Autonomes Fahren: VW testet autonomen Bulli in München
2025 soll die VW-Tochter Moia in Hamburg hochautomatisierte Elektroautos einsetzen. Die Tests dafür beginnen bald.

Das Kultauto wird autonom: Der Autokonzern Volkswagen will 2025 eine hochautomatisierte Version des elektrischen VW-Busses herausbringen. Die soll von der Ridepooling-Tochter Moia eingesetzt werden.
2025 soll Moia in Hamburg mit hochautomatisierten Fahrzeugen (Level 4) unterwegs sein. Level 4 bedeutet, das Fahrzeug fährt weitgehend selbstständig. Der Fahrer muss nur noch eingreifen, wenn das Auto nicht mehr weiterweiß.
VW kooperiert dabei mit dem US-Unternehmen Argo AI. Dessen Software soll die Fahrzeuge steuern. 2019 hatte sich VW in Argo AI eingekauft Dabei war Autonomous Intelligent Driving (AID), VWs Software-Tochter für autonomes Fahren, in Argo AI aufgegangen.
Argo AI testet ab Sommer in München
Ein Test mit hochautomatisierten Fahrzeugen vom Typ ID.Buzz soll im Sommer in München starten. Die Fahrzeuge sollen sich ihren Weg durch den Verkehr der bayrischen Landeshauptstadt suchen. Weitere Tests sind in sechs Städten in den USA geplant.
Zudem habe Argo AI ein Testgelände am Münchener Flughafen eingerichtet, berichtet das Fachmagazin Auto, Motor und Sport. Dort will Argos AI spezielle Situationen wie etwa das Verhalten der Fahrzeuge im Links- und im Rechtsverkehr testen. Außerdem können dort Situationen, die bei den Straßentests vorkamen, nachgestellt werden.
VW wolle die Technik für das hochautomatisierte Fahren zuerst in Nutzfahrzeugen verbauen, sagte Christian Senger, Bereichsleiter autonomes Fahren bei VW Nutzfahrzeuge, auf einer Online-Pressekonferenz. "Unser Ziel ist es, mit der autonomen Version des ID.Buzz ab 2025 kommerzielle Einsätze bei Fahr- und Zustelldiensten zu ermöglichen."
VW entwickelt Level-3-Software selbst
Privatfahrzeuge will der Konzern demnach erst einmal mit Systemen bis zum automatisierten Fahren (Level 3) ausstatten. Die entsprechende Software stammt auch nicht von Argo AI, sondern wird von der Software-Tochter Cariad, ehemals Car-Software-Org, entwickelt.
VW testet in Hamburg schon seit einigen Jahren hochautomatisiertes Fahren mit eigens ausgestatteten Elektro-Gölfen. Die Hansestadt hat eine Teststrecke für automatisiertes Fahren eingerichtet, die zum Teil auch über eine intelligente Infrastruktur verfügt.
Der ID.Buzz ist der elektrische Nachfolger des VW Bus. VW hatte ein Konzept des Fahrzeugs auf der Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) 2017 vorgestellt. Im kommenden Jahr soll das Auto auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...ist Gölfe? Klingt und ließt sich ungewohnt.