Patentverletzungen: Qualcomm verklagt Meizu

Der chinesische Hersteller Meizu hat bei seinen Smartphones Technologien von Qualcomm verwendet - ohne diese zu lizenzieren. Eine außergerichtliche Einigung scheiterte offenbar, jetzt hat der Chiphersteller Klage vor einem chinesischen Gericht eingereicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch das neue Pro 6 dürfte Qualcomm-Technologien enthalten - ohne, dass dafür Lizenzen gezahlt wurden.
Auch das neue Pro 6 dürfte Qualcomm-Technologien enthalten - ohne, dass dafür Lizenzen gezahlt wurden. (Bild: Meizu)

Qualcomm hat beim Gericht für geistiges Eigentum in Peking eine Klage gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Meizu eingereicht. Grund sind fortlaufende Patentverletzungen fundamentaler Technologien, wie Qualcomm in einer Pressemeldung mitteilt.

Keine Lizenzgebühren für UMTS- und LTE-Technologien bezahlt

So habe Meizu unter anderem Qualcomm-Technologien aus den Bereichen UMTS- und LTE-Kommunikation verwendet, ohne die nötigen Lizenzgebühren an Qualcomm zu zahlen. Die Patentklage ist offenbar nicht der erste Schritt, den der US-Chiphersteller in dieser Sache unternimmt.

Nach Angabe von Qualcomm versuchte das Unternehmen, sich außergerichtlich mit Meizu zu einigen. Der chinesische Hersteller wollte aber offenbar kein Patentlizenzabkommen unterzeichnen, wie es Qualcomm zufolge über 100 weitere Hersteller getan haben - unter anderem große chinesische Hersteller. Nach eigener Angabe hätte Qualcomm die Angelegenheit gerne ohne Gerichtsverfahren geklärt.

"Meizu nutzt diese Technologien ohne eine Lizenz, was nicht nur strafbar ist, sondern auch unfair gegenüber den anderen Lizenznehmern. Diese respektieren die Patentrechte", sagt Qualcomm-Manager Dan Rosenberg.

Meizu ist besonders in Asien erfolgreich

Meizu gehörte in den vergangenen Jahren zu den aufstrebenden chinesischen Herstellern. Zusammen mit Xiaomi und Huawei konnte sich der Hersteller eine gute Geschäftsposition in China erarbeiten, in Deutschland werden die Smartphone bisher allerdings offiziell nicht angeboten. Über Importhändler sind die Geräte aber auch hier zu bekommen.

Zusammen mit Canonical hat Meizu zudem einige seiner Smartphones als Ubuntu-Edition herausgebracht. So ist seit Ende April 2016 das Pro 5 mit Canonicals mobiler Ubuntu-Version erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /