CPU
Übertakteter Bulldozer erreicht 4,6 GHz
Ein tschechischer Blogger experimentiert derzeit mit einem Vorserienexemplar von AMDs FX-CPUs, die auf der Bulldozer-Architektur basieren. Die Rechenleistung soll zwar noch nicht berauschend sein, das Overlocking-Potenzial dagegen schon.

Mit mehreren Updates zeigt das Blog OBRovsky nach und nach, was in AMDs Bulldozer stecken könnte. Die Einträge beziehen sich jedoch auf ein mehrfach abgebildetes "Engineering Sample", also eine Vorserienversion des Prozessors. Die Modellnummer gibt das Programm CPU-Z dabei mit FX-8130P an. Das Programm erkennt in Version 1.58 - und früheren Betaversionen - bereits die Bulldozer-CPUs.
Die Rechenleistung pro Kern soll sich laut den Messungen von OBRovsky gegenüber den bisherigen Phenom-II-Prozessoren nur um ein bis zwei Prozent gesteigert haben. Genaue Messwerte gibt der Blogger aber nicht an, sie sollen, "wenn die Zeit reif ist", veröffentlicht werden. Mit Screenshots belegt ist jedoch, dass Cinebench R11.5, SuperPi mod1.5 XS und andere Standardbenchmarks auf dem Vorabprozessor bereits liefen.
Der Blogger berichtet aber auch von zahlreichen Abstürzen auf mehreren Mainboards wie solchen von Asus und Gigabyte. Manchmal soll auch die Funktion Turbo-Core nicht aktiviert werden, was häufig auf BIOS-Probleme hindeutet.
Den Basistakt der CPU verraten auch diese Blogeinträge nicht. Das Übertaktungspotenzial des Prozessors dürfte jedoch recht hoch sein. Bei einer Kernspannung von rund 1,5 Volt - auch hier ist der exakte Wert geschwärzt - erreichte der Bulldozer über 4,6 GHz. Ob das auch bei Serienexemplaren mit Luftkühlung klappt, wie es bei manchen Sandy-Bridge-CPUs von Intel der Fall ist, bleibt noch abzuwarten.
Auffällig ist bei den veröffentlichten Screenshots auch, dass das Stepping des Bulldozer-Samples stets unkenntlich gemacht ist. AMD hatte mit dem Stepping B1 Probleme mit der Rechenleistung, erst das Stepping B2 soll auch auf den Markt kommen. Basiert der von OBRovsky gemessene Bulldozer noch auf Stepping B1, wären die Ergebnisse wenig aussagekräftig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo der war wirklich gut. Wenn man keine andere Meinung als die eigene duldet macht es...