Neue Prozessoren
Modellnummern zu Sandy Bridge, AMD erreicht 3,5 GHz
Die traditionelle Modellpflege der CPU-Hersteller im Herbst steht kurz bevor. In inoffiziellen Roadmaps und Händlerangeboten finden sich neue Produkte von AMD und Intel. Aufgerollt wird der Markt aber erst 2011 mit Intels neuem Design Sandy Bridge. Dafür führt Intel ein noch komplizierteres Namensschema als bisher ein.

Bisher haben weder AMD noch Intel ihre neuen Modelle angekündigt, wie bei Komponenten inzwischen üblich, tauchen die Produkte aber bereits bei Händlern auf. Die dort genannten Preise sind dabei vor dem Marktstart aber eher symbolisch, da sich die Anbieter die Verfügbarkeit neuer CPUs anfangs oft teuer bezahlen lassen.
- Neue Prozessoren: Modellnummern zu Sandy Bridge, AMD erreicht 3,5 GHz
- 13 Modelle von Sandy Bridge
AMDs überzeugender Sechskerner Phenom II X6 mit dem Kern "Thuban" bekommt mit dem Modell 1075T bei 3,0 GHz nominalem Takt und 3,5 GHz per Turbo-Core ein neues Mittelklassemodell. Nach ersten Listungen soll er um 250 Euro kosten und ist damit deutlich teurer als der 1055T mit 2,8 GHz Basistakt, der schon unter 180 Euro zu bekommen ist. Den bisherigen Daten zufolge ist die Ausstattung des neuen Thuban zu den bisherigen Modellen identisch, er verfügt über 6 MByte L3-Cache, 125 Watt TDP und einen offenen Multiplikator.
AMDs schnellster Quad-Core für Desktops
Turbo-Core gibt es bei AMD weiterhin nur für die Sechskerner, dennoch setzt der Chipherstelller mit dem ebenfalls in den nächsten Wochen erwarteten Phenom II X4 970 einen Rekord: 3,5 GHz erreichte bisher noch kein Prozessor dieser Baureihe. Da die vier Kerne des X4 diesen Takt auch bei Auslastung aller Cores beibehalten, was beim X6 nicht so ist, können Anwendungen auf dieser CPU schneller laufen, wenn sie nicht mehr als vier Threads starten. Erst bei besonders gut aufgeteilten Programmen sind die Sechskerner schneller. Um 200 Euro soll der X4 970 kosten.
Auch die kleineren Modellreihen ergänzt AMD um je einen Prozessor. Den Dual-Core Phenom II X2 soll es auch als Modell 560 mit 3,3 GHz geben, und die Quad-Cores mit kleineren Caches bekommen als Athlon II X4 645 einen neuen Vertreter mit 3,1 GHz. Die Preise für diese Prozessoren weichen in den bisherigen Angeboten stark voneinander ab.
Bei Intel sind dagegen nach bisherigem Stand keine neuen Modelle der stark beworbenen Core-i-Serien zu erwarten. Lediglich einen Vertreter des Pentium mit zwei Kernen soll es als Version E5700 mit 3 GHz und 2 MByte L2-Cache geben. Intels ARK-Datenbank führt diese CPU bereits als "Launched", in der offiziellen Preisliste des Chipherstellers taucht sie aber noch nicht auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
13 Modelle von Sandy Bridge |
- 1
- 2
Wenn die CPUs zu schnell sind, mogelt sich manchmal ein e nach dem i ein. Das hängt noch...
Die Bulldozer CPUs werden warscheinlich nur auf Boards ab AM3 und aufwärts laufen, weil...
Paul Tortellini Wrote: Vielleicht auch irgendwelche okkulten Symbole, damit man einen...
Mit ausreichender Kühlung bekommt man Phenom II X6 1090T und i7-980X stabil auf knappe...