Bislang haben die Unterstützer über 1,8 Millionen US-Dollar über Kickstarter gegeben, jetzt bietet das auf Rollenspiele spezialisierte Entwicklerstudio Obsidian seinen Kreativchef an - wenn 2,1 Millionen zusammenkommen. Einige Spieler sehen das kritisch.
Auf der GDC 2012 hat das Entwicklerstudio Obsidian Entertainment (Fallout New Vegas) noch aktiv nach Mitarbeitern gesucht, jetzt muss das auf Rollenspiele spezialisierte Unternehmen wohl eine Reihe von Angestellten entlassen. Grund: Microsoft soll ein Projekt für die nächste Xbox gestoppt haben.
Über 50.000 Unterstützer haben mittlerweile rund 1,7 Millionen US-Dollar für Tim Schafers Projekt "Adventure" gespendet. Der Spieldesigner von Double Fine freut sich und erzählt nebenbei, wie viel derzeit angeblich das Freischalten eines Updates über Xbox Live oder das Playstation Network kostet.
Das Rollenspiel zur Fernsehserie South Park soll skurrilen Humor, aber - dank erfahrener Entwickler - auch solides Gameplay bieten. Mit dem Angebot der spielbaren Klassen geht das Programm ungewöhnliche Wege.
Dem Chefdesigner von Fallout New Vegas, Joshua E. Sawyer, ist sein eigenes Werk offenbar zu einfach: Er hat eine Mod veröffentlicht, die den Hardcore-Modus noch deutlich herausfordernder macht.
Keine lieblose Lizenzumsetzung, sondern ein waschechtes Rollenspiel soll South Park - The Game werden. Für die Entwicklung sorgt Obsidian Entertainment (Fallout New Vegas) gemeinsam mit den Serienschöpfern Matt Stone und Trey Parker.
Der Chipentwickler ARM übernimmt Obsidian Software. Das Unternehmen bietet Lösungen zur Verifikation und Validierung komplexer Prozessoren an.
Vier Helden, drei Machtblöcke, zwei Kampfhaltungen und das alles in einem Königreich: Mit Dungeon Siege 3 wagt die Rollenspielreihe einen Neuanfang - und gewinnt zumindest auf der Konsole mit einer stimmigen Welt, herausfordernden Gefechten und dem Anstacheln der guten alten Sammellust.
Im Rennen um den "Award für die hübschesten NPCs 2011" dürfte Dungeon Siege 3 weit vorn liegen. Auch sonst macht das unkomplizierte Actionrollenspiel von Obsidian Entertainment in einer frühen Fassung eine gute Figur. Golem.de hat das Programm angespielt.
Bethsofts überarbeiteter GECK-Editor ermöglicht nun auch Spielemodifikationen für das heute erscheinende Fallout New Vegas. Außerdem gibt es einen ersten Patch für das Spiel. Weitere sollen kommen.
Die Geigerzähler schlagen nicht nur an der Ostküste aus: Auch im westlich gelegenen "Sin City" Las Vegas bestimmt atomarer Niederschlag den Alltag. Der Nachfolger von Fallout 3 schickt Spieler in das ganz große Abenteuer - und in Kämpfe gegen böse Banden und hungrige Mutanten.
Gamescom Dungeon Siege 3 soll düsterer werden - und doch hübscher und kurzweiliger. Dafür sorgen eine neue Grafikengine und die Möglichkeit, jederzeit einen Freund mit ins Spiel zu holen.
Kein Blut, das Abschießen von einzelnen Körperteilen ist nicht möglich - das kennen deutsche Spieler bereits aus Fallout 3. Auch beim Nachfolger New Vegas muss Bethesda hierzulande eine stark geschnittene Version veröffentlichen.
E3 Feargus Urquhart, Rollenspiel-Altmeister und Chef des Entwicklerstudios Obsidian Entertainment, hat auf der E3 höchstpersönlich die Fortsetzung zu Dungeon Siege vorgestellt. Sie macht vieles anders als die Vorgänger - und wahrscheinlich auch besser.
E3 Ein neues Video zeigt Spielszenen aus Fallout New Vegas. Außerdem hat Bethesda Softworks einen offiziellen Starttermin für das Endzeitrollenspiel bekanntgegeben.
Gerade hat das Entwicklerstudio Obsidian das Agentenrollenspiel Alpha Protocol veröffentlicht, demnächst folgt Fallout New Vegas - jetzt kommt die nächste Ankündigung: Dungeon Siege 3 soll für Windows-PCs und Konsolen erscheinen.
Rollenspiel funktioniert auch ohne Fantasy und Science-Fiction: In Alpha Protocol soll der Spieler die Drahtzieher eines Terrorangriffs finden und ausschalten. Mit seinen Entscheidungen kann er die Handlung stärker bestimmen als in den meisten anderen Spielen.
Mehr spielerische Freiheiten, ein verbessertes Kampfsystem und viele alte Bekannte von der Westküste des nuklearen Wasteland: New Vegas, das derzeit beim Entwicklerstudio Obsidian entsteht, wird vielleicht der originellere Nachfolger der Rollenspielklassiker Fallout 1 und 2.
Trotz technischer Probleme, Ablehnung in der PC-Spieleszene und erster Hacks: Ubisoft will angeblich weiter an seinem Onlinekopierschutz festhalten und ihn sogar weiterentwickeln - obwohl er laut einer anonymen Quelle auch im Unternehmen selbst umstritten ist.
Die Wüste lebt - genauer: die Wüste von Nevada lebt, und das trotz radioaktivem Fallout. Jedenfalls sind im postnuklearen Rollenspiel Fallout New Vegas allerhand Mutanten und Monster rund um die Glücksspielmetropole unterwegs. Jetzt sind erste Bilder direkt aus dem Spiel aufgetaucht.
Der Hoover-Damm steht noch, es gibt Nahkampfangriffe, ein erweitertes Dialogsystem und einen Ghoul als Begleiter: Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Trailers zu Fallout New Vegas liegen nun Informationen zur Handlung vor.
Die Wüste von Nevada - aber in der postnuklearen Version: Das zeigt der erste Trailer, mit dem Bethesda jetzt Stimmung für Fallout New Vegas machen möchte. Das Programm entsteht bei Obsidian Entertainment und soll im Herbst 2010 erscheinen.
Ein amerikanischer Buchverlag hat versehentlich den ersten konkreten Hinweis auf das nächste Rollenspiel in der "The Elder Scrolls"-Saga von Bethesda Softworks enthüllt. Angeblich spielt Teil 5 rund 200 Jahre nach dem bislang letzten Teil der Reihe.
In der Branche wird schon länger gemunkelt, jetzt wird es wohl konkreter: Angeblich hat das Entwicklerteam Cryptic Studios mit der Arbeit an einem Onlinerollenspiel in der Fantasywelt von Neverwinter Nights begonnen.
E3 Leveln im hier und jetzt: Das Echtwelt-Rollenspiel Alpha Protocol setzt auf verdeckte Operationen rund um den Globus und auf Feuergefechte mit aktuellen Waffen statt mit Feuerzauber oder Alienkanone. Golem.de hat eine frühe Version von Obsidian auf der Spielemesse in Los Angeles gesehen.
Bethesda Softworks hat das dritte - und nur nach aktueller Planung letzte - Onlineerweiterungspaket für Fallout 3 veröffentlicht. Broken Steel erhöht unter anderem die Levelobergrenze von 20 auf 30.
Das postnukleare Abenteuer geht weiter: Bethesda hat ein neues Spiel in der Fallout-Reihe angekündigt. Bei "New Vegas" handelt es sich nicht um den eigentlich fälligen vierten Teil der Reihe, sondern um einen weiteren Ableger.
Weder Orks noch Aliens, nicht einmal kulleräugige Animemädels tauchen in Alpha Protocol auf: Stattdessen setzt das Entwicklerteam hinter Star Wars: Kotor 2 nun auf Rollenspielabenteuer in der Welt von heute und auf das Verhalten von drei berühmten Agenten.
Alpha Protocol, das nächste Werk vom Rollenspielentwickler Obsidian Entertainment (u.a. Knights of the Old Republic 2), ist im Spionage-Szenario angesiedelt. Virtuelle Spione müssen sich allerdings noch etwas gedulden, bis sie das Abenteuer ab 2009 auf PC, Xbox 360 und PlayStation 3 antreten können.
Nun ist auch bekannt, wer den im Alien-Universum angesiedelten First-Person-Shooter für Sega entwickeln wird: Der Publisher hat sich für das Spielestudio Gearbox Software entschieden, das bereits an Titeln wie Brothers in Arms, Halo und Half-Life gearbeitet hat.
Die Aliens sind wieder im Kommen: Nachdem sie zuletzt im Science-Fiction-Film "Aliens vs. Predator" ihr Unwesen trieben, plant Sega nun eine ganze Reihe von Spielen für verschiedene Spielekonsolen und Handhelds. Mit dem nun ebenfalls angekündigten Action-Rollenspiel "Alien Syndrome" für Wii und PSP hat das allerdings nichts zu tun - hier knüpft Sega an die eigene Spielegeschichte an.
Das von den ursprünglichen Fallout-Entwicklern gegründete Spielestudio Troika Games, das Ende 2004 mit dem Rollenspiel "Vampire The Masquerade: Bloodlines" aufwartete, scheint am Ende zu sein. Wie die Fansite "No Mutants Allowed" erfahren haben will, wird Troika am 19. Februar 2005 seine Büroeinrichtung zwecks Unternehmensauflösung veräußern.
Überraschend hat der Rollenspiel-Entwickler BioWare angekündigt, die Unreal Engine 3 von Epic Games für einen künftigen Titel nutzen zu wollen. Entsprechende Lizenzvereinbarungen wurden zwischen den beiden Unternehmen bereits getroffen.
Das gelungene Rollenspiel Neverwinter Nights wird laut Atari einen Nachfolger erhalten. Anders als beim Vorgänger wird aber diesmal nicht BioWare sondern Obsidian für die Entwicklung von Neverwinter Nights 2 verantwortlich sein.
Bereits kurz vor der E3 in Los Angeles hat Lucas Arts die seit längerem kursierenden Gerüchte über einen zweiten Teil zu "Knights of the Old Republic" offiziell bestätigt. Die Fortsetzung zum erfolgreichsten und wohl auch besten Star-Wars-Spiel seit langem wird derzeit von Obsidian Entertainment entwickelt und soll im Februar 2005 erscheinen.
Bioware, die mit dem kürzlich in den USA veröffentlichtem Xbox-Spiel Knights of the Old Republic derzeit große Verkaufserfolge feiern, haben eine Entwicklungspartnerschaft mit dem neu gegründeten Studio Obsidian Entertainment bekannt gegeben. Kopf von Obsidian ist Feargus Urquhart, der mit dem von ihm gegründeten Black Isle Studios bereits für Titel wie Baldurs Gate und Icewind Dale verantwortlich war.