Razer Black Widow
Mechanische Tastatur für Spieler
Es gibt noch viele, die erinnern sich an alte Tastaturen von IBM mit einem hörbaren Klickgeräusch. Razer will das Prinzip der mechanischen Tastatur nun für Spieler zugänglich machen. Die Black Widow ist eines der neuen Eingabegeräte des Gamingspezialisten.

Razers Black Widow ist eine USB-Tastatur für Spieler, die mechanisch und nicht mit einer Kontaktfolie arbeitet. Die Tasten mit Mikroschaltern der Black Widow geben also eine hör- und fühlbare Rückmeldung, sobald die Tasten tatsächlich ausgelöst wurden. Für das Auslösen der Tasten soll weniger Druck benötigt werden als bei herkömmlichen Tastaturen. Laut Razer bedarf es eines Drucks, der etwa einem Gewicht von 50 Gramm auf der Taste entspricht. Bei anderen Tastaturen liegt der Wert eher im Bereich von 60 bis 80 Gramm, so Razer.
Zudem wird der Druck schon auf halbem Weg bei zwei Millimetern ausgelöst, was besonders schnelle Reaktionen verspricht. Wer die kaum noch verbreiteten Klicktastaturen kennt, der sollte allerdings nicht deren Gefühl erwarten. Die Razer Black Widow fühlt sich beim Tippen nicht so hochwertig an. Die frühe Rückmeldung ist aber dennoch gut erkennbar.
Des Weiteren sind bei der Black Widow alle Tasten programmierbar und es gibt fünf zusätzliche Gamingtasten. Über einen Gamingmodus kann zudem die Windows-Taste deaktiviert werden.
Von der Black Widow sind zwei Versionen geplant, die beide innerhalb von vier Wochen ausgeliefert werden sollten. Tastaturbeleuchtung für jede einzelne Taste, Audioanschlüsse und ein zusätzlicher USB-Port sind nur bei der Ultimate-Variante vorhanden. Diese kostet 130 Euro. Die normale Variante wird für 80 Euro verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtige Gamer haben für jeweilige Spielekategorien auch das richtige Hardware-Zubehör...
Hatte schon zig "Verschüttungskandidaten" in Arbeit. Bis auf wenige Ausnahmen waren die...
Roccat hat aber nix mit Razer zu tun.
Ausnahmen bestätigen die Regel! ;) Mir begegnete mal vor einigen Jahren ein Sysadmin im...