Alpha Protocol: Rollenspiel mit Fräulein "Sie"

Neuer Trailer zeigt die Welt des Agenten-Rollenspiels

E3

Leveln im hier und jetzt: Das Echtwelt-Rollenspiel Alpha Protocol setzt auf verdeckte Operationen rund um den Globus und auf Feuergefechte mit aktuellen Waffen statt mit Feuerzauber oder Alienkanone. Golem.de hat eine frühe Version von Obsidian auf der Spielemesse in Los Angeles gesehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Sie ist deutsch, blond und wahrscheinlich auch blauäugig - und sie heißt einfach nur "Sie": Eine der Figuren, mit denen es Michael Thorton, die Hauptfigur im Rollenspiel Alpha Protocol, entweder als Gegner oder als Verbündeter zu tun hat. Das Programm von Obsidian Entertainment wurde auf der E3 in Los Angeles erstmals öffentlich präsentiert. Und zwar anhand einer Mission in Moskau, in der auch "Sie" auftaucht - wobei sich der Spieler mehrfach entscheiden kann, ob er die mysteriöse deutsche Agentin mit dem starken Akzent als Kontrahentin oder als Kollaborateurin haben möchte. Andere bislang bekanntgegebene Schauplätze sind Rom und ein Ort in Saudi Arabien.

 

Die Hintergrundgeschichte von Alpha Protocol dreht sich um ein vollbesetztes Passagierflugzeug, das über Osteuropa von einer amerikanischen Rakete abgeschossen wird - aber die USA bestreiten jede Beteiligung. Also muss der Spieler als Michael Thorton den Fall klären. Spieler können ihren Charakter vor dem eigentlichen Start den persönlichen Vorlieben anpassen und mit oder ohne Bart, mit Glatze oder Locken antreten. Auch Details wie Sonnenbrillen oder Hüte stehen zur Verfügung - sie sollen sogar kleine Auswirkungen darauf haben, wie andere Personen auf den Spieler reagieren; weibliche Agenten wird es nicht geben.

Alpha Protocol verwendet keine Klassen im engeren Sinne, aber der Spieler kann entscheiden, ob er lieber als kampfstarker Haudrauf, schleichspezialisierter Spion oder technikaffinier Nerd-Agent antritt - dann ist es etwa einfacher, die Denksportaufgaben an Türen oder Alarmanlagen zu knacken. Im Spielverlauf lässt sich der Level nach aktuellem Stand bis auf Stufe 20 bringen, das führt dann zu verbesserten Fähigkeiten etwa beim Umgang mit Waffen, beim Nahkampf oder sogar beim Frauenverführen.

Der Einsatz in Moskau fand in der - tatsächlich existierenden - U-Bahnstation "Leningrad" statt. Thorton musste mit der Waffe im Anschlag gegen die Mitglieder einer Gang kämpfen, die sich dort verbarrikadiert hatten. In diesem Bereich wirkte Alpha Protocol fast wie ein reinrassiges Actionspiel, Rollenspielelemente kamen kaum zum Tragen. Das Programm erscheint nach aktuellem Stand im Oktober 2009 für Windows-PC, Playstation 3 und Xbox 360.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


goosejan 09. Jun 2009

Ich sehe, Du bist Deiner Zeit voraus. :) Das Ministerium für gute Gedanken kommt erst...

Ich glaub alles 09. Jun 2009

Rindermist! Schau dir mal den MegaDrive an. Aladdin ist einer besten Plattformer...

Angst 09. Jun 2009

Signed! In Liebe, Angst

sdddr-f 08. Jun 2009

Behaltet euren halbfertigen Spiele, die niemal gepatcht werden so dass sie wenigstens so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /