Facebooks Pop: Animations-Engine von Paper wird Open Source
Die Newsreader-App Paper von Facebook steht seit Ende Januar bereit. Nun ist die Animations-Engine von Paper als Open Source zur Verwendung in anderen iOS-Apps verfügbar.

Standardmäßig bietet Apple vier einfache Möglichkeiten, Animationen in iOS-Apps zu nutzen. Für die Nachrichten-App Paper, die Facebook Ende Januar veröffentlichte, hat das Entwickler-Team die Animations-Engine unter dem Namen Pop als Open-Source-Software bei Github veröffentlicht.
Gegenüber den als statisch bezeichneten iOS-Animationen lassen sich mit Pop "federnde oder sich verlangsamende dynamische Animationen" erstellen. Damit sollen Interaktionen erstellt werden können, die realistisch wirken und physikalische Abläufe widerspiegeln.
Das API des Codes ist dabei sehr nah an das Original von iOS angelegt, damit Entwickler die Animationen einfach verwenden können. Darüber hinaus ist Pop als "erweiterbares Framework" entwickelt worden. Mit Zugang zu dem Code lassen sich nun auch eigene Animationen erstellen.
Zur Verwendung steht Pop über die Verwaltung für das Objective-C-Projekt Cocoa-Pods bereit. Einfache Konfigurationsdateien sind aber ebenfalls verfügbar. Bei einer manuellen Installation sollte darauf geachtet werden, dass die Standard-C++-Bibliothek für das Projekt gelinkt werden muss.
Der Code von Pop steht unter der BSD-Lizenz über Github zum Download bereit. Um Code beizutragen, muss eine Lizenzvereinbarung mit Facebook getroffen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Paper steht nur in den USA bereit, wir deutschen gucken weiter in die röhre, nur über...