Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Artificial Muscle will mit Vivitouch etwas bewegen. (Bild: Artificial Muscle/Golem.de) (Artificial Muscle/Golem.de)

Vivitouch: Der Touchscreen stupst zurück

Laut Artificial Muscle ist die Zeit reif für Smartphones und Spielehandhelds mit taktilem Feedback. Mit Vivitouch sollen Touchscreens auch zurückstupsen und durch Widerstand und Bewegung zusätzliche Informationen liefern können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

GPU-Codenamen: AMD will nach Tahiti

Aus einer Vorabversion des Catalyst 11.7 gehen die Codenamen von AMDs nächsten Grafikkarten hervor. Diese sollen auf einer neuen Architektur der Rechenwerke basieren, die der Chiphersteller als "graphics core next" bezeichnet.
Samsung microSDHC mit 32 GByte Speicherkapazität (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung: Schnellere Speicherkarten für Mobilfunkgeräte

Samsung hat eine microSDHC-Karte entwickelt, deren NAND-Flashspeicher in 20-Nanometer-Technik produziert wird. So soll eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit erzielt werden, um HD-Videos ohne Ruckler aufnehmen und abspielen zu können. Als Haupteinsatzzweck kommen für Samsung Mobiltelefone infrage.
Zeitplan für PCM (Bild: IBM) (IBM)

IBM: Phase-Change-Memory soll 2016 marktreif sein

Der nächste Schritt der Phasenwechselspeicher zur echten Alternative für Flash ist getan: IBM hat einen Chip konstruiert, der bei hohem Tempo mehrere Bits in einer Zelle speichern kann. Das Unternehmen will die Technik bis 2016 zur Serienreife entwickeln.