Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre
Bestehende PalmOS-Software läuft in hoher Geschwindigkeit auf dem Palm Pre
Palm bietet keine Abwärtskompatibilität von WebOS zu PalmOS. Diese Lücke füllt MotionApps mit Classic, einem PalmOS-Emulator für das Palm Pre. Im Test musste das neue Classic 2.0 beweisen, wie gut der Emulator ein bisheriges PalmOS-Gerät ersetzen kann.
Classic 2.0 emuliert ein Centro-Smartphone mit PalmOS 5.4.9 und einem Display mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln. Dabei läuft der Emulator als Applikation innerhalb von WebOS, so dass parallel dazu beliebige andere WebOS-Programme geöffnet sein können. Classic selbst kann unter WebOS immer nur einmal ausgeführt werden.
- Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre
- Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre
- Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre
- Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre
- Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre
Unterhalb des Hauptfensters von Classic befindet sich ein spezieller Bereich, der die typischen Knöpfe eines PalmOS-Geräts per Software nachbildet. Neben den vier Knöpfen zum schnellen Programmstart gehören dazu ein 5-Wege-Navigator und eine Menütaste. Denn weder einen 5-Wege-Navigator noch eine Menütaste gibt es auf dem Pre, was die Bedienung von Classic etwas erschwert.
Mit einem Fingertippen lässt sich eine Tastatursteuerung für Classic aktivieren. Seit der Version 2.0 funktioniert das auch kurzzeitig durch Berühren des Gestenbereichs. Dadurch lassen sich auf die Schnelle Befehle mit der Tastatur ausführen und nach dem Loslassen des Gestenbereichs steht die Tastatur wieder für Eingaben bereit. Die Tastensteuerung kennt auch mit Classic 2.0 noch kein Kürzel für den Aufruf des Menüs in PalmOS-Applikationen. Nach Angaben von MotionApps soll das aber noch integriert werden.
Noch ist jedoch unklar, wie der Hersteller das Problem bewältigt, die Tastatur normal nutzbar zu lassen und zugleich PalmOS-Tastenkürzel zu erlauben. Besonders für die Nutzung der PalmOS-Zwischenablage ist die Nutzung von Tastenkürzeln eine große Erleichterung. Denkbar wäre hier, dass der Gestenbereich einmal die Menütaste ersetzt. Ansonsten lässt sich das Bedienproblem wohl nicht lösen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Classic 2.0 bringt PalmOS auf das Palm Pre |
Leider gibt es "Classic" von MotionApps aktuell im Apps catalog des Pre nicht mehr. Man...
Soweit ich weiss besitzt das Palm Pre bereits einen ARM Cortex A8 Prozessor, wie er auch...
Gute Palm Programme? Ist das nicht sowas wie "lücklich verheiratet" oder "Delikatess...