Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Solar Sinter (Bild: Markus Kayser) (Markus Kayser)

Solar-Sintern: Mit der Sonne in 3D drucken

Update Designstudent Markus Kayser nutzt die Kraft der Sonne, um Sahara-Sand zu schmelzen. Über eine Linsenkonstruktion wird das Licht so stark gebündelt, dass der Sand flüssig wird. Doch damit nicht genug. Im Sinterverfahren entstehen mit einem einfachen 3D-Drucker aus dem Sand Gegenstände.
ZPC-D5 (Bild: Cybernet) (Cybernet)

Retrodesign: Kompletter PC in der Tastatur

Update Der ZPC-D5 von Cybernet erinnert an die Designkonzepte von Atari 520ST, Amiga 500 und den C64. Alles, was der Anwender braucht, befindet sich unterhalb der Tastatur. Nur ein Display muss noch an den Tastatur-PC angeschlossen werden.
2009 noch eine Speziallösung PCIe-x8 von AMD und Fujitsu per Kabel (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

PCIe-Kabel: 32 GBit/s über drei Meter geplant

Mit Thunderbolt, HSDL und anderen Spezialfällen existieren bereits schnelle Verbindungen. Jetzt will laut EE Times auch die PCI Special Interest Group (SIG) bis 2013 eine PCI-Express-Kabelverbindung spezifizieren, um dem Bedarf an besonders schnellen Kabelverbindungen gerecht zu werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Hitachi G-Technology G-Connect (Bild: Hitachi) (Hitachi)

Hitachi: WLAN-Festplatte mit eingebautem Hotspot

Hitachi hat mit der G-Technology G-Connect eine Netzwerkfestplatte vorgestellt, die einen Speicherplatz von 500 GByte mit einem WLAN-Access-Point verbindet. So können die Daten nicht nur schnurlos genutzt werden, sondern auch andere Geräte des Anwenders ins Internet gelangen.
Micw i436 (Bild: Synthax) (Synthax)

Zubehör: Messmikrofon für das iPhone

Das Micw i436 ist ein kleines Mikrofon, das eher an eine Antenne erinnert und iOS-Geräte zu Audiorekordern machen soll. Die Hardware funktioniert mit jeder App, die die Tonaufnahme von iPhone, iPad und iPod touch unterstützt.
Naratte Zoosh (Bild: Naratte) (Naratte)

Zoosh: Geldtransfer durch Fiepen

Der Einsatz der Nahbereichsfunktechnik NFC (Near Field Communication) erfordert neue Hardware, was mit hohen Kosten für Verbraucher und Unternehmen verbunden ist. Das US-Startup Naratte setzt auf Töne zur Datenübertragung.