Eine Studie zeigt, was getan werden muss, damit Deutschland schon 2045 keine Klimagase mehr produziert. Es ist möglich, erforderlich sind aber gigantische Investitionen in erneuerbare Energien.
Wegen seiner gefährlichen Fahrweise auf dem Rücksitz seines Tesla hat ein Mann in Kalifornien eine Nacht im Gefängnis verbracht. Zum Nachdenken hat ihn das nicht gebracht.
Die US-Unfallbehörde hat einen Zwischenbericht zum Unfall eines Teslas mit zwei Toten vorgelegt. Einige Daten zur Aufklärung gingen durch das Feuer verloren.
Auf der Suche nach sauberen Antrieben für Schiffe wird neben Wasserstoff auch Ammoniak erprobt. In Norwegen soll in drei Jahren ein solches Schiff in See stechen.
Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.
CTO-Interviews Um mitzuhalten, müsse die deutsche Autoindustrie vor allem eines tun, sagt Daimler-CIO Brecht: Anders denken. Dazu sucht er gute Coder, die nicht arrogant sind.
Nach zwei Unfällen mit Elektroautos von Tesla ermittelt die für Verkehrssicherheit zuständige US-Behörde. Reguliert die neue US-Regierung autonomes Fahren stärker?