Geräte mit neuem PalmOS kommen schon Anfang 2009

Arbeiten an neuem PalmOS werden Ende 2008 abgeschlossen

Palm hatte erste Smartphones auf Basis der neuen PalmOS-Plattform erst für Mitte 2009 in Aussicht gestellt. Nun konnte der Hersteller verkünden, doch bereits Anfang 2009 erste Geräte zeigen zu können. Nach wie vor sollen die Arbeiten am PalmOS-Nachfolger Ende 2008 abgeschlossen sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie Brighthand.com berichtet, liegt Palm mit der Fertigstellung des PalmOS-Nachfolgers voll im Plan. Das Smartphone-Betriebssystem soll Ende 2008 fertig werden und trägt laut Gerüchten den Codenamen Nova. Ende des Jahres wird Palm auch passende Entwicklerwerkzeuge für Software-Anbieter veröffentlichen, damit diese ihre Produkte an das neue System anpassen können bzw. die Kompatibilität überprüfen können.

Stephane Maes, Vice President Smartphone Product Marketing bei Palm, verkündete außerdem, dass bereits Anfang 2009 erste Geräte mit dem PalmOS-Neuling vorgestellt werden. Noch im Herbst 2007 hieß es von Palm, dass Geräte mit dem neuen PalmOS erst Mitte 2009 erscheinen werden.

Palm baut das bisherige PalmOS 5 alias GarnetOS so um, dass dieses künftig auf einen Linux-Kernel setzt. Bisherige Applikationen für PalmOS 5 alias GarnetOS sollen auf der neuen Plattform laufen, ein Name für die kommende PalmOS-Version ist weiterhin nicht bekannt.

Vor einiger Zeit hatte Palm eine Finanzspritze in Höhe von 325 Millionen US-Dollar erhalten. Im Zuge dessen wurde Jon Rubinstein der neue Chairman von Palm und wird die Smartphone-Entwicklung bei Palm leiten. Der ehemalige Hardware-Chef von Apple war seinerzeit für den iPod verantwortlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nameless 11. Feb 2008

Palm Treo 750v vs. RIM BlackBerry 8800 Was unterscheidet die beiden Geräte? Beide Geräte...

Kunigunde 15. Jan 2008

mich wundert immer, das im Zusammenhang mit Elevations Einstieg von einer Finanzspritze...

Heiko2 15. Jan 2008

Bin vor ein paar Monaten auf WM gewechselt, nach ca. 7 Jahren Palm OS. Zum Schluss haben...

mars96 15. Jan 2008

Aktuell ist die Bedienung des iPhones (Kalender- und Kontaktanwendung) nicht wirklich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /