Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzpolitik

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Moderiert künftig im Fernsehen: Julian Assange (Bild: Leon Neal/AFP/Getty Images) (Leon Neal/AFP/Getty Images)

Assange-TV: Julians Weltverbesserer-Talk

Julian Assange holt zum nächsten Streich aus: Der Wikileaks-Gründer und "Pionier für eine gerechtere Welt" will eine eigene Talkshow moderieren. Gäste sollen politische und andere Denker sein. Der Start ist für Mitte März 2012 geplant.
Rick Falkvinge während eines Interviews in Stockholm (Bild: Bob Strong/Reuters) (Bob Strong/Reuters)

Wikileaks-Dokumente: Schwedens Urheberrechtspolitik ist "Made in USA"

Die schwedische Urheberrechtspolitik ist in den vergangenen Jahren massiv von der US-Film- und Musikindustrie beeinflusst worden. Das geht aus Botschaftsdepeschen hervor, die von Wikileaks veröffentlicht wurden, berichtet der Gründer der schwedischen Piratenpartei. Die US-Behörden und die US-Botschaft hätten dabei Unterstützung geleistet.
Julian Assange im Februar 2011 (Bild: Paul Hackett/Reuters) (Paul Hackett/Reuters)

Wikileaks: Depeschen verschlüsselt im Internet verteilt

Wikileaks hat begonnen, eine verschlüsselte Datei über Bittorrent zu verteilen. Offenbar handelt es sich um den gesamten Bestand der Botschaftsdepeschen. Wikileaks ruft dazu auf, zu votieren, ob die Dateien veröffentlicht werden sollen. Die Depeschen kursieren wohl bereits unverschlüsselt im Netz.