Systemüberwachung: Facebook veröffentlicht Osquery für Windows

Wegen steigender Nachfrage hat Facebook sein 2014 als Open Source freigegebenes Analysewerkzeug Osquery in einer Version für Windows 10 vorgelegt.

Artikel veröffentlicht am , Ferdinand Thommes
Osquery - Systemanalyse per SQL
Osquery - Systemanalyse per SQL (Bild: Facebook)

Das jetzt für Windows 10 freigegebene Osquery-Developer-Kit ermöglicht es Sicherheitsteams künftig, angepasste Osquery-Lösungen zusammenzustellen, um Windows-Netzwerke besser analysieren zu können. Seit der Bereitstellung als Open Source war das Werkzeug zur Systemüberwachung per SQL nur für Linux und OS X verfügbar.

Visualisierung per SQL

Osquery ermöglicht eine Systemüberwachung basierend auf SQL-Suchanfragen. Dabei werden Betriebssystemeigenschaften in eine relationale hochperformante Datenbank übersetzt. Dazu schreibt der Anwender SQL-Abfragen, die die aktuellen Zustände von Teilen des Systems wie laufenden Prozessen, geladenen Kernel-Modulen, offenen Netzwerkverbindungen oder Browser-Plugins in visuell leicht überschaubare Tabellen übertragen.

So setzt Facebook Osquery beispielsweise ein, um Daten über sämtliche im Unternehmensnetzwerk aktiven Browsererweiterungen zu sammeln und diese dann mit den aktuellen Sicherheitswarnungen für solche Plugins abzugleichen und bösartige Erweiterungen schnell zu entdecken und zu entfernen. Diese Technik der proaktiven Entdeckung ist auch als Threat Hunting bekannt.

Nutzer wollten eine Windows-Version

Mit der zunehmenden Verbreitung von Osquery und der Bildung einer Community wurde das Verlangen nach einer Version für Windows stärker. Dem kam Facebook nun nach. Begleitet von Experten des Sicherheitsunternehmens Trail of Bits wurde jeder Schritt der Entwicklung dokumentiert. Zum Einstieg in die Windows-Version von Osquery liegt ein Script vor, das eine 64-Bit-Windows-10-Maschine für den Einsatz von Osquery vorbereitet. Der Quellcode steht auf Github unter einer BSD-ähnlichen Lizenz zum Download bereit. Dort finden sich auch eine Anleitung zum Kompilieren und einige Beispiele. Facebook erlaubt die Nutzung auch künftiger Patente des Unternehmens, die den Code von Osquery betreffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /