WLAN
Stromspartrick soll Laufzeit von Smartphones verdoppeln
Forscher der Duke University im US-Bundesstaat North Carolina haben mit Android-Smartphones eine Methode zum Stromsparen bei WLAN-Verbindungen entwickelt. Das "Sleepwell" genannte Verfahren benötigt keine Änderungen an den WLAN-Protokollen.

Zwar nutzen WLAN-Standards und auch die Funkmodule schon etliche standardisierte Methoden zum Stromsparen, bei konstanter Nutzung kann das WLAN-Modul aber eine der leistungshungrigsten Komponenten sein. Das liegt unter anderem daran, dass die WLAN-Protokolle immer nur die Kommunikation mit dem Access Point oder Router beobachten.
Was rund um einen WLAN-Client vorgeht, ob beispielsweise andere Clients sich um die Verbindung streiten, bekommt ein einzelnes Gerät nicht mit. Hier setzt das "Sleepwell" genannte Verfahren von Justin Manweiler von der Duke University an.
Sleepwell überwacht ständig, ob andere Clients Übertragungen vornehmen und teilt eigene Transfers in kleine Portionen. Abhängig vom Rhythmus der Nachbarn werden dann die eigenen Übertragungen vorgenommen. Wenn die anderen Clients oder der Access Point ebenfalls mit Sleepwell arbeiten, klappt die Aufteilung der Übertragungsintervalle schneller und zuverlässiger. Änderungen an den Access Points oder Routern sollen dafür aber nicht unbedingt nötig sein, schreibt Manweiler in seiner Arbeit (PDF).
Sleepwell ist aber nur bei konstanten Übertragungen wie Downloads oder dem Streamen eines Videos effektiv. Für andere Anwendungen mit ständigem Wechsel der Senderichtung und des Datenvolumens wie VoIP soll es nicht besonders viel bringen, schreibt der Doktorand Manweiler.
Die von der Duke University in einer Mitteilung versprochene Verdoppelung der Laufzeiten von mobilen Geräten ist zudem stark anwendungsabhängig. Viele Geräte, wie das auch für die Sleepwell-Entwicklung eingesetzte Android-Handy Nexus One, schalten das WLAN-Modul in einen Schlafzustand, wenn das Smartphone nicht genutzt wird. Beim stundenlangen Surfen etwa mit einem Tablet kann der Stromspareffekt aber deutlicher ausfallen.
Mein Galaxy hält mit einem CustomRom (inkl. Custom Kernel) mit ständig aktivierter...
Und wenn du mit abgeschaltetem Display downloadest / Audio streamst? :)
dem sei (zumindest auf Android-Geräten) die Gratis-App "Juice Defender" empfohlen. Mein...
Vielleicht mal vorher informieren, wofür Duke (auf deutsch Herzog) eigentlich steht.