Auch Sharp setzt auf Crusoe-CPU
Transmeta überzeugt letzten großen Notebook-Hersteller in Japan
Transmeta konnte mit Sharp auch den letzten großen japanischen Notebook-Hersteller für seine Crusoe-Prozessoren gewinnen. Unter dem Namen Mebius PC-SX1-H1 Notebook PC will Sharp in Japan ein entsprechendes Gerät mit zehn Stunden Akkulaufzeit auf den Markt bringen.
Sharps neues Notebook nutzt einen 600-MHz-Crusoe-TM5600-Prozessor und wiegt rund 1,6 kg. Mit einem Standard-Akku soll das Gerät bis zu fünf Stunden durchhalten. Zudem verfügt es über drei USB-Ports, einen Smart Media Card Slot, einen SD Memory Card Slot, IEEE 1394 (FireWire) Interface und ein eingebautes Modem, Netzwerk- und Standard-DB-15-Video-Schnittstelle.
Ausgestattet ist das Mebius mit einer 20-GByte-Festplatte, 128 MByte RAM und einem 10,4-Zoll-TFT-Display. Mit vorinstalliertem Windows Me soll es ab 30. Juni vorerst nur in Japan zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed