Netcat: Musikalbum als Linux-Kernel-Modul veröffentlicht

Die experimentelle Elektroband Netcat hat ihr aktuelles Album als Linux-Kernel-Modul im Quellcode und auf Kassette veröffentlicht. Maintainer Greg Kroah-Hartman half beim Codeaufräumen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Bandmitglieder von Netcat
Die Bandmitglieder von Netcat (Bild: Netcat)

Das Album Cycles per Instruction beschreibt die aus Seattle stammende Band Netcat als das "unnötigerweise komplizierteste Veröffentlichungsformat bisher". Denn das Album steht als Linux-Kernel-Modul zum Selbstkompilieren im Quellcode bereit. Das Modul stellt ein virtuelles Gerät im Dateibaum bereit, auf dessen Ausgabe mit Audiosoftware wie dem VLC-Player zugegriffen werden kann.

Nebem dem eigentlichen Modul, welches das Gerät bereitstellt, enthält das Code-Repository auch die eigentlichen Musikdaten als Hex-Code in einer Header-Datei. Über die Herkunft der Daten schreibt die experimentelle Elektroband: Die Daten stammen "(Der Komplexität wegen) aus .ogg-Dateien, die aus .WAV-Dateien codiert wurden, die wiederum aus MP3-Dateien stammen, die aus den gemasterten .WAV-Dateien codiert wurden, welche von Protools finalen .WAV-Dateien stammen, die mit einem analogen Band mit 24 Spuren erzeugt wurden."

Große Portion Nerd-Humor

Diese wahrscheinlich nicht ganz der Wahrheit entsprechende Beschreibung ist aber ein gutes Beispiel für den Humor der Band. So sind die Include-Anweisungen für die Tracks nicht in der Ordnung der natürlichen Zahlen angeordnet, mit der Begründung, dass sonst der Compiler abstürzt. Ebenso findet sich ASCII-Art in dem Code und darüber hinaus sieht die Band-Webseite auch aus wie eine klassische Man-Page.

Nach dem Kompilieren und der Installation des Moduls lässt sich mit einer Vielzahl von Audioanwendungen wie Sox, Mplayer oder auch dem VLC-Player die Musik abspielen. Album- und Titelinformationen können dabei über Dmesg gelesen werden.

Der Code, zu dem auch Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman einen kleinen Teil beitrug, steht via Github bereit und sollte sich mit jeder aktuellen Linux-Distribution nutzten lassen. Der Code enthält aber keine Lizenzinformationen und entspricht damit auch nicht den Vorgaben der Linux-Kernel.

Der einfache Weg zur Musik von Netcat findet sich über Bandcamp, wo sich auch die limitierte Veröffentlichung auf Kassette erwerben lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


EvilSheep 25. Apr 2014

Naja, etwas mehr als willkürlich aneinander Gereite Töne ist es dann schon. Im vergleich...

EvilSheep 25. Apr 2014

Ich tu mir auch etwas schwer es als Musik im klassischem Sinne zu bezeichnen, ein Takt...

xcvb 25. Apr 2014

Ich hab den Quellcode natürlich vorher durchgeschaut und so sonderlich groß (bis auf die...

peter_pan 25. Apr 2014

Hm, auf einer Newsseite erwarte ich ernsthafte Artikel, oder aber eine so überspitze...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /