Microsoft kündigt Server Appliance Kit 2.0 an
Entwicklerkit für Webserver und Network-Attached-Storage-Geräte
Steve Ballmer hat auf der Microsoft Windows Embedded Developers Conference 2001 in Tokio angekündigt, dass das Microsoft Server Appliance Kit (SAK) 2.0 in Produktion geht. Das Server Appliance Kit 2.0 ermöglicht, OEMs auf Windows 2000 basierenden Lösungen für Webserver und Network-Attached-Storage-(NAS-)Geräte zu erstellen. Zum Server Appliance Kit 2.0 gehört ein taskbasierendes User Interface, mit dem die so genannten "Windows Powered Server Appliances" bedient werden können.
RLX Technologies hat mit dem RLX System 324 bereits eine Hardware-Webserverlösung auf Basis des Microsoft Server Appliance Kit 2.0 vorgestellt.
Andere Beispiele für Windows Powered Server Appliances sind Compaqs TaskSmart N2400 NAS, Compaqs TaskSmart N-Series Cluster für NAS, Dells PowerVault 735N NAS, Dells PowerApp.web 120 sowie IBMs eServer x130 Web Server Appliance.
Neben einer Hardware-Referenzspezifikation umfasst das Server Appliance Kit 2.0 ein Device Driver Kit (DDK) sowie Softwarekomponenten für NAS und Web-Appliance-Konfigurationen und ein Software Development Kit (SDK).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed