Cloud Computing: Red Hat blockiert angeblich Openstack-Konkurrenz

Sollten Kunden des Linux-Distributors Red Hat konkurrierende Openstack-Versionen verwenden wollen, drohe der Verlust des Linux-Supports, berichtet das Wall Street Journal.

Artikel veröffentlicht am ,
Blockiert Red Hat willentlich Openstack-Konkurrenz?
Blockiert Red Hat willentlich Openstack-Konkurrenz? (Bild: Openstack.org)

Falls Red-Hat-Kunden planten, statt der Openstack-Version, die der Linux-Distributor selbst anbietet, eine Openstack-Version eines anderen Anbieters zu verwenden, drohe der Verlust des Linux-Supports durch Red Hat. Das berichtet die Online-Ausgabe des Wall Street Journals (WSJ) und beruft sich auf interne Dokumente.

Zudem zitiert das WSJ einen namentlich nicht genannten "leitenden Ingenieur eines bekannten Forschungsinstituts". Demnach erörterte das Institut einen Wechsel zu dem Openstack-Anbieter Mirantis. Diese Idee sei aber sofort wieder fallen gelassen worden, als der Ingenieur hörte, dass Red Hat in diesem Falle den Linux-Support einstellen würde.

Weiter heißt es, dass Red Hat noch im Juni vergangenen Jahres in Mirantis investiert, diese Zusammenarbeit aber im November aufgelöst habe, nachdem Mirantis im Oktober begann, Openstack-Produkte zu verkaufen. Ebenso würden Red-Hat-Mitarbeiter angehalten, nicht weiter mit Mirantis zusammenzuarbeiten oder Kunden zu helfen, deren Produkte auf der eigenen Linux-Distribution einzusetzen, was das WSJ aus einem internen Memo erfahren haben will.

Auf Nachfrage gibt Red Hat gegenüber dem WSJ bekannt, dass es zu viele Kosten verursache, verschiedene Openstack-Versionen zu unterstützen. Zudem müsste die Cloud-Plattform sehr eng in die Linux-Distribution eingebunden werden. Darüber hinaus werde das Unternehmen nicht versuchen, einen Konkurrenten in den eigenen Kundenstamm zu bringen. Das sei für die Kunden zu verwirrend.

Begründet wurde Openstack von dem Hoster Rackspace und der Nasa, mittlerweile arbeiten sehr viele Firmen an dem Code. Darunter finden sich Suse, Canonical, IBM, HP, Intel und eben auch Red Hat, das derzeit die meisten Beiträge zum Code leistet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gaym0r 18. Mai 2014

Ähm nein. Mein Hersteller schreibt mir keine Continental Reifen vor sondern nur Reifen...

Doubleslash 16. Mai 2014

"[...] To be clear, users are free to deploy Red Hat Enterprise Linux with any OpenStack...

bitshift 15. Mai 2014

Red Hat ist EXTREM fair. Es nutzt zwar natürlich mittels OSS viel Arbeit Dritter, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /