Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

CM Apps für Android (Bild: Maarten Dekkers) (Maarten Dekkers)

CM Apps: Cyanogenmod-Apps bequem installieren

Mit der Android-App CM Apps lassen sich bequem die einzelnen Apps aus der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod auf ein Smartphone oder Tablet installieren. Damit können Nutzer Funktionen von Cyanogenmod verwenden, ohne gleich ein anderes Betriebssystem aufzuspielen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Unity mit Bluetooth-Telefon (Bild: Vixtel) (Vixtel)

Vixtel Unity: Android und Ubuntu auf 10 Zoll vereint

Vixtel hat mit dem Unity ein 10-Zoll-Tablet angekündigt, das Android und Ubuntu im Dual-Boot ermöglicht. Das Gerät wird mit einer Docking-Station und einem Bluetooth-Telefon ausgeliefert, es soll daher auch als stationärer Business-Computer dienen. Preis und Verfürbarkeit sind noch nicht bekannt.
Firefox OS 1.3 ist fertig. (Bild: Mozilla/Screenshot: Golem.de) (Mozilla/Screenshot: Golem.de)

Mozilla: Firefox OS 1.3 mit vielen Neuerungen

Mozilla hat das Smartphone-Betriebssystem Firefox OS in der Version 1.3 veröffentlicht. Das Update umfasst eine neue Kamera- und Foto-App und einen einfacheren Zugriff auf den Musikplayer. Das Verwalten von Apps soll einfacher möglich sein und das System zügiger reagieren.
Lobbycloud will die Arbeit von Lobbyisten in der EU transparenter machen. (Bild: Lobbycloud/Screenshot: Golem.de) (Lobbycloud/Screenshot: Golem.de)

Lobbycloud: Die Lobbyisten überwachen

Re:publica 2014 Auf der neuen Plattform Lobbycloud sollen Dokumente von Lobbyisten gesammelt und indiziert werden. Mit Referenzierungen und einer Suchmaschine soll die Arbeit der Interessenvertreter in der EU für Politiker, Anwälte, Journalisten und Bürger transparenter gemacht werden.