Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Keine Reparaturen: Grafikkartenhersteller BFG gibt auf

Was schon seit Monaten als Gerücht durch die Hardwarebranche geht, bewahrheitet sich nun offenbar. Der US-amerikanische Hersteller BFG verschickt, laut Einträgen in Foren, als Antwort auf Reparaturanfragen nur Entschuldigungsschreiben. Der Grund: Die Firma wird gerade abgewickelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon: All-in-One-Drucker mit Filmdruckfunktion

Canon hat zwei neue All-in-One-Drucker vorgestellt, die mit einem Tintenstrahldrucker ausgerüstet sind und aus HD-Filmen Einzelbilder drucken können. Außerdem soll ein neues Bedienkonzept mit beleuchteten Knöpfen und kapazitiven Touchscreens dem Anwender die Steuerung erleichtern.
undefined

Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server

Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.
undefined

Comfort Mouse 4500: Weiße Mäuse von Microsoft

Microsoft hat seine Comfort Mouse 4500 mit Bluetrack-Technik nun auch mit weißer Oberschale vorgestellt. Bluetrack soll auf nahezu allen Oberflächen funktionieren und besonders genau sein. Auch eine neue, preiswerte Standardtastatur hat Microsoft im Angebot.
undefined

Linux Foundation: Texas Memory Systems beigetreten

Der Hersteller von SSDs, Texas Memory Systems, ist der Linux Foundation beigetreten. Darüber hinaus will Texas Memory Systems mit dem Linux-Kernel-Team kooperieren, um die Unterstützung seiner PCIe-SSDs im Kernel voranzutreiben. Zeitgleich wurde das Qualcomm Innovation Center Platinum Mitglied der Organisation.

Billiggrafik: Herber Verlust für Nvidia

Bei Nvidia laufen die Geschäfte schlecht, das war nach einer Umsatzwarnung Ende Juli 2010 klar. Nun liegen die Zahlen für das zweite Quartal 2010/2011 vor und Nvidia weist einen erheblichen Verlust aus, denn Geforce-GPUs verkaufen sich nicht gut.

Mikrosystem: Zeiger verbessert Sensor

Forscher aus Israel haben einen kleinen Zeiger als Verstärker in einen Beschleunigungssensor integriert. Dadurch soll der Sensor bessere Signale erzeugen und empfindlicher werden. Außerdem soll die Entwicklung es ermöglichen, einen solchen Sensor kleiner zu machen.
undefined

Buffalo: Kleiner WLAN-n-Stick

Buffalos WLI-UC-GNM ist ein winziger WLAN-USB-Stick. In ein Notebook eingesteckt fällt er durch seine Abmessungen nicht auf, allerdings beherrscht der Stick den Standard 802.11n nur auf niedrigem Niveau.
undefined

NEC: Stromsparendes 23-Zoll-Display

NEC hat mit dem Multisync E231W ein 23 Zoll großes Breitbilddisplay (58,42 cm) ins Programm genommen, das durch einen besonders niedrigen Stromverbrauch glänzen soll. Der NEC Multisync E231W arbeitet mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und ist vor allem für den Büroeinsatz gedacht.

Wipe: Toshiba-Festplatte schickt Daten ins Nirwana

Die neue Wipe-Technik von Toshiba soll dafür sorgen, dass die auf verschlüsselten Festplatten gespeicherten Daten beim Ausschalten oder beim Ausbau der Festplatte automatisch unleserlich gemacht werden. Der für die Entschlüsselung notwendige Schlüssel wird gelöscht.
undefined

Epson: Multifunktionsgeräte mit iPhone-Druckfunktion

Epson hat zwei neue Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahlwerk angekündigt. Das Spitzenmodell ist mit großem Touchpanel, einem zusätzlichen LCD, eingebautem Fax und einem automatischen Dokumenteneinzug ausgerüstet. Dazu kommen WLAN-n und eine direkte Druckfunktion für Apples iPhone.
undefined

Magic Trackpad: Neue Touchpad-Gesten

Apples Magic Trackpad kann wie auch die Magic Mouse um neue Gesten erweitert werden. Die Software Jitouch, die schon der Apple-Maus neue Kunststückchen beibrachte, ist nun in der Betaversion 2.3 auch für Apples neues Eingabegerät erschienen.