Memorex: CD-R-Preise bleiben im europäischen Markt stabil
Memorex-Reaktion auf erhöhte CD-R-Preise in den USA
Memorex Products Europe will seine Preise für CD-Rohlinge in Europa in absehbarer Zeit nicht anheben. Meldungen aus den USA würden weder auf den deutschen noch den gesamteuropäischen Memorex-Vertrieb zutreffen, teilte der Hersteller mit. Anbieter wie TDK und Verbatim kündigten an, die Preise für CD-Rohlinge anziehen wollen, da mit steigender Nachfrage die Produktionskapazitäten in den vergangenen drei Jahren ausgeweitet wurden, bis ein Überangebot entstand.
Seit zudem für alle Anbieter die Lizenzgebühren stärker durchschlagen, konnten einige kleinere im Preiskampf nicht mehr mithalten und mussten sich aus dem Geschäft zurückziehen. Inzwischen haben die Hersteller die Produktion wieder zurückgefahren, um Angebot und Nachfrage abzustimmen.
"Es ist richtig, dass die steigende Nachfrage die ehemals großen Lagerbestände an CD-R-Medien weltweit reduziert hat", sagte Joachim Kürten, VP und General Manager EMEA bei Memorex Products Europe. "Als Weltmarktführer haben wir langfristig unsere Produktionskapazitäten abgesichert und sind daher weiterhin in der Lage, alle Lieferwünsche zu erfüllen. Wir sehen daher keinen Anlass, unsere Partner mit überhöhten Preisen zu verprellen."
Memorex hate in den vergangenen Jahren einen völlig eigenständigen europäischen Geschäftszweig aufgebaut. Die Santa Clara Consulting Group (SCCG) listete Memorex im Jahr 2000 mit 10,7 Prozent Marktanteil im Bereich CD-Rs als weltweit führenden Anbieter. Im ersten Quartal 2001 steigerte sich das Unternehmen auf 13,1 Prozent. Europaweit erhöhte Memorex im selben Zeitraum seinen Marktanteil von 5 Prozent auf 7,35 Prozent und steht damit jetzt in Europa unter den Top 5 der CD-R-Medienhersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed