Styletap: Palm-OS-Emulator für Android
Styletap hat den gleichnamigen Palm-OS-Emulator für Android-Geräte veröffentlicht. Damit können Palm-OS-Applikationen sowohl auf einem Smartphone als auch auf einem Tablet weiter genutzt werden.

Den Palm-OS-Emulator Styletap gibt es jetzt auch für die Android-Plattform. Bisher gab es den Emulator für die Geräte mit Symbian, Windows Mobile und iOS. Auf iPhones und iPads kann er nur verwendet werden, wenn diese mittels Jailbreak entsperrt wurden. Solche Einschränkungen gibt es für die Android-Version von Styletap nicht. Die erste Version der Software kann auf jedem Android-Gerät genutzt werden, sofern es mindestens mit Android 2.0 läuft.
Unter Styletap sollen alle Palm-OS-Anwendungen laufen, die mit Palm OS 5.2.0 kompatibel sind, Hacks werden nicht unterstützt. Der Emulator soll dabei schneller als bisherige Palm-OS-Geräte sein. Styletap emuliert ein Palm-OS-Gerät mit einer Displayauflösung von 320 x 320 Pixeln. Die Hardware-Tasten eines Palm-OS-Geräts werden per Touchscreen nachgebildet.
Datenaustausch zwischen Palm-OS- und Android-Anwendungen
Texte und Bilder können bequem per Zwischenablage zwischen Palm-OS- und Android-Anwendungen ausgetauscht werden. Styletap kann auf die Speicherkarte eines Android-Geräts zugreifen, so dass etwa umfangreiche Datenbanken nicht im Gerätespeicher abgelegt werden müssen.
Der Emulator unterstützt TCP/IP-Verbindungen sowie die Audioaufnahme und -wiedergabe. Außerdem kann der eingebaute GPS-Empfänger vom Emulator verwendet werden. In der Preview-Version werden noch keine seriellen Bluetooth-Verbindungen unterstützt. Das soll später integriert werden. Styletap unterstützt Hotsync und Conduits nicht, so dass kein bequemer Datenaustausch mit einem Desktop-Computer möglich ist, wie es einige Palm-OS-Anwendungen benötigen.
Styletap erhalte nach eigener Aussage immer wieder E-Mails von Anwendern, die sich nach einem Palm-OS-Emulator erkundigen. Sie sehen immer noch Bedarf für einen solchen Emulator.
Styletap für Android ist in der Version 0.8.000 erschienen und wird als Preview-Version bezeichnet. Die Vollversion kostet 50 US-Dollar. Zum Ausprobieren gibt es eine 14-Tage-Testversion. Beide Versionen gibt es vorerst nur direkt beim Hersteller. Eine spätere Version der Software soll dann irgendwann auch in Googles Play Store erhältlich sein. Einen Termin nannte der Anbieter nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Frage ist auch ob der Emulator sowas unterstützt. Das es Barcode Scanner gibt die...
Stimmt die nachfolgende Aussage auch für AndroidX86-Tablets? Zitat: "Die erste Version...
Die Firma hinter Styletap ist übrigens Access. Der Käufer von PalmOS damals, als Palm...