PalmOS-Variante auf Linux-Basis kommt ein Jahr später
Fertigstellung der neuen PalmOS-Generation auf Ende 2008 verschoben
Eigentlich sollte das angekündigte PalmOS auf Linux-Basis noch in diesem Jahr fertig werden. Daraus wird aber nichts, wie Palm-Chef Ed Colligan eingestehen musste. Nun soll die nächste PalmOS-Generation erst Ende 2008 fertig werden.
Palm baut das bisherige PalmOS 5 alias GarnetOS so um, dass dieses künftig auf einen Linux-Kernel setzt. Der Aufwand dafür scheint nun höher zu sein, als Palm erwartet hat und die Firma musste den Fertigstellungstermin um ein Jahr nach hinten verschieben. Dabei verspricht Palm, dass bisherige Applikationen für PalmOS 5 alias GarnetOS auf der neuen Plattform laufen werden. Wie die kommende Betriebssystem-Plattform von Palm heißen wird, ist noch nicht bekannt.
Erst kürzlich hatte Palm eine weitere empfindliche Schlappe einstecken müssen, denn das letzte Prestige-Objekt des Smartphone-Herstellers namens Foleo wird gar nicht erst auf den Markt kommen. Mit dem Foleo wollte Palm eine neue Marktnische eröffnen und eine Erweiterung speziell für Smartphones anbieten, um die Grundfunktionen eines Notebooks damit abdecken zu können.
Um die Arbeiten an der kommenden PalmOS-Plattform termingerecht abschließen zu können, wurden Entwickler der Foleo-Abteilung und des jüngst veröffentlichten Centro-Smartphones abgezogen, die nun für die neue Betriebssystemgeneration arbeiten, verkündete Palm-CEO Ed Colligan.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
eine stetige wiederholung machts nicht legaler. und nochmal die frage: was hat das mit...
Ich weiß gar nicht, was alle über Palm OS5 meckern. Ok, es hat Macken was die Stabilität...
Hmm openSuse 10.3 ist auch für die meisten nicht Profis bedienbar geworden, wens um...
Ich habe auch einen PDA mit Garnet. Ist ganz nett, aber ein bisschen mehr sollte 2007...