Qt-Addons: KDE Frameworks 5 fast fertig
Bei einem Sprint hat das KDE-Team fast alle verbliebenen Aufgaben an den Frameworks 5 abgearbeitet. Der Veröffentlichung Anfang Juni steht fast nichts mehr im Weg.

An den neuen, auf Qt5 aufbauenden Basisbibliotheken Frameworks 5 arbeitet das KDE-Team seit mehr als zwei Jahren. Nach einem abschließenden Treffen, das nun in Barcelona stattgefunden hat, sollte der ersten stabilen Veröffentlichung nichts mehr im Wege stehen, wie Entwickler Kevin Ottens in seinem Blog schreibt.
Denn auf dem sogenannten Sprint haben die Beteiligten über 40 ausstehende Aufgaben abgearbeitet, darunter einige Probleme, die eine Veröffentlichung hätten verhindern können. Von Letzteren blieben nach dem Sprint auch nur noch sehr wenige übrig, wie Ottens versichert.
Monatliche Veröffentlichungen
Eine der größten und in der Vergangenheit immer wieder aufgetauchten Fragen war jene nach dem Veröffentlichungszyklus. Wie Ottens schreibt, einigte sich das Team auf den ambitionierten Plan, monatlich neue Versionen bereitzustellen.
Dadurch soll vor allem die Stabilität gewährleistet werden, die sich die Entwickler selbst als Ziel gesetzt haben. Zudem spiegele dies die derzeitige Zusammenarbeit des Teams wider. Entsprechend ist auch der Erscheinungsprozess überarbeitet worden. Davon erhoffen sich die KDE-Hacker mehr Beiträge von Anwendungsentwicklern, verbesserte automatische Tests ebenso wie die Möglichkeit, das Ausliefern neuer Funktionen detaillierter gestalten zu können.
Interessierten steht der Quellcode zum Download zur Verfügung, Binärpakete sind ebenfalls für einige Distributionen verfügbar. Ende dieser Woche soll die letzte Beta, Anfang Juni schließlich die finale Version veröffentlicht werden, vorausgesetzt, es treten keine schwerwiegenden Fehler mehr auf. Mitte Juni soll dann die neue Version der KDE-Plasma-Arbeitsfläche folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das würde ich gerne noch etwas erläutert haben. Für mich schließt das eine das andere aus.
all right, herzlichen Dank.
Huh? Ich habe zwar noch nie gvfs (zumindest nicht bewusst) genutzt, aber sollte ein...