Openoffice.org 3.2.1

Erste Version der Office-Suite unter der Regie von Oracle

Openoffice.org 3.2.1 für Windows, Linux und Mac OS ist ab sofort kostenlos zu haben. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler korrigiert, neue Funktionen wurden nicht integriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Openoffice.org 3.2.1: Erste Version der Office-Suite unter der Regie von Oracle

Die Version 3.2.1 von Openoffice.org ist die erste, die unter der Federführung des Hauptsponsors Oracle veröffentlicht wurde, nachdem Sun von Oracle übernommen wurde. Im Zuge dessen hat Openoffice.org ein neues Logo und Programmicon sowie einen neuen Startbildschirm erhalten. Letzter erscheint beim Programmstart der Office-Software und weist auf die Mitarbeit von Oracle hin.

  • Startcenter von Openoffice.org 3.2.1
  • Openoffice.org 3.2.1 - About-Dialog
  • Splashscreen von Openoffice.org 3.2.1
Splashscreen von Openoffice.org 3.2.1

Die Fehlerkorrekturen an Openoffice.org sollen die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software verbessern. Auf die Integration neuer Funktionen wurde verzichtet.

Das Office-Paket Openoffice.org 3.2.1 steht kostenlos für Windows, Mac OS und Linux als Download zur Verfügung. Das Projekt von Openoffice.org warnt eindringlich davor, die Office-Software von anderen Downloadseiten zu laden. Oft verberge sich dahinter eine kostenpflichtige Abofalle.

Mit dem geplanten Openoffice.org 3.3 werden dann wieder neue Funktionen in die Office-Software integriert. Die neue Version ist für den Herbst 2010 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


soundi 07. Jun 2010

Ein Logo ist das eine. Das OOo-Projekt mit ihrer schwachen Lizenzstrategie (oder eben...

Lotushasser 07. Jun 2010

Ich MUSS beruflich Lotus benutzen und seit 4,5 Jahren ist es ein nie versiegender Quell...

MacUser877 07. Jun 2010

die Aktualisierung von 3.2.0 auf 3.2.1 funktioniert nicht. OOo meldet immer... bla... ist...

Schenkeli 06. Jun 2010

Ja, schau doch den Quellcode an, denn OpenOffice ist ja Opensource *haha schenkelklopf*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /