Patentstreitigkeiten: Arista wirft Cisco unfaire Mittel vor

Cisco wird vorgeworfen, den Konkurrenten Arista Networks mit Patentklagen aus dem Markt verdrängen zu wollen. Arista bietet Switches erheblich günstiger an als Cisco.

Artikel veröffentlicht am ,
Arista Switch
Arista Switch (Bild: Arista/Sreenshot: Golem.de)

Cisco versucht mit Patentklagen andere Hardwarehersteller zu behindern. Dies erklärte Terrapin Systems, ein Partnerunternehmen von Arista Networks, laut einem Bericht des Onlinemagazins CRN. "Cisco hat sich zum Ziel gesetzt, zu versuchen, Arista und Konkurrenten auf jede mögliche Weise zu behindern", sagte Terrapin-Systems-Chef Chris Becerra. "Wenn sie nicht über die Technologie verfügen, um sie zu schlagen, dann werden sie versuchen, sie auf jede Art und Weise auszubremsen."

Aristas Chefjustiziar Marc Taxay erklärte: "Trotz Ciscos rhetorischer Behauptungen, dass die Klagen dem Schutz ihres geistigen Eigentums dienten, sind diese Maßnahmen eindeutig Bestandteil eines breit angelegten Plans, mit Rechtsstreitigkeiten Ciscos Marktposition zu wahren."

Arista wurde im Jahr 2004 gegründet und bot zuerst eine Produktlinie von 10-Gigabit-Ethernet-Datencenter-Switches mit niedriger Latenz an. Wie die New York Times im Jahr 2008 berichtete, kosteten die Switches ein Zehntel dessen, was Cisco für vergleichbare Produkte verlangte. In dem Jahr verließ Andreas von Bechtolsheim seinen Posten als Chief Architect bei Sun Microsystems, um Chief Development Officer und Aufsichtsratschef bei Arista zu werden.

Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco beschuldigte Arista im Dezember 2014 vor einem Bundesgericht und der ITC der Verletzung seiner Patente und Urheberrechte. Bei einigen der Vorwürfe geht es um die Nutzung des CLI (Command Line Interface) ein Kommandozeileninterpreter auf Cisco-Geräten.

In der vergangenen Woche hatte Cisco drei von fünf Patentklagen zu Switches gegen Arista gewonnen. Die Internationale Handelskommission der USA (International Trade Commission) hatte vorgeschlagen, Arista-Produkte mit einem Importverbot zu belegen.

In seinem ersten Finanzquartal erzielte Arista Networks einen Umsatz von 242 Millionen US-Dollar, ein Zuwachs um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Cisco berichtete zuletzt erneut einen Rückgang bei Switches um 3 Prozent auf einen Umsatz von 3,45 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. SPD-Chefin: Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz
    SPD-Chefin
    Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz

    Twitter lasse sexistischen, rassistischen Hass zu. Esken will dagegen vorgehen, dass Elon Musk das EU-Gesetz über digitale Dienste ignoriert.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /