Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

One-Smartphone mit Cyanogenmod (Bild: Oneplus) (Oneplus)

Oneplus One: Zerstörwettbewerb wird zu Spendenaufruf

Oneplus hat auf die anhaltende Kritik an dem Smash-your-phone-Wettbewerb reagiert. Die Teilnehmer müssen nun kein halbwegs aktuelles Topsmartphone mehr zerstören. Stattdessen können sie es spenden, nachdem sie das One erhalten haben. Wie das kontrolliert wird, bleibt offen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Auch bei Golem.de wird jetzt Mailverschlüsselung mit GnuPG genutzt. (Bild: Gpg4win) (Gpg4win)

Verschlüsselung: Kryptoparty bei Golem.de

Nach der NSA-Affäre sind verschlüsselte E-Mails wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Auch bei Golem.de hat die Diskussion Spuren hinterlassen: Die Redaktion traf sich zur Kryptoparty, um die Verschlüsselung mit GnuPG einzurichten.
Hover ist das neue Benachrichtigungssystem von Paranoid Android. (Bild: Paranoid Android) (Paranoid Android)

Paranoid Android: Hover löst Halo ab

Mit Hover haben die Programmierer von Paranoid Android eine neue Benachrichtigungsfunktion für ihre alternative Android-Distribution eingeführt: Systemmeldungen werden kurz als Einblender gezeigt, mit denen der Nutzer auch interagieren kann.
Mit SMS-Romer können Cyanogenmod-Versionen per SMS auf das Smartphone gespielt werden. (Bild: Rootfan/XDA Developers) (Rootfan/XDA Developers)

SMS-Romer: Cyanogenmod per SMS installieren

Flash-Begeisterte können ab sofort Cyanogenmod per Textnachricht aufspielen, ohne ihr Smartphone überhaupt in die Hand nehmen zu müssen: SMS-Romer erkennt Flash-Anweisungen in einer SMS, inklusive Zusatzoptionen wie der Löschung des Dalvik-Caches.