Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Openoffice

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Oracle: ODF-Plugin für Microsoft Office kostenpflichtig

Sun hatte das Plugin bislang kostenlos angeboten. Oracle verlangt für die neue Version 3.2 des ODF-Plugins für Microsoft Office ab sofort einen Obolus. Bislang hatte Sun das Plugin für das freie Dokumentenformat kostenlos angeboten. Das ODF-Plugin im- und exportiert im Open-Document-Format gespeicherte Openoffice-Dokumente.

Zweiter Openoffice.org-Kongress findet in München statt

Openoffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung für November geplant. Der zweite Openoffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung (OOoKWV) wird im Festsaal des Alten Rathauses in München stattfinden. Bis zum 1. September läuft der Call for Papers, bei dem Vortragsvorschläge eingereicht werden können.
undefined

Openoffice.org 3.2 ist fertig

Neue Funktionen vereinfachen die Büroarbeit. Die Bürosoftware Openoffice.org steht ab sofort in der Version 3.2 als Download zur Verfügung. Zuletzt hatte es einige Verzögerungen gegeben, weil mehrere Release Candidates notwendig waren, um letzte Fehler in der Software zu beseitigen.
undefined

Openoffice.org 3.2: Release Candidate 4 ist erschienen

Finale Version wird für Anfang Februar 2010 erwartet. Der angekündigte Release Candidate 4 von Openoffice.org 3.2 ist ab sofort als Download verfügbar. Im Unterschied zum Release Candidate 3 wurden noch einige Fehlerkorrekturen vorgenommen. Falls keine weiteren Fehler gefunden werden, wird das fertige Openoffice.org 3.2 wohl Anfang Februar 2010 erscheinen.
undefined

Openoffice.org 3.2 verzögert sich

Vierter Release Candidate von Openoffice.org 3.2 geplant. Von Openoffice.org 3.2 wird es einen vierten Release Candidate geben. Damit ist der Erscheinungstermin der finalen Version von Openoffice.org 3.2 nicht mehr zu halten. Eigentlich sollte das fertige Openoffice.org 3.2 noch im Januar 2010 veröffentlicht werden.
undefined

Release Candidate 3 von Openoffice.org 3.2 ist da

Fertiges Openoffice.org 3.2 wird weiterhin noch für Januar 2010 angepeilt. Von Openoffice.org 3.2 steht der dritte Release Candidate als Download zur Verfügung. Weniger als eine Woche nach dem Release Candidate 2 ist die neue Vorabversion erschienen. Damit stehen die Chancen gut, Openoffice.org 3.2 doch noch diesen Monat fertig zu bekommen.
undefined

Openoffice.org 3.2: Dritter Release Candidate geplant

Fertige Version kommt vermutlich erst Anfang Februar 2010. In den nächsten Tagen ist ein dritter Release Candidate (RC) von Openoffice.org 3.2 geplant. Im aktuellen RC2 wurden noch Fehler entdeckt, die bis zum Erscheinen der finalen Version beseitigt werden. Damit könnte sich die fertige Version von Openoffice.org 3.2 auf Februar 2010 verschieben.
undefined

Openoffice.org 3.2: Release Candidate 2 ist da

Aktuelle Version bringt Fehlerkorrekturen. Der Release Candidate 2 von Openoffice.org 3.2 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Seit dem ersten Release Candidate wurden weitere Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die finale Version von Openoffice.org 3.2 soll noch diesen Monat erscheinen.

Openoffice.org 3.2 auf 2010 verschoben

Release Candidate für Mitte Dezember 2009 geplant. Eigentlich sollte Openoffice.org im Dezember 2009 in der Version 3.2 erscheinen, doch daraus wird nichts. Die Entwickler entschieden sich jetzt, die Veröffentlichung ins nächste Jahr zu verschieben.
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.
undefined

Openoffice.org 3.2: Betaversion ist fertig

Office-Paket hat zahlreiche Neuerungen erhalten. Die Betaversion der Office-Suite Openoffice.org 3.2 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Mit Openoffice.org 3.2 erhält die Office-Software viele Detailverbesserungen. Die fertige Version soll im Dezember 2009 erscheinen.

Openoffice.org startet Kampagne gegen Download-Abofallen

Suchmaschinenanbieter werden zu aktiver Unterstützung aufgefordert. Das Projekt Openoffice.org startet eine Kampagne gegen sogenannte Download-Abofallen. Es geht um Anbieter, die eigentlich kostenfreie Software gegen Geld anbieten und die Kosten dabei wenig auffällig auf ihren Webseiten aufführen.

IBM wirft MS Office raus

Symphony 1.3 muss binnen zehn Werktagen auf allen Rechnern installiert sein. IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.

Dokumentenverwaltung O3Spaces 3.0 erschienen

Programm mit neu gestalteter Bedienoberfläche. Die Dokumentenverwaltung O3Spaces ist in der Version 3.0 verfügbar. Sie wird in Openoffice.org eingebunden und agiert als Sharepoint-Alternative. Die neue Version zeigt neue Details zu den Dateien an.
undefined

Openoffice.org 3.1.1 verfügbar

Version 3.2 der Office-Suite soll im November 2009 erscheinen. Die freie Office-Suite Openoffice.org steht ab sofort in der Version 3.1.1 zum Download bereit. Das Update bereinigt einige Fehler in der aktuellen stabilen Version 3.1 und schließt eine potenzielle Sicherheitslücke.

OpenOffice.org 3.1.1 als Release Candidate

Fertige Version von OpenOffice.org 3.1.1 kommt am 27. August. OpenOffice.org 3.1.1 nähert sich der Fertigstellung. Mit dem Release Candidate gibt das Projekt eine fast fertige Version an bereitwillige Tester aus. Die Version 3.1.1 soll vor allem eines mitbringen: Fehlerbehebungen.
undefined

Renaissance: Neue Oberfläche für OpenOffice.org

Prototyp von Renaissance kann ausprobiert werden. Ein Prototyp von Renaissance steht zum Ausprobieren zur Verfügung. Renaissance heißt das Projekt, das eine neue Bedienoberfläche für OpenOffice.org entwickeln soll. Gestartet wurde das Projekt im Dezember 2008.
undefined

OpenOffice.org Portable 3.1 erschienen

Büroprogramm für den USB-Stick. OpenOffice.org 3.1 ist nun auch in einer Version für den USB-Stick erschienen. Das Office-Paket kann direkt vom Speicherstick aus gestartet werden und muss nicht auf dem Rechner installiert werden.

OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung

Zweitätige Fachkonferenz zu OpenOffice.org im Oktober 2009. Der gemeinnützige Verein OpenOffice.org Deutschland veranstaltet am 6. und 7. Oktober 2009 den "1. Deutschen OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung" (OOoKWV). Die Veranstaltung findet im Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden statt.

Teamdrive-Plug-In für OpenOffice.org

Teamarbeit über das Internet. Für die Collaboration-Suite Teamdrive gibt es jetzt auch ein OpenOffice.org-Plug-In. Anwender der freien Bürosoftware können damit über das Internet gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Durch die Offline-Unterstützung ist die Weiterarbeit möglich, wenn gerade keine Verbindung zum Internet besteht.

OpenOffice.org für KDE 4

Entwicklung hat noch experimentellen Status. Für OpenOffice.org ist jetzt auch eine KDE-4-Integration verfügbar. Damit nutzt die Office-Suite die nativen Dialoge der Desktopumgebung. Noch müssen Nutzer die Software selbst kompilieren.

IBM veröffentlicht Lotus Symphony 1.3

Angepasste OpenOffice.org-Version. IBM hat die Office-Suite Lotus Symphony in der Version 1.3 freigegeben. Die neue Version verbessert die Kompatibilität zu Microsoft Office 2007. Die neue Version soll unter MacOS X schneller starten.

Aktualisierte PrOOo-Box setzt auf OpenOffice.org 3.1

Paket mit aktualisierten Erweiterungen für das freie Office-Paket. Die PrOOo-Box ist eine Softwaresammlung, die auf OpenOffice.org basiert. Die überarbeitete PrOOo-Box setzt nun auf OpenOffice.org 3.1 und hat zahlreiche Überarbeitungen erfahren. Denn zum Lieferumfang des Paktes zählen Erweiterungen und Zusatzsoftware speziell für OpenOffice.org.
undefined

OpenOffice.org 3.1 ist fertig

Kantenglättung für Vektorgrafiken. Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist in der Version 3.1 verfügbar. Zu den Verbesserungen zählen neue Funktionen wie die Kantenglättung für Grafiken und ein verbessertes Kommentarsystem im Writer.

OpenOffice.org 3.1 kommt später

Zweiter Release Candidate bis zur Finalversion geplant. Eigentlich sollte OpenOffice.org 3.1 in der Finalversion am 15. April 2009 erscheinen. Erst wurde der Termin um eine Woche nach hinten verschoben, weil noch ein zweiter Release Candidate notwendig wurde. Nun gibt es weiteren Aufschub.
undefined

OpenOffice.org 3.1 als Release Candidate

Fertige Version soll Mitte April 2009 erscheinen. Die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.1 ist als Release Candidate verfügbar. Sie bringt vor allem kleinere neue Funktionen und allgemeine Verbesserungen. Die fertige Version soll bald erscheinen.
undefined

NeoOffice 3.0 nutzt Codebasis von OpenOffice.org 3.0

OpenOffice-Verwandter mit besserer MacOS-X-Integration. Das NeoOffice-Projekt hat eine neue Version des gleichnamigen Office-Programms veröffentlicht. NeoOffice basiert jetzt auf OpenOffice.org 3.0 und bringt damit zahlreiche Verbesserungen. Außerdem legten die Entwickler viel Wert auf eine bessere Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem MacOS X.