zudem hat der gestrauchelte Grafikkartenhersteller, derzeit nur mit dem Verkauf der restlichen Grafik- und TV-Karten beschäftigt, sein Ergebnis für das vollendete Geschäftsjahr 2001 verkündet.
undefined

Anoto-Stift digitalisiert handschriftliche Notizen

Die Digitalisierung geschieht bereits während des Schreibens. Anoto, eine Tochtergesellschaft von C Technologies, zeigt auf der CeBIT ein Stiftsystem, das Daten während des Schreibens digitalisiert und über Bluetooth an entsprechende Endgeräte weiterreichen kann. Eine im Stift integrierte CMOS-Digitalkamera nimmt alle Stiftbewegungen auf und protokolliert so alles Gezeichnete oder Geschriebene.

HP LaserJet Serie 3200 - Neuer All-in-one-Büro-Laserdrucker

Laserdrucker mit Fax, Farbscanner und E-Mail-Software. Zur CeBIT hat HP einige neue Office-Drucker vorgestellt, darunter auch die Laserdrucker der Serie HP LaserJet 3200. Diese richten sich an professionelle Anwender und kleine Teams, die weit mehr als nur drucken wollen: Sie drucken, faxen, kopieren, scannen und sind Netzwerk- sowie E-Mail-fähig.

Größter Sun-Supercomputer für die RWTH Aachen

Bis zu 2,3 Teraflops Rechenleistung. Die RWTH Aachen bekommt den größten Supercomputer - auf Basis von Sun Fire 6800 Servern - den Sun Microsystems je installiert hat. Im Endausbau soll der Supercomputer eine Rechenleistung von 2,3 Teraflops erreichen.

Leiser und schneller - neue Notebook-Festplatten von IBM

Travelstar 48GH bietet 48 Gigabyte Kapazität. Mit den neuen Travelstar-Festplatten will IBM neue Maßstäbe für Notebooks setzen. Die Laufwerke seien die leisesten und schnellsten High-End-Platten auf dem Markt. Die dazu eingesetzte Technik nennt IBM "Drive Noise Suppression System" (DNSS).
undefined

Kostenloses Creatures-Spiel und Creatures-3-Add-on (Update)

Mit "Creatures Docking Station" Norns per Internet austauschen. Creature Labs stellt mit "Creatures Docking Station" sowohl ein kostenloses, eigenständiges Spiel, als auch ein Add-on für Creatures-3-Fans zur Verfügung. Die Creatures Docking Station ermöglicht es Creatures-Neulingen in die Welt der intelligenten Norns einzutauchen und erfahrenen Creature-3-Spielern, ihre sorgsam aufgezogenen und gezüchteten Kreaturen per Internet auszutauschen bzw. zu paaren.
undefined

Discounter Norma bringt einen Athlon-Gigahertz-PC

1,2-GHz-Athlon-Prozessor und DVD-Laufwerk. Nachdem Aldi diese Woche wieder einen PC im Angebot hat, konnte auch Discounter Norma nicht widerstehen und bringt etwas später einen Rechner in die Filialen. Dieser ist allerdings statt mit einem Pentium III 1 GHz mit einem Athlon-1,2-GHz-Prozessor ausgestattet. Auch sonst unterscheiden sich die Rechner in Punkto Ausstattung und Preis.