Elon Musk: Tunnel von Boring Company ist offiziell in Betrieb

Nach erfolgreichem Testbetrieb chauffieren Teslas Fahrgäste durch den Tunnel von The Boring Company in Las Vegas.

Artikel veröffentlicht am ,
Station des Tunnels in Las Vegas: Ausbau geplant
Station des Tunnels in Las Vegas: Ausbau geplant (Bild: The Boring Company)

Mit dem Tesla unter Las Vegas: Der Las Vegas Loop, der Tunnel unter dem Messegelände von Las Vegas ist offiziell in Betrieb. Fahrgäste können sich in einem Tesla durch den Tunnel kutschieren lassen, wie Elon Musks Unternehmen The Boring Company mitgeteilt hat.

The Boring Company hatte den Tunnel unter dem Messegelände Las Vegas Convention Center (LVCC) im Mai vergangenen Jahres fertiggestellt. Er hat drei Stationen, Messebesucher sollen schneller von einem Ende zum anderen des riesigen Messegeländes gelangen.

Geplant war, dass ein autonomer People Mover sie befördern soll. Stattdessen werden jetzt Elektroautos von Tesla eingesetzt, die von einem Fahrer gesteuert werden.

Musk will mit 250 km/h durch den Tunnel flitzen

Das Elektroauto fährt mit 55 km/h durch den Tunnel. Wenn es nach Musk ginge, wäre es viel schneller: Laut der Website sollen die Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h im Tunnel unterwegs sein.

Eine Mai starteten die Tests. Dabei zeigte sich laut der Las Vegas Convention and Visitors Authority (LVCVA), dass mehr Passagiere das System nutzen können als angenommen. Die LVCVA war von 4.440 Passagieren pro Stunde ausgegangen. Es habe sich aber gezeigt, dass mehr befördert werden könnten.

Für Musk ist der Las Vegas Convention Center Loop erst der Anfang: Die Boring Company plant noch ein deutlich größeres Tunnelsystem unter dem Las Vegas Strip.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nicoru 11. Jun 2021

Wie kann man ernsthaft behaupten ein nicht erkennbarer Notausgang wäre ein Notausgang...

SirAstral 10. Jun 2021

Das soll ja noch kommen.

Dwalinn 10. Jun 2021

Soll bzw. eher muss bis zum 31.12. kommen. Die waren nicht blöd und haben das im Vertrag...

chefin 10. Jun 2021

Alleine der Unterschied zwischen den geologischen Formationen macht einen Unterschied...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /