Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined

Mozilla Weave ist fertig

Weave Sync für Firefox und Firefox Mobile veröffentlicht. Mozilla hat seinen Synchronisierungsdienst Weave Sync in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Firefox-Erweiterung gleicht Daten wie Bookmarks, Browser History und geöffnete Tabs zwischen mehreren Browsern auf unterschiedlichen Systemen an - auch zwischen Desktop und Smartphone.
undefined

PC-BSD 8 als Release Candidate veröffentlicht

Hubble Edition mit neuem Installer und KDE SC 4.3.4. Das PC-BSD-Projekt hat den Release Candidate der nächsten Version 8 veröffentlicht. Die neue Version mit dem Codenamen Hubble bringt neben einem neuen Installer auch den KDE-SC-Desktop 4.3.4 mit. Die DVD-Version kann im Live-Modus getestet werden.

SystemrescueCD 1.3.5 mit neuem Kernel

Rettungssystem mit Zugriff auf Btrfs und aktuellem Ntfs3g-Treiber. Die Gentoo-basierte Rettungsdistribution SystemrescueCD bringt in der neuen Version 1.3.5 zahlreiche Updates mit. In den enthaltenen Linux-Kernel 2.6.31.12 haben die Entwickler auch den Treiber für das Btrfs-Dateisystem aus dem Kernel 2.6.32 eingebaut.

Novell mit neuem Suse Appliance Toolkit

Werkzeugsammlung für Software-Appliances mit Suse Studio und Kiwi. Die Lösungssuite Suse Appliance Toolkit soll die Erstellung von Software-Appliances für virtuelle Maschinen oder für reale Hardware erleichtern. Die Softwaresuite enthält eine lokal installierbare Version von Suse Studio und Kiwi.
undefined

Firefox Mobile ohne Flash

Mozilla-Entwickler schalten Pluginunterstützung in Firefox für Maemo ab. Mozilla hat einen dritten Release Candidate (RC3) seines mobilen Browsers Firefox für Maemo veröffentlicht. Größte Änderungen gegenüber vorangegangenen Vorabversionen: Mozilla schaltet die Unterstützung von Adobe Flash ab.
undefined

Openoffice.org 3.2: Release Candidate 4 ist erschienen

Finale Version wird für Anfang Februar 2010 erwartet. Der angekündigte Release Candidate 4 von Openoffice.org 3.2 ist ab sofort als Download verfügbar. Im Unterschied zum Release Candidate 3 wurden noch einige Fehlerkorrekturen vorgenommen. Falls keine weiteren Fehler gefunden werden, wird das fertige Openoffice.org 3.2 wohl Anfang Februar 2010 erscheinen.
undefined

Kostenlose Webseminare von der Linux Foundation

Sogenannte Webinare haben den Linux-Kernel zum Thema. Namhafte Programmierer wollen über die Linux Foundation Webseminare rund um den Linux-Kernel halten. Zu den Themen gehören die Versionsverwaltung Git, Kernel-Tuning, das Dateisystem Btrfs und die Fehlersuche.
undefined

Ubuntu 10.04 mit Yahoo als Standardsuchmaschine

Entwickler portieren Nouveau-Treiber auf Kernel 2.6.32. Eine Vereinbarung zwischen Canonical und Yahoo sieht vor, dass Yahoos Suchmaschine als Standard in dem vorinstallierten Browser Firefox der Distribution eingerichtet wird. Außerdem wollen Ubuntu-Entwickler den Nouveau-Treiber auf den in Ubuntu 10.04 verwendeten Linux-Kernel 2.6.32 portieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Simple Groupware 0.600 verfügbar

Erstmals mit neuem SOAP-Server für Fernzugriffe. Mit der Version 0.600 erhält die Open-Source-Software Simple Groupware einen SOAP-Server, über den Daten auch aus der Ferne verwaltet werden können. Benutzer können per E-Mail über neue Einträge informiert werden. Eine neue Oberfläche synchronisiert Daten mit mobilen Geräten.

Miro Community 0.9 - einfach zur eigenen Videowebseite

Onlinedienst und Open-Source-Software für Portale mit eingebetteten Videos. Die Miro Community wurde auf die Version 0.9 aktualisiert. Wahlweise mit dem Onlinedienst oder der Open-Source-Software und eigenem Webserver lassen sich kostenlos Themenportale mit von anderen Webseiten eingebetteten Videos und Kommentarfunktionen aufbauen.
undefined

KDE SC 4.3.5 mit Bugfixes erschienen

Letztes Update für die Reihe 4.3 des Linux-Desktops. Mit der Version 4.3.5 haben die Entwickler ein letztes Update für die 4.3er Reihe der KDE SC veröffentlicht. Die neue Version bringt hauptsächlich Reparaturen an der Kio-Bibliothek mit. Weitere Flicken stabilisieren die aktuelle Version des Linux-Desktops.

Red Hat startet Opensource.com

Der Einfluss von Open Source jenseits der Softwareindustrie. Mit der Website Opensource.com will Red Hat eine Anlaufstelle schaffen, wo diskutiert wird, welchen Einfluss das Konzept Open Source jenseits von Software ausgelöst hat.
undefined

Groupware Zarafa 6.40 Release Candidate 1 freigegeben

Kommerzielle Version für das erste Quartal 2010 angekündigt. Die Community Edition der Groupware-Lösung Zarafa ist in der Version 6.40 als Release Candidate freigegeben worden. Die auf der Lucene-Engine basierende Suchfunktion soll jetzt deutlich schneller E-Mails und Anhänge durchstöbern können.
undefined

Xfce 4.8: Erscheinungstermin auf Juni 2010 verschoben

Personalmangel und Umstellung auf DeviceKit macht Probleme. Der Erscheinungstermin der nächsten größeren Version 4.8 des Xfce-Desktops ist vom 12. April auf den 12. Juni verschoben worden. Der an dem Projekt beteiligte Programmierer Jannis Pohlmann nennt die Umstellung auf die Hardware-Abstrahierungsschicht DeviceKit und das Fehlen von Mithelfern als Ursachen.
undefined

Openoffice.org 3.2 verzögert sich

Vierter Release Candidate von Openoffice.org 3.2 geplant. Von Openoffice.org 3.2 wird es einen vierten Release Candidate geben. Damit ist der Erscheinungstermin der finalen Version von Openoffice.org 3.2 nicht mehr zu halten. Eigentlich sollte das fertige Openoffice.org 3.2 noch im Januar 2010 veröffentlicht werden.
undefined

KDE SC wird fit für die Internet-Cloud

Projekt Owncloud rüstet den Desktop für die Zukunft im Internet. Mit Schnittstellen für soziale Dienste und dem Projekt Owncloud soll der KDE-SC-Desktop beim Cloud-Computing zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Das neue Projekt stellte KDE-Entwickler Frank Karlitschek beim Camp KDE 2010 vor.
undefined

Webvideo: Mozilla wehrt sich

Mozilla hofft auf freien On2-Codec von Google. Der Start von Youtubes HTML5-Player setzt Mozilla unter Druck, denn Firefox bleibt bei Googles Videosite außen vor. Schuld daran ist ein wohl bekanntes Problem, das jetzt seine ersten Auswirkungen zeigt und nicht auf Youtube und Firefox beschränkt ist. Bei der Lösung hofft Mozilla auf Google.
undefined

Linux-Kernel 2.6.33-rc5 freigegeben

DVB-Mantis-Treiber ab sofort im Mainline-Kernel. DVB-Karten mit Mantis-Chipsatz können jetzt direkt mit einem neuen Kernel-Modul angesprochen werden. Der entsprechende Quellcode wanderte in den Hauptzweig des Linux-Kernels.
undefined

Office Viewer für N900 auf Basis von KOffice

Userinterface von KOffice wurde auf Touchscreenbedienung angepasst. Ab sofort steht eine erste Alphaversion des Office Viewers für Nokias Maemo-Smartphone N900 zum Download bereit, der auf der freien Office-Suite KOffice basiert. Nokia beteiligt sich seit geraumer Zeit an der Entwicklung der KOffice-Entwicklung.
undefined

Wordpress Foundation gegründet

Web-Publishing-Plattform für die nächsten Generationen. Der Wordpress-Schöpfer Matt Mullenweg hat eine Stiftung rund um seine Blogsoftware gegründet. Die Wordpress Foundation soll die Demokratisierung der veröffentlichten Meinung durch Open Source und GPL-Software vorantreiben.
undefined

Firefox 3.6 veröffentlicht

Schneller, äußerlich flexibler und mit neuen Funktionen. Schneller, stabiler und und äußerlich flexibler soll er sein, der Browser Firefox in der Version 3.6. Zudem werden neue Funktionen aus HTML5, CSS3 und ECMAScript 5 unterstützt. Im Vergleich mit anderen aktuellen Browsern kann Firefox aber nicht ganz mithalten.
undefined

Debian - Support für Etch läuft aus

Debian 4.0 ab 15. Februar ohne Sicherheitspatches. Drei Jahre nach Erscheinen von Debian GNU/Linux 4.0 mit dem Codenamen Etch läuft die Versorgung der Linux-Distribution mit Sicherheitsupdates aus. Bislang angekündigte Patches wollen die Entwickler aber noch nachliefern.
undefined

Firefox 3.6 kommt heute Abend

Termin von Mozilla offiziell bestätigt. Nun steht fest, dass Firefox 3.6 noch diese Woche erscheint und zwar noch am Abend des 21. Januar 2010 unserer Zeit. Bis jetzt war noch unklar, ob die neue Firefox-Version Donnerstagabend oder erst Anfang kommender Woche erscheinen wird. Nun wurde der Termin von Mozilla bestätigt.
undefined

EU genehmigt Übernahme von Sun ohne Auflagen (Update)

EU setzt auf PostgreSQL, Forks und Java Commercial Process. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sieht keine Probleme mehr bei der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle. Die Open-Source-Datenbank PostgreSQL werde von vielen Nutzern als echte Alternative zu MySQL betrachtet und könne diese als Wettbewerbskraft auf dem Datenbankmarkt ersetzen.
undefined

KDE-Programme unter Haiku

Qt-Framework auf BeOS-Nachfolger portiert. Mit dem Qt-Framework für die Haiku-Plattform können ab sofort KDE-SC-Programme unter dem freien Nachfolger von BeOS verwendet werden. Dazu gehört auch die KDE-Bürosoftware KOffice.
undefined

Disney gibt Ptex unter BSD-Lizenz frei

3D-Texture-Mapping-Bibliothek wird in Pixars PRMan verwendet. Der Quellcode, der in allen Produktionen der Walt Disneys Animation Studios verwendeten Texture-Mapping-Bibliothek Ptex steckt, ist unter der freien BSD-Lizenz veröffentlicht worden. Mit der Bibliothek können Texturen für Animationen verwaltet werden.
undefined

Thunderbird 3.0.1 behebt Fehler

Entwickler versprechen weniger Abstürze und mehr Sicherheit. Mozilla Messaging hat mit Thunderbird 3.0.1 ein Bugfix-Update seines E-Mail-Clients veröffentlicht. Die neue Version soll Stabilität und Sicherheit verbessern.

JBoss-Gründer Fleury kritisiert MySQL-Rettungsaktion

Monty Widenius' Kampagne zur Rettung von MySQL als Schande bezeichnet. Der ehemalige JBoss-Chef Marc Fleury hält die gegenwärtige Kampagne von MySQL-Mitbegründer Monty Widenius zur Rettung der quelloffenen Datenbank für eine Schande. Sie schade Sun und dessen Mitarbeitern.
undefined

BSI-Warnung befeuert Firefox-Downloads

Mozilla errechnet rund 300.000 zusätzliche Downloads aus Deutschland. Nicht nur bei Opera, sondern auch bei Mozilla sind die Downloadzahlen nach oben gegangen, nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz des Internet Explorers gewarnt hat.
undefined

MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

Kritiker sehen keine echten Zugeständnisse von Oracle. In der nächsten Woche kommt von der EU höchstwahrscheinlich die Zustimmung für den Kauf von Sun Microsystems und deren Tochter MySQL durch Oracle. Das berichten das Wall Street Journal und die Gegner der Übernahme um den MySQL-Gründer Michael Widenius.
undefined

Release Candidate 3 von Openoffice.org 3.2 ist da

Fertiges Openoffice.org 3.2 wird weiterhin noch für Januar 2010 angepeilt. Von Openoffice.org 3.2 steht der dritte Release Candidate als Download zur Verfügung. Weniger als eine Woche nach dem Release Candidate 2 ist die neue Vorabversion erschienen. Damit stehen die Chancen gut, Openoffice.org 3.2 doch noch diesen Monat fertig zu bekommen.
undefined

ReactOS vor dem Neustart

Mit Arwinss und Wine soll das Projekt funktional werden. ReactOS-Projektleiter Aleksey Bragin plädiert für einen Neuanfang für den freien Windows-Nachbau ReactOS. Mit Hilfe seiner Eigenentwicklung Arwinss und großen Teilen des Wine-Projekts soll ReactOS für den Benutzer brauchbar werden.

Beta von Qt für Maemo 5

Qt 4.6.1 und Qt Creator 1.3.1 veröffentlicht. Nokia hat eine Betaversion von Qt für seine Linux-Plattform Maemo 5 veröffentlicht. Zudem erschienen Qt 4.6.1 sowie der Qt Creator 1.3.1.
undefined

Eclipse: Groovy-Plugin vorgestellt

Version 2 komplett neu programmiert; Game Development Kit für CDT gefordert. Die gerade erschienene Version 2.0 des Groovy-Plugins für Eclipse haben Entwickler fast von Grund auf neu programmiert, um die stufenweise Kompilierung zwischen dem Groovy-Kompilierer und dem Eclipse JDT zu ermöglichen. Für die C/C++-Developer-Tools des Eclipse-Projekts fordert Projektleiter Doug Schaefer ein Game Development Kit.

Layers soll Firefox beschleunigen

Auch Nutzer von Linux und Mac OS X sollen von Hardwarebeschleunigung profitieren. Einige Mozilla-Entwickler arbeiten derzeit an einer Layers-Implementierung für Firefox, um die Möglichkeiten von hardwarebeschleunigtem Rendering besser zu nutzen. Die Geschwindigkeit von Firefox soll so weiter gesteigert werden.
undefined

Linux-Kernel 2.6.33 für Anfang März erwartet

Für Version 2.6.27 läuft die Unterstützung aus, 2.6.32 langfristig gepflegt. Der Linux-Kernel 2.6.33, der derzeit in der Testphase ist, wird in seiner endgültigen Version Anfang März 2010 erscheinen, teilen die Entwickler um Linus Torvalds mit. Während Version 2.6.27 ab Mitte des Jahres nicht mehr weiter offiziell gepflegt wird, soll Version 2.6.32 längerfristig mit Patches versorgt werden.

Mesa-3D-Version 7.8 für Ende März angekündigt

Nachfolger Mesa 3D 8.0 mit OpenGL 3.0. Die freie OpenGL-Implementierung Mesa 3D soll Ende März in der nächsten Version 7.8 erscheinen. Neben Verbesserungen in der Videowiedergabe sowie der Integration eines neuen Gallium3D-Treibers für Intels i965-Chipsätze bringt die nächste Version auch viele neue Gallium3D-Funktionen mit.
undefined

Ubuntu: Apport soll für Server ausgebaut werden

Betreuer rufen zur Beteiligung durch Entwickler auf. Das Ubuntu-Server-Team möchte die Qualität der Fehlermeldungen in der Servervariante von Ubuntu verbessern. Dazu soll das Fehlermeldungsframework Apport durch neue Erweiterungen ausgebaut werden. Bislang liegt lediglich ein Hook für die Datenbankapplikation MySQL vor.
undefined

Open-PC-Projekt bietet Open-Source-Rechner zum Kauf

Komponenten benötigen keine proprietären Treiber, Opensuse als Desktop. Das Open-PC-Projekt hat eine Liste von Hardwarekomponenten veröffentlicht, deren technische Spezifikationen komplett vorliegen, so dass bei der Installation einer Linux-Distribution keine proprietären Treiber benötigt werden. Die Hardware wird in einem Rechner verbaut, den das Projekt zum Kauf anbieten will.
undefined

Openoffice.org 3.2: Dritter Release Candidate geplant

Fertige Version kommt vermutlich erst Anfang Februar 2010. In den nächsten Tagen ist ein dritter Release Candidate (RC) von Openoffice.org 3.2 geplant. Im aktuellen RC2 wurden noch Fehler entdeckt, die bis zum Erscheinen der finalen Version beseitigt werden. Damit könnte sich die fertige Version von Openoffice.org 3.2 auf Februar 2010 verschieben.
undefined

MariaDB 5.1 RC - Alternative zur stabilen MySQL-Version

Distribution von Monty Widenius bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber MySQL. Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius, hat mit MariaDB 5.1.41 RC eine fast fertige Version seiner MySQL-Distribution veröffentlicht. Maria DB 5.1 soll bestehende Installationen von MySQL 5.1 ersetzen können.

Univention setzt verstärkt auf Clouds und Virtualisierung

Bremer Unternehmen stellt Roadmap auf Partner Summit 2010 vor. Das Bremer Unternehmen Univention will zukünftig verstärkt auf Virtualisierung, Clouds und den Einsatz einer kompletten Desktop-Virtualisierungslösung in Unternehmen setzen. Ein aktualisierter und unternehmensweit zentral verwaltbarer Linux-Desktop soll im ersten Quartal 2010 erscheinen.
undefined

Ubuntu 10.04 Alpha 2 veröffentlicht

Arbeiten an der Integration von Devicekit schreiten voran. In erster Linie treiben die Ubuntu-Entwickler die Umstellung von HAL auf Devicekit in der aktuellen Alphaversion des kommenden Ubuntu 10.04 voran. Zusätzlich bringt Lucid Lynx jetzt auch die neue Version 5.4 des Likewise-Open-Pakets mit.
undefined

Neue Updatestrategie für Firefox

Sicherheitsupdates liefern bald auch neue Funktionen. Mozilla ändert seine Strategie bei Firefox-Updates. Künftig ist geplant, auch mit Sicherheitsupdates neue Funktionen in den Browser einfließen zu lassen. Damit sollen Funktionen schneller in den Browser integriert werden. Das Projekt Firefox 3.7 wird nicht mehr weitergeführt.
undefined

Linux-Kernel: Ted T'so wechselt zu Google

Entwickler des Ext4-Dateisystems zuletzt bei der Linux Foundation. Der langjährige Linux-Kernel-Entwickler Ted T'so wechselt von der Linux Foundation, wo er seit Ende 2008 als Chief Technical Officer agierte, zu Google. Der Suchmaschinenanbieter steht vor einem Wechsel zum Dateisystem Ext4.