Openoffice.org

IBM veröffentlicht Office-Suite Lotus Symphony 3

IBM hat seine auf Openoffice.org basierende Office-Suite Lotus Symphony in der Version 3 veröffentlicht und verspricht neben einer verbesserten Benutzerführung eine direkte Anbindung an Lotuslive.

Artikel veröffentlicht am ,
Openoffice.org: IBM veröffentlicht Office-Suite Lotus Symphony 3

Symphony 3 basiert auf dem aktuellen Code von Openoffice.org und unterstützt das Open Document Format 1.2. Das Hauptaugenmerk legt IBM bei der neuen Version aber auf eine verbesserte Benutzerführung. So lassen sich Werkzeugleisten besser den individuellen Anforderungen entsprechend gestalten oder Dokumente mit nur noch einem Click in PDFs umwandeln. Die seitlich angelegte Menüführung soll vor allem den Bedürfnissen von Nutzern entgegenkommen, die ihre Dokumente auf Netbooks bearbeiten wollen.

  • Office-Suite IBM Lotus Symphony 3
Office-Suite IBM Lotus Symphony 3

Zudem verfügt IBMs Office-Suite über IBM-spezifische Erweiterungen, beispielsweise die Möglichkeit, direkt auf IBMs Cloud-Computing-Dienst Lotuslive zuzugreifen. Durch ein Lotuslive-Plugin können Symphony-Nutzer nun ihre Dokumente direkt in Lotuslive ablegen, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Zudem können sie direkt mit Lotus Symphony auf die Dokumente ihrer Kollegen in Lotuslive zugreifen und diese bearbeiten.

IBMs Lotus Symphony 3 steht ab sofort unter symphony.lotus.com zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eblenafets 26. Okt 2010

Hallo, hier gibt es zwei Download-Sites ohne sich registrieren zu müssen. http://www-01...

rkoziol7 25. Okt 2010

Ich kann nur zu vereinbaren :/

die_Wahrheit 25. Okt 2010

PARANOID! Gerngeschehen.

lolwut 25. Okt 2010

was ist daran das beste? das ding ist kein spiel, sondern soll nativ aussehende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /