Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Patent

Die Funktionsweise des Sony-Armbandes - und höchstwahrscheinlich eine der besten Patentzeichnungen in der Patentgeschichte. (Bild: USPTO/Sony) (USPTO/Sony)

Sony: Das Armband gegen vergessene Namen

Unangenehm: Man trifft jemanden wieder, kommt aber partout nicht auf den Namen des Gesprächspartners. In einem Patent beschreibt Sony eine Lösung für dieses Problem - in Form eines Armbandes, das Stimmen erkennen und Namen zuordnen kann. Ein Highlight des Antrags sind die Zeichnungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
LLVM will sich eine neue Lizenz geben. (Bild: LLVM) (LLVM)

Compiler: LLVM sucht weiter eine neue Lizenz

Das Compiler-Projekt LLVM versucht weiterhin, durch eine Relizenzierung Mitglieder und Anwender besser vor Patentstreitigkeiten zu schützen. Anstelle der jetzigen an BSD angelehnten NCSA-Lizenz wird über die Lizenzierung unter Apache 2.0 diskutiert.
Drohnen als Kameraleute bei Videokonferenzen (Bild: Oro-Photography) (Oro-Photography)

Google: Videokonferenz mit Quadcopter

Schau mir in die Augen, Quadcopter: Google will Drohnen bei Videokonferenzen einsetzen, um die Teilnehmer auf Augenhöhe zu filmen und ihnen ein Display vor das Gesicht zu halten. Bisher ist die Idee nur patentiert worden.
Auch das neue Pro 6 dürfte Qualcomm-Technologien enthalten - ohne, dass dafür Lizenzen gezahlt wurden. (Bild: Meizu) (Meizu)

Patentverletzungen: Qualcomm verklagt Meizu

Der chinesische Hersteller Meizu hat bei seinen Smartphones Technologien von Qualcomm verwendet - ohne diese zu lizenzieren. Eine außergerichtliche Einigung scheiterte offenbar, jetzt hat der Chiphersteller Klage vor einem chinesischen Gericht eingereicht.