Flexible Maus

Microsofts Arc Touch Mouse taucht in Onlineshops auf

Für einige Minuten war sie online und dann sofort wieder verschwunden. Die Rede ist von Microsofts Arc Touch Mouse, die zwei Onlineshops kurzzeitig im Sortiment hatten. Der Konkurrent zu Apples Magic Mouse beherrscht eine ganz besondere Übung.

Artikel veröffentlicht am ,
Flexible Maus: Microsofts Arc Touch Mouse taucht in Onlineshops auf

Microsofts Arc Touch Mouse kann ihren Rücken beugen und sich einrollen. Das geht aus den Bildern hervor, die Notebooksbilliger.de nach Angaben von Engadget veröffentlichte. Ob diese Form der Verrenkung aus Ergonomiegründen geschieht, um sich der Hand des Benutzers besser anzupassen oder nur zu Transportzwecken, ist nicht sicher.

Anstelle eines Mausrads verwendet die Arc Touch einen berührempfindlichen Streifen an der Oberseite. Auf diesem wird mit dem Finger gewischt, um zu scrollen. Anders als bei Apples Magic Mouse ist das schon alles, was den Namen "Touch" rechtfertigt.

Die Maus wird schnurlos betrieben und nimmt per Funk Kontakt mit dem Rechner auf. Sie soll den Angaben von Notebooksbilliger.de zufolge rund 70 Euro kosten. Der Onlineshop nahm die Seite kurz nachdem sie veröffentlicht wurde schon wieder vom Netz. Auch auf Amazon Kanada war sie für kurze Zeit zu sehen. Dort wurde der 7. Oktober 2010 als Liefertermin genannt.

Offiziell angekündigt ist die Maus bislang nicht, wenngleich Microsoft über Twitter bereits versuchte, mit Informationshäppchen die Aufmerksamkeit auf das Gerät zu lenken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hans Q 20. Aug 2010

Ich weiß dass zB der SWR in den Schnitträumen Höhenverstellbare Tische hat. Da ist alles...

genab.de 20. Aug 2010

aber es sind ja auch 2 verschiedene Dicken bei den Mäusen die flache Maus ist auch...

Blablablublub 20. Aug 2010

Weil das der Philosophie der Apple-Nutzer widerspricht: Alles was von Apple kommt, ist...

Loci09 20. Aug 2010

Die gibt es doch schon zu kaufen: http://www.computeruniverse.net/products/90389624.asp...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /