Patentstreitigkeiten: Arista wirft Cisco unfaire Mittel vor
Cisco wird vorgeworfen, den Konkurrenten Arista Networks mit Patentklagen aus dem Markt verdrängen zu wollen. Arista bietet Switches erheblich günstiger an als Cisco.

Cisco versucht mit Patentklagen andere Hardwarehersteller zu behindern. Dies erklärte Terrapin Systems, ein Partnerunternehmen von Arista Networks, laut einem Bericht des Onlinemagazins CRN. "Cisco hat sich zum Ziel gesetzt, zu versuchen, Arista und Konkurrenten auf jede mögliche Weise zu behindern", sagte Terrapin-Systems-Chef Chris Becerra. "Wenn sie nicht über die Technologie verfügen, um sie zu schlagen, dann werden sie versuchen, sie auf jede Art und Weise auszubremsen."
Aristas Chefjustiziar Marc Taxay erklärte: "Trotz Ciscos rhetorischer Behauptungen, dass die Klagen dem Schutz ihres geistigen Eigentums dienten, sind diese Maßnahmen eindeutig Bestandteil eines breit angelegten Plans, mit Rechtsstreitigkeiten Ciscos Marktposition zu wahren."
Arista wurde im Jahr 2004 gegründet und bot zuerst eine Produktlinie von 10-Gigabit-Ethernet-Datencenter-Switches mit niedriger Latenz an. Wie die New York Times im Jahr 2008 berichtete, kosteten die Switches ein Zehntel dessen, was Cisco für vergleichbare Produkte verlangte. In dem Jahr verließ Andreas von Bechtolsheim seinen Posten als Chief Architect bei Sun Microsystems, um Chief Development Officer und Aufsichtsratschef bei Arista zu werden.
Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco beschuldigte Arista im Dezember 2014 vor einem Bundesgericht und der ITC der Verletzung seiner Patente und Urheberrechte. Bei einigen der Vorwürfe geht es um die Nutzung des CLI (Command Line Interface) ein Kommandozeileninterpreter auf Cisco-Geräten.
In der vergangenen Woche hatte Cisco drei von fünf Patentklagen zu Switches gegen Arista gewonnen. Die Internationale Handelskommission der USA (International Trade Commission) hatte vorgeschlagen, Arista-Produkte mit einem Importverbot zu belegen.
In seinem ersten Finanzquartal erzielte Arista Networks einen Umsatz von 242 Millionen US-Dollar, ein Zuwachs um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Cisco berichtete zuletzt erneut einen Rückgang bei Switches um 3 Prozent auf einen Umsatz von 3,45 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie die Preise vergleichbarer Cisco-Switche aussehen, weiß ich nicht wirklich, ich würde...