Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Fujitsu und Sony erweitern GigaMO-Standard auf 2,3 GB

Deutliche Kapazitätserhöhung um ein Gigabyte. Laut Fujitsu Limited und Sony Corporation wird es neben üblichen 1,3-GB-GigaMO-Laufwerken auch welche mit einer Kapazizät von 2,3 GB geben. Der von beiden Unternehmen ins Leben gerufene GigaMO-Standard für magneto-optische (MO) Laufwerke wurde entsprechend erweitert.
undefined

Erste 17-Zoll-TFT-Displays rutschen unter 2.000 DM

Vobis mit preisaggressivem 17-Zoll-LCD-Display. Seit Anfang 2001 sind die Preise von LCDs deutlich ins Rutschen geraten - nachdem es bereits 15-Zoll-Displays für unter 1.000 DM gibt, haben auch die 17-Zoll-Displays die 2.000-Mark-Hürde genommen. So bietet Vobis seit der CeBIT 2001 für 1.999,- DM ein TFT-Display, das mit kurzen Reaktionszeiten und schnellem Bildaufbau glänzen soll.

GeForce3 - TSMC startet Massenproduktion

Erste Grafikkarten im April zu erwarten. Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) hat am heutigen Montag angekündigt, erfolgreich mit der Produktion von GeForce3-Grafikprozessoren seines Kunden NVidia begonnen zu haben. Damit dürften die Verzögerungen um den Grafikchip nun wirklich ihr Ende haben und die ersten GeForce3-Grafikkarten in Kürze auf den Markt kommen.

Neue GeForce2-MX-Grafikkarten von ELSA

"Gladiac 511"-Grafikkarten-Produktlinie vorgestellt. Neben seiner GeForce3-Grafikkarte hat der deutsche Hardwarehersteller ELSA auf der CeBIT 2001 auch eine Gladiac 511 getaufte Serie von neuen AGP- und PCI-Grafikkarten für Heim- und Büro-Anwendungen vorgestellt. Hierbei setzt ELSA erstmals auf die kürzlich angekündigten GeForce2-MX-400-Grafikprozessor von NVidia.

"LanShield" soll illegalen MP3-Tausch verhindern

Umbenannte Musikdateien mit neuer Filtertechnologie kein Problem mehr? Auf der CeBIT 2001 präsentiert die Landshuter Webdefender AG mit "LanShield" eine Content Based Firewall, die der illegalen Verbreitung urheberrechtlich geschützter Musiktitel im Internet einen Riegel vorschieben soll.
undefined

VIA C3 - VIA liefert Samuel2-Prozessor aus

Neuer Cyrix-Prozessor, neuer Name. VIA Technologies hat auf der CeBIT den neuesten Cyrix-III-Prozessor mit Samuel2-Kern vorgestellt. Der laut VIA kleinste x86-Prozessor ist wie gehabt Pin-kompatibel zu Intels Sockel 370 und in der Leistung dichter am Celeron als sein Vorgänger.
undefined

Neuer Aldi-PC kommt am 28. März 2001

1 GHz Pentium III, GeForce2 GTS, DVD und CD-Brenner. Vom Lebensmitteldiscounter Aldi gibt es ab dem 28. März (Aldi-Nord) wieder einen PC. Im Aldi-Süd-Gebiet kommt das Gerät am 29. März in die Filialen. Diesmal ist der Aldi-PC mit einem 1-GHz-Pentium-III-Prozessor von Intel ausgestattet und verfügt über ein DVD- sowie ein CD-RW-Laufwerk und eine GeForce2-GTS-Grafikkarte.

Erste 24fach-CD-Brenner angekündigt

Kurz nach den 20fach-CD-Brennern im Handel erhältlich. Auf der CeBIT sind das erste Mal CD-Brenner mit 24facher Schreibgeschwindigkeit angekündigt worden, die CD-R-Medien in rund 3 Minuten mit 650 MByte beschreiben. Unter anderem wollen TDK und Waitec entsprechende Laufwerke produzieren, die den kürzlich angekündigten 20fach-Brennern die Show stehlen sollen.

Logitech zeigt erste Bluetooth-Eingabegeräte

Drahtlose Mäuse, Keyboards und Gamepads. Auf der CeBIT zeigte Logitech erste Prototypen neuer Eingabegeräte auf Basis von Bluetooth-Funktechnologie. Herzstück von Logitechs Initiative stellt dabei ein Bridge Receiver dar, der sowohl mit Logitechs herkömmlichen Funkmäusen (Palomar-Technologie) und Keyboards als auch mit neuen Bluetooth-Geräten zusammenarbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sharp bringt im Sommer Linux-PDA nach Deutschland (Update)

Erweiterbar über CompactFlash-Karten und SD-Cards. Auf der CeBIT in Hannover gab Sharp jetzt bekannt, dass man im Sommer einen PDA mit Linux als Betriebssystem auf den Markt bringen will. Damit bestätigen sich die Vermutungen in dieser Richtung. In Japan kennt man das Gerät unter dem Namen Zaurus, es wird dort allerdings mit einem Sharp-eigenen PDA-Betriebssystem angeboten. Noch steht ein Produktname für die Linux-Version nicht fest - derzeit wird es als Multimedia-Tool bezeichnet.

Samsung - Einsteiger-Laserdrucker ML-4500 vorgestellt

GDI-Drucker auch für Linux geeignet. Samsung hat einen neuen 8-Seiten-Einsteigerlaserdrucker mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi vorgestellt. Der GDI-Drucker ML-4500 ist nicht nur für Windows-Betriebssysteme, sondern darüber hinaus auch für Linux geeignet und wird über eine parallele Schnittstelle angeschlossen.

Transmeta: Neue Crusoe-Prozessoren am Horizont

Vorhandene Prozessoren werden schneller durch neue Code Morphing Software. Transmeta hat auf der CeBIT neue Crusoe-Prozessoren für hauptsächlich mobile Anwendungsbereiche in Aussicht gestellt. So soll der für die zweite Jahreshälfte 2001 erwartete Crusoe TM5800 dank Die-Shrink von 0,18 auf 0,13 Mikron mit Taktraten von über 700 MHz aufwarten und nicht weniger stromsparend als der bereits erhältliche TM5600 sein.

NVidia dementiert gravierenden GeForce3-Chipfehler (Update)

Trotzdem Verzögerung der Auslieferung des GeForce3-Grafikprozessors. Nachdem Berichte über einen gravierenden Fehler im GeForce3 im Netz auftauchten, dementierten sowohl NVidia als auch Grafikkartenhersteller wie Guillemot und Leadtek auf Nachfrage unabhängig voneinander, dass es gravierende Probleme gäbe. Allerdings hat NVidia wirklich eine neue Version des GeForce3 gefertigt, was die für März/April geplante Auslieferung von GeForce3-Karten teils auf Mitte April verzögern wird - auch wenn das einige Hersteller ungerne zuzugeben scheinen.

Cisco: Neue Lösungen für Breitband-Vernetzung von Büros

Vernetzung über klassische Telefonverkabelung ausgebaut. Cisco Systems zeigt auf der CeBIT mehrere neue Produkte für Long Reach Ethernet (LRE), eine Technologie zum Breitband-Access, die skalierbare Ethernet-Services mit hoher Geschwindigkeit über vorhandene sprachtaugliche Kupferleitungen ermöglicht.

27 Unternehmen kündigen Unterstützung von DVD+RW an

Wiederbeschreibbare DVD+RW kann in herkömmlichen DVD-Laufwerken benutzt werden. Nach anfänglichen Querelen um einen Standard für wiederbeschreibare DVDs zeichnet sich jetzt eine breite Unterstützung für die DVD+RW ab, die unter anderem von Philips, Sony, Thomson, HP, Verbatim, Yamaha und Ricoh entwickelt wurde. Anders als beim konkurrierenden DVD-RAM-Standard lassen sich die wiederbeschreibbaren DVD+RW-Medien in jedem DVD-Laufwerk lesen.

Videologic verbessert DigiTheatre DTS

Ab April auch in Silber erhältlich. Videologics Surround-Soundsystem DigiTheatre DTS wird ab April in einer verbesserten Version im Handel erscheinen. Zudem wird es erstmals nicht mehr nur in Schwarz, sondern auch in Silber erhältlich sein.

Be kündigt Lizenz- und Distributionsabkommen mit Sony an

Sony eVilla Network Entertainment Center mit BeIA. Be hat ein Lizenz- und Distributionsabkommen mit Sony angekündigt, nach dem Sony die BeIA-Client-Plattform in dem Sony eVilla Network Entertainment Center nutzen darf. Seit März 2000 hatten Be und Sony schon zusammengearbeitet, allerdings lag der Zusammenarbeit nur ein so genanntes Memorandum of Understanding zu Grunde und keine Lizenzierungspflicht.
undefined

Vivid XS - Videologic kündigt Kyro-II-Grafikkarte an

Preis für Kyro-1-Grafikkarte Vivid sinkt auf unter 270,- DM. Nach Guillemot/Hercules kündigt nun auch Videologic eine Mid-Range-Grafikkarte mit Kyro-II-Grafikchip an: Die Vivid XS soll ebenfalls im April erhältlich sein, wird allerdings erst nach der Hercules Prophet 4500 auf den Markt kommen.

Kodak Media Cam vereint Digicam, Videokamera und MP3-Player

Kombilösung für Privatnutzer. Mit der Kodak Media Cam (mc) hat Kodak heute auf der CeBIT eine Digicam für Privatanwender vorgestellt, die zudem vertonte Videoclips aufzeichnen und MP3-Dateien abspielen kann. Das integrierte Farb-LCD kann als Sucher sowie zur Betrachtung der aufgezeichneten JPEG-Bilder und Quicktime-Videos genutzt werden.

3D Snapper: 3-D Scans mit normalen Digitalkameras erstellen

3D Snapper kostet nur 99,- DM. Mit der Software 3D Snapper, die das Unternehmen Interzart auf der CeBIT 2001 vorstellt, kann man mit handelsüblichen Digitalkameras 3D-Scans von dreidimensionalen Gegenständen erstellen. Bisher war dafür relativ teure Spezialtechnik nötig. Die Interzart AG aus Niedersachsen will mit 3D Snapper die Technik auch Privatanwendern zugänglich machen.

AMD bringt Athlon mit 1,3 und 1,33 GHz

Neue Hochleistungs-Prozessoren vorgestellt. Wie bereits seit längerem erwartet, präsentierte AMD auf der CeBIT nun neue Athlon-Prozessoren mit 1,3 GHz und 1,33 GHz Taktfrequenz. Der 1,33-GHz-Chip soll dabei laut AMD in Verbindung mit dem schnellen DDR-(Double-Data-Rate-)RAM aktuelle Pentium-4-Systeme um bis zu 40 Prozent in der Leistung übertreffen.

Intel zeigt neue Netzwerk- und Kommunikations-Systeme

Intel Internet Exchange Architektur im Mittelpunkt. Intel präsentiert sich dieses Jahr auf der CeBIT mit dem Schwerpunkt Architektur für Netzwerk- und Kommunikations-Systeme. Auf dem Stand in Halle 11, B48, der unter dem Thema "Expanding the Power of the Net" steht, zeigt Intel Komponenten der Intel Internet Exchange Architektur. Die Architektur dient der Entwicklung leistungsfähiger skalierbarer Hardware- und Softwarebausteine.

Logitech stellt drahtlose optische Maus vor

Verbindung von optischer Eingabe- und Funktechnologie. Mit der neuen Cordless MouseMan Optical stellt Logitech auf der CeBIT eine schnurlose Maus vor, die auf bewegliche Teile verzichtet. Sie soll die Präzision optischer Mäuse mit Logitechs Funktechnologie verbinden.

VIA stellt neuen kompakten ITX Mainboard Formfaktor vor

Preis von Einstiegs-PCs soll weiter gesenkt werden. Auf der CeBIT stellte VIA Inc. heute einen neuen Formfaktor für PC-Mainboards vor. Mit einer Größe von 21,5 x 19,0 cm schrumpfen die Mainboards mit dem Formfaktor ITX gegenüber dem Micro ATX Standard damit nochmals um über 30 Prozent.

Philips zeigt PC-DVD+RW-Laufwerk für 4,7-GByte-Medien

Kompatibel mit DVD-Playern. Philips stellt auf der CeBIT sein neues DVD+RW-Datenlaufwerk mit IDE-Schnittstelle vor. Kurz nach der Markteinführung des bereits angekündigten DVD+RW-Videorekorders soll das DVD+RW-Rekorderlaufwerk für den PC ab Oktober 2001 verfügbar sein.
undefined

Test: Visor Edge - Neuer Edel-PDA von Handspring

Flache Bauweise macht den Einsatz von Springboard-Modulen zur Farce. Das auffällige und markante Äußere des Visor Edge zieht schnell die Blicke auf sich: Im silberfarbenen Metall-Gehäuse macht er einen ebenso seriösen wie edlen Eindruck. Auch der außen angebrachte Stift zur Steuerung des Touchscreens verleiht dem Gerät den Hauch des Besonderen. Ob der Visor Edge aber nicht nur gut aussieht, sondern auch im Praxis-Alltag überzeugt, musste er im Test beweisen.

10-Gigabit-Ethernet - Entwicklung schreitet voran

Netzwerkstandard IEEE P802.3ae soll 2002 verabschiedet werden. Während mittlerweile 1-Gigabit-Netzwerkzubehör im Handel erhältlich ist, hat die IEEE 802.3 Working Group einen weiteren Meilenstein bei der nunmehr zwei Jahre andauernden Entwicklung des 10-Gigabit-Ethernet-Standards (IEEE P802.3ae) gesetzt. Auf einem Treffen hat die "10 Gigabit Ethernet Alliance" gemeinsam einen mehr als 500 Seiten umfassenden weiteren Entwurf (802.3ae/D2.3) abgesegnet und ist zuversichtlich, den Netzwerkstandard bis zur ersten Jahreshälfte 2002 abgeschlossen zu haben.

Canon-Scanner D2400UF bietet automatische Bildretusche

Durchsichtsauflagen-Scanner mit Profi-Features. Von Canon kommt ein Scanner, der das Scannen von Durchsichtsauflagen erleichtern soll. Der Desktop-Scanner D2400UF soll den unvermeidlichen Staubpartikeln und Kratzern auf der empfindlichen Filmoberfläche Paroli bieten und mittels der Canon-Eigenentwicklung "FARE" die lästigen Störungen bereits während des Scanvorgangs eliminieren.

DVD-Laufwerke mit Multibeam-Technik sollen bis 25X schaffen

Infineon zeigt Chiplösung für DVD/CD-Multibeam-Laufwerke. Die Multibeam-Technik wird bislang nur bei CD-ROM-Laufwerken eingesetzt, nun soll die Technik auch bei DVD-Laufwerken Einzug halten. Auf der CeBIT 2001 will Infineon die erste Single-Chip-Systemlösung für TrueX-Multibeam-DVD-Laufwerke zeigen. Der in einem 0,18µm-CMOS-Prozess realisierte Single-Chip-DVD-ROM-Controller wird auf dem Stand des Unternehmens Afreey (Halle 9, Stand D12) vorgestellt.

20fach-CD-R/RW-Brenner von Yamaha (Update)

SafeBurn gegen verbrannte Rohlinge. Yamaha wird auf der CeBIT 2001 erstmals seine CRW2200-Serie von 20fach-CD-Brennern zeigen. Dank eines 8 MB großen Cache, Oak Technologies Buffer-Underrun-Schutz sowie automatischer Qualitätserkennung von Rohlingen sollen selbige schnell und zuverlässig beschrieben werden können - diese drei Features bezeichnet Yamaha als "SafeBurn".

IBM macht Speicherlösungen Linux-fähig

IBM ebnet Linux den Weg zu speicherintensiven Applikationen. IBM hat jetzt angekündigt, ein breites Portfolio von Speicherlösungen Linux-fähig zu machen, dazu zählen auch High- bis Low-End-Disk- und Tape-Systeme. Damit lässt IBM seinen Linux-Ankündigungen nun einmal Taten folgen.

D-Link mit neuen Produkten für Mobile Computing

Lösungen für das mobile Büro. Für alle, die mit ihrem Notebook Anschluss an ein Netzwerk suchen, bietet D-Link jetzt eine Reihe von mobilen Ethernet- und Fast-Ethernet-Adaptern. Mit der DFE-650TXD-Karte ist ein direkter Anschluss (Direct Port) an Ethernet- und Fast-Ethernet-Netzwerke möglich.

NCR verklagt Palm und Handspring

Handhelds von Palm und Handspring verstoßen angeblich gegen NCR-Patente. NCR hat in den USA Klage gegen Palm und Handspring erhoben, da diese mit ihren PDAs gegen von NCR gehaltene Patente verstoßen würden. NCR beruft sich dabei auf die US-Patente Nr. 4.634.845 ("the Hale '845 Patent") und Nr. 4.689.478 ("the Hale '478 Patent"), in denen von einem System die Rede ist, das ein "portables Terminal" einschließt, welches für ein breites Spektrum an Finanz-, Shopping- und anderen Transaktionen genutzt werden kann.

ELSA setzt auf WLAN- und Breitbandprodukte für Privatkunden

Strategische Neuausrichtung zum Netzzugangs- und Inhouse-Anbieter. ELSA gab heute neben der Veröffentlichung der Resultate des Geschäftsjahres 2000 die künftige Ausrichtung und den Beginn einer neuen Phase in der 20-jährigen Unternehmensgeschichte bekannt. Dabei will ELSA Technologien der drahtlosen Inhouse-Vernetzung und Breitbandkommunikation, die bislang primär im Bereich der professionellen Unternehmensvernetzung eingesetzt werden, nun verstärkt auch im Privatkundenbereich vermarkten.
undefined

Sony: Bald 10 Millionen Memory-Sticks verkauft

25 Prozent Marktanteil in Japan. Sony Japan will bis Ende März 2001 den 10-millionsten Memory Stick ausgeliefert haben, wovon 7 Millionen alleine im gleichzeitig beendeten Fiskaljahr 2000 ausgeliefert wurden. Der im Herbst 1998 eingeführte Flash-Memory-Speicher wird bisher hauptsächlich in Digitalkameras eingesetzt und soll laut GFK in Japan bereits einen Marktanteil von 25 Prozent erreicht haben.
undefined

Visor-PDA - neue Preise, neue Farben

Handspring senkt die Preise und bringt einen Platinum in Graphit-Blau. Ab sofort senkt Handspring die Preise der beiden Einsteiger-PDAs Visor und Visor Deluxe um 50,- DM bzw. 100,- DM. Außerdem erscheint parallel zum Visor Edge ein Visor Platinum mit einem andersfarbigen Gehäuse auf dem deutschen Markt.
undefined

SuperSavage - Neuer Mobil-Grafikchip von VIA und Sonicblue

Unterstützung auch für 64-Bit-DDR-SDRAM. Mit dem SuperSavage hat S3 Graphics, das VIA/Sonicblue-Gemeinschaftsunternehmen, einen Nachfolger der AGP-4X-Mobilgrafikchips Savage MX/IX angekündigt. Der SuperSavage soll einen neuen 2D- und einen erweiterten 3D-Kern haben, der mit bis zu 143 MHz getaktet ist, SDR- und DDR-SDRAM ansprechen kann und eine höhere Leistung als seine Vorgänger bringen soll.

Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner weiterhin umstritten

Keine Einigung bei den Verwertungsgesellschaften. Keine Einigung konnte der Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. in den Verhandlungen mit der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) über CD-Brenner erzielen. Die Verwertungsgesellschaften haben sich nicht bereit erklärt, einen gemeinsamen Gesamtvertrag mit der Industrie abzuschließen, mit dem alle vermeintlichen Vergütungsansprüche für CD-Brenner abgegolten werden.

Wireless-Roaming über WLAN und Bluetooth

Columbitech demonstriert neue Roaming-Technologien. Die Firma Columbitech will ein nahtloses Roaming einer mobilen Datenübertragungssession zwischen einem öffentlichen Mobiltelefonnetz und einem Wireless-LAN- oder Bluetooth-Zugangspunkt ermöglichen. Möglich soll dies durch eine neuartige Session-Roaming-Technologie von Columbitech Wireless VPN werden.

Toshiba verbindet PC und Projektor über Bluetooth

Bluetooth Data Projector Kit sorgt für drahtlosen Anschluss von Projektoren. Toshiba führt das "Bluetooth Data Projector Kit" auf dem Markt ein. Das Paket unterstützt Funkverbindungen zwischen PC und Projektor und vereinfacht die Konfiguration und das Anpassen von Ausrüstungen für Meetings, Promotionsveranstaltungen und Präsentationen.
undefined

Zeptor - schnurloser Mausersatz in Stiftform

Kanitech bringt Weiterentwicklung des FreePen auf den Markt. Die dänische Firma Kanitech stellte jetzt mit dem Zeptor ein neues Eingabegerät vor, das die Maus ersetzen soll. Der Zeptor basiert dabei auf dem gleichen Design wie Kanitechs FreePen und erlaubt es, mit einem schnurlosen Stift die Maus über den Bildschirm zu dirigieren.

SiS vereinfacht Speicheraufrüstung von SDRAM auf DDR-SDRAM

184-Pin-SDR/DDR-Share-Mode-Memory-Spezifikationen angekündigt. SiS hat eine 184-Pin SDR/DDR Share Mode Memory genannte Spezifikation für Speichermodule angekündigt. Diese erlaubt - wie der Name es schon andeutet - die wahlweise Nutzung von herkömmlichen Single Data Rate (SDR) SDRAMs und den seit kurzem erhältlichen, schnelleren Double Data Rate (DDR) SDRAMs in ein und demselben DIMM-Sockel.

Sonicblue Fire GL4 - Neue Profi-Grafikkarte angekündigt

Kompatibel zu Fire-GL-3-Treibern. FGL Graphics, die Grafik-Abteilung von Sonicblue, hat in Kooperation mit HP eine neue Profi-AGP-Grafikkarte für PC-Workstations angekündigt: Die neue Fire GL4 basiert auf den RC1000/GT1000-Grafikchips von IBMs Visual Products Division und soll bei voller Treiberkompatibilität 25 Prozent schneller als die ältere Fire GL3 sein.

SmartLibrary: Bücher und Akten funken ihren Standort

Transponder und Antennen orten Bücher. Eine Lösung, die mühsames Büchersuchen in Bibliotheken ersparen könnte, bietet das GMD-Institut für Sichere Telekooperation (SIT) in Darmstadt an. Die Bücher melden sich jetzt per Mausklick und Transpondertechnik selbst.
undefined

Sony zeigt neuen Farb-Clié in Japan

PalmOS-PDA mit farbigem TFT-Display und einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln. Heute gab Sony bekannt, dass das Unternehmen Anfang April einen neuen Clié-PDA unter der Modellbezeichnung PEG-N700C auf den japanischen Markt bringen wird. Ob es den PalmOS-PDA auch in Deutschland geben wird, ist ungewiss.
undefined

3DMark 2001 - DirectX-8-Benchmark der Superlative

Auch Profi-Version mit erweiterter Automatisierung und spielbarer Demo. Bereits seit längerem hat MadOnion.com 3D-Spiele- und 3D-Grafikkarten-Fans mit beeindruckenden Screenshots und einem Trailer des 3DMark 2001 den Mund wässrig gemacht. Nun ist der DirectX-8-Benchmark fertig und das Team von MadOnion.com hat gehalten, was es versprochen hat: Endlich einmal sieht man, wozu teure Grafikkarten gut sind, aber auch wo ihre Grenzen liegen.