Openoffice.org
IBM veröffentlicht Office-Suite Lotus Symphony 3
IBM hat seine auf Openoffice.org basierende Office-Suite Lotus Symphony in der Version 3 veröffentlicht und verspricht neben einer verbesserten Benutzerführung eine direkte Anbindung an Lotuslive.

Symphony 3 basiert auf dem aktuellen Code von Openoffice.org und unterstützt das Open Document Format 1.2. Das Hauptaugenmerk legt IBM bei der neuen Version aber auf eine verbesserte Benutzerführung. So lassen sich Werkzeugleisten besser den individuellen Anforderungen entsprechend gestalten oder Dokumente mit nur noch einem Click in PDFs umwandeln. Die seitlich angelegte Menüführung soll vor allem den Bedürfnissen von Nutzern entgegenkommen, die ihre Dokumente auf Netbooks bearbeiten wollen.
Zudem verfügt IBMs Office-Suite über IBM-spezifische Erweiterungen, beispielsweise die Möglichkeit, direkt auf IBMs Cloud-Computing-Dienst Lotuslive zuzugreifen. Durch ein Lotuslive-Plugin können Symphony-Nutzer nun ihre Dokumente direkt in Lotuslive ablegen, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Zudem können sie direkt mit Lotus Symphony auf die Dokumente ihrer Kollegen in Lotuslive zugreifen und diese bearbeiten.
IBMs Lotus Symphony 3 steht ab sofort unter symphony.lotus.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, hier gibt es zwei Download-Sites ohne sich registrieren zu müssen. http://www-01...
Ich kann nur zu vereinbaren :/
PARANOID! Gerngeschehen.
was ist daran das beste? das ding ist kein spiel, sondern soll nativ aussehende...