Palm OS ist ein ursprünglich von Palm entwickeltes Betriebssystem für PDAs. Das Betriebssystem hat keine Bedeutung mehr am Markt, neue Geräte sind seit Jahren nicht erschienen.
Das Internet Archive hat 565 teils 20 Jahre alte Palm-Pilot-Anwendungen zur Verfügung gestellt, die in einem Emulator im Webbrowser genutzt werden können.
Sonst noch was? Was am 23. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Styletap hat den gleichnamigen Palm-OS-Emulator für Android-Geräte veröffentlicht. Damit können Palm-OS-Applikationen sowohl auf einem Smartphone als auch auf einem Tablet weiter genutzt werden.
Palm bietet keine Abwärtskompatibilität von WebOS zu PalmOS. Diese Lücke füllt MotionApps mit Classic, einem PalmOS-Emulator für das Palm Pre. Im Test musste das neue Classic 2.0 beweisen, wie gut der Emulator ein bisheriges PalmOS-Gerät ersetzen kann.
Auf der CES 2009 in Las Vegas stellt Palm neue Smartphones vor, in denen erstmals der PalmOS-Nachfolger Nova zum Einsatz kommt. Palm verspricht neue Ansätze bei der Mobiltelefonnutzung und will damit sowohl berufliche als auch private Anforderungen optimal erfüllen.
Mit TealOS 1.0 kam die WebOS-Bedienung vom Palm Pre auf bisherige PalmOS-Geräte. Seither haben TealPoint-Entwickler fast täglich eine neue Betaversion veröffentlicht. Nun steht eine Finalversion bereit, die als besonderen Clou den Wellenstarter zum Taskwechsler macht.
In den USA sind mittlerweile mehr Smartphones mit Googles Android als mit anderen Betriebssystemen im Einsatz. Die meisten im Einsatz befindlichen Smartphones sollen dabei laut Comscore-Marktforschern von Samsung und LG stammen.
Auf der CES 2009 in Las Vegas stellt Palm neue Smartphones vor, in denen erstmals der PalmOS-Nachfolger Nova zum Einsatz kommt. Palm verspricht neue Ansätze bei der Mobiltelefonnutzung und will damit sowohl berufliche als auch private Anforderungen optimal erfüllen.
Mit TealOS 1.0 kam die WebOS-Bedienung vom Palm Pre auf bisherige PalmOS-Geräte. Seither haben TealPoint-Entwickler fast täglich eine neue Betaversion veröffentlicht. Nun steht eine Finalversion bereit, die als besonderen Clou den Wellenstarter zum Taskwechsler macht.