Interplay: Rollenspielspezialist Black Isle soll neu starten

Baldur's Gate, Fallout, Planescape Torment und andere Rollenspielklassiker sind über die Black Isle Studios erschienen oder wurden dort veröffentlicht. Jetzt will Interplay die Marke wieder verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafik Black Isle Studios
Grafik Black Isle Studios (Bild: Interplay)

Früher war Interplay einer der wichtigsten Publisher. Jetzt versucht das Unternehmen wieder auf die Beine zu kommen, wozu es offenbar auch das 2003 geschlossene Rollenspielstudio Black Isle neu beleben möchte. Jedenfalls hat Interplay eine entsprechende Webseite plus einen Facebook- und einen Twitter-Account eingerichtet und verspricht dort, dass die "Black Isle Studios wieder zurück sind". Weitergehende Informationen möchte Interplay-Chef Herve Caen derzeit nicht bekanntgeben.

Spekulationen gibt es trotzdem, insbesondere in der US-Presse. So könnte Black Isle eine Zusammenarbeit mit Beamdog planen. Das Studio arbeitet derzeit an einer Neuauflage von Baldur's Gate, das im September 2012 für Windows-PC, Mac OS und iPad erscheinen soll. Denkbar ist auch, dass Chris Avellone, der Chefdesigner des legendär guten Rollenspiels Planescape Torment, seine Überlegungen über ein per Kickstarter finanziertes Sequel tatsächlich umsetzt und dabei mit Black Isle zusammenarbeitet. Avellone ist derzeit bei Obsidian Entertainment, ebenso wie ein großer Teil der früheren Angestellten von Black Isle inklusive dem Studiochef Feargus Urquhart. Die Rechte an Fallout liegen allerdings derzeit bei Bethesda, die von Baldur's Gate bei Atari und Wizards of the Coast.

Ihre ganz große Zeit hatten die Black Isle Studios von 1997 bis etwa 2001. Damals brachte das Unternehmen teils als Entwickler, teils als Publisher einen Klassiker nach dem anderen auf den Markt, unter anderem Fallout und Icewind Dale.

Was von den Bemühungen von Interplay um eine Rückkehr in die Spielebranche zu halten ist, können auch Brancheninsider nur schwer einschätzen. Schon allein, wie es um die finanzielle Ausstattung der Firma steht, ist weitgehend unklar. Interplay hatte zwar Anfang 2012 nach einem Rechtsstreit rund zwei Millionen US-Dollar von Bethesda erhalten - aber was davon nach Abzug der Kosten etwa für die Anwälte noch übrig ist, dürfte nicht für allzu viele größere Produktionen reichen. Auf Kickstarter könnten bekannte Namen und Marken wie Interplay und Black Isle hingegen noch gut funktionieren und viele Unterstützer anziehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fratze123 24. Aug 2012

unsinn. hä? wen interessiert quicktime? außerdem lief es doch. man bekam es sogar...

derKlaus 24. Aug 2012

+1 Ich verstehe dieses Geschrei nach Remakes auch nicht. Das finde ich meistens bei...

shazbot 24. Aug 2012

Jo, ich hatte mich auch schon gefreut, als dann der Chef von Obsidian Studios (in dem...

KurtSchwitters 24. Aug 2012

Ich glaube nicht wirklich das die Rechte an Baldurs Gate bei Atari liegen, evtl. die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /