Entwicklerkit
Intel bringt SDK für OpenCL 1.1 nur auf CPUs
Mit Version 1.1 hat Intel die erste frei verfügbare Ausgabe seines Entwicklerkits für OpenCL freigegeben. Das SDK ist jedoch vorerst nur auf Intels CPU-Kerne ausgelegt, Unterstützung für GPUs enthält es nicht.

Intel hat sein OpenCL-SDK 1.1 zum freien Download zur Verfügung gestellt. Das Entwicklerpaket läuft unter Windows 7 und Vista in den 32- und 64-Bit-Versionen oder den 64-Bit-Ausgaben von Red Hats RHEL 6 und Suses SLES11.
Voraussetzung für den Betrieb ist laut Intels Release Notes ein Prozessor mit der Befehlssatzerweiterung SSE 4.1, also mindestens ein Core 2 Duo mit Penryn-Kern. AMDs aktuelle Prozessoren werden damit nicht unterstützt, weil sie SSE 4.1 nicht beherrschen. Intels aktuelle Sandy-Bridge-Architektur und deren AVX-Erweiterungen lassen sich mit dem SDK natürlich nutzen.
Allgemein ist das Paket auf CPU-Kerne auslegt, nicht wie die meisten anderen OpenCL-Implementationen auf GPUs. Die dafür nötigen Funktionen will Intel offenbar erst mit der allgemeinen Verfügbarkeit seiner MIC-Architektur alias Larrabee auch für OpenCL nachrüsten. Bisher sind die MIC-Karten nur für Entwickler nach Unterzeichnung einer Verschwiegenheitsvereinbarung (NDA) bei Intel erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann kauf eben ne andere Grafikkarte;) Was ist den zurzeit der beste Prozessor?
Wir werden ja noch sehen...