iTwin
USB-Sticks für Datentausch werden Mac-kompatibel
Die Hardwarelösung iTwin zum Datenaustausch zwischen zwei Rechnern ist jetzt auch Mac-OS-X-kompatibel. Die zweiteilige USB-Hardware sorgt dafür, dass zwei ans Internet angeschlossene Rechner miteinander Daten austauschen können.

Die beiden USB-Sticks von iTwin sind miteinander gekoppelt. Sie erlauben den Datenaustausch zwischen den beiden Rechnern, in denen sie stecken, über das Internet. Über einen gemeinsamen Ordner können die Nutzer nun Daten austauschen - aber nur, solange eine Internetverbindung besteht.
Die Speicherlösung bringt eine Hardwarekomponente mit ins Spiel, die den Zugang nur den Personen ermöglicht, die den iTwin-Stecker besitzen. Andere Cloud-Lösungen basieren rein auf Software und Kennwörtern. Außerdem ist bei iTwin einer der beiden Rechner der Host - eine dritte Partei als Serverbetreiber gibt es nicht. Geht einer der Schlüssel verloren, kann das Konto auf Wunsch online deaktiviert werden.
Bislang funktionierte iTwin ausschließlich über Windows-Rechner. Der Speicherplatz wird allein durch die Größe der Festplatte des Hostrechners bestimmt. Die Daten werden bei der Übertragung mit AES 256 verschlüsselt.
Die iTwins messen 0,8 x 2,1 x 9 cm und wiegen rund 50 Gramm. ITwin kostet rund 100 Euro. Wer bereits eine Version für Windows besitzt, kann die Mac-Software kostenlos herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
rsync hat extrem kleine Sizes die es per Prüfsummen vergleicht. Auf schmalbandingen...
ja ist dann warscheinlich auch einfacher den verkauf des produktes zu verbieten...
Der Sinn ist derselbe wie bei einer VPN oder SSH-Verbindung, nur hier mit Hardware-Dongle...
Bitte um eine Erklärung ;)