Autonomes Fahren: Kalifornische Polizei nimmt Rückbank-Tesla-Fahrer fest
Wegen seiner gefährlichen Fahrweise auf dem Rücksitz seines Tesla hat ein Mann in Kalifornien eine Nacht im Gefängnis verbracht. Zum Nachdenken hat ihn das nicht gebracht.

Als unbelehrbar hat sich der kalifornische Fahrer eines Tesla erwiesen: Er hatte sich mehrfach dabei ablichten lassen, wie er mit dem Tesla im Autopiloten-Modus unterwegs war, während er auf dem Rücksitz seines Fahrzeugs saß. Daraufhin wurde er von der Polizei festgenommen. Eindruck hat das aber nicht auf ihn gemacht.
Der Mann hatte sich dabei fotografieren und filmen lassen, wie er sich von seinem Model 3 durch die Stadt kutschieren ließ. Das Auto fuhr dabei selbst, er saß auf der Rückbank. Videos davon veröffentlichte er im Internet und verursachte damit einigen Medienrummel.
Der Autopilot ist ein unterstützendes System zum teilautomatisierten Fahren (Level 2). Der Mensch muss aber stets die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Sensoren überwachen und warnen, falls der Mensch die Hände vom Lenkrad nimmt.
Der Tesla kann überlistet werden
Allerdings lässt sich das System relativ leicht überlisten: Es reicht, ein Gewicht an das Lenkrad hängen, um das Gewicht der Hände zu simulieren, und den Sicherheitsgurt des Fahrersitzes zu schließen.
Mit seinen Aktionen erregte der Fahrer Aufsehen. Als er am frühen Montagabend Ortszeit in der Peripherie von San Francisco auf einem Highway unterwegs war, riefen Zeugen die Polizei. Eine Streife entdeckte ihn an einer Mautstation und nahm ihn wegen rücksichtslosen Fahrens in mehreren Fällen fest. Das teilte die California Highway Patrol (CHP) mit.
Der 25-Jährige habe eine Nacht im Gefängnis verbracht, berichtet der lokale Fernsehsender KTVU. Am Dienstag sei er wieder freigelassen worden.
Gelernt hat er offensichtlich nichts: Im Interview mit KTVU sagte er, er sei von einem Freund abgeholt worden. Sie hätten sich von dessen Tesla nach Hause kutschieren lassen, während sie auf der Rückbank saßen.
Der Mann hält seine Aktionen für ungefährlich - zu Unrecht, wie ein Unfall im US-Bundesstaat Texas im April gezeigt hat: Zwei Männer starben in einem Tesla Model S, als das Fahrzeug gegen einen Baum krachte. Beide sollen auf dem Rücksitz gesessen haben. Laut Tesla war der Autopilot allerdings nicht aktiviert. Die Behörden untersuchen den Unfall noch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist ja auch gut so denn man sollte Ladungssicherung nicht vergessen. Ein Kasten Bier auf...
Hatten Fahrer und Beifahrer auch ausgebrannte Augen wie in Dark? Ich spekuliere, dass...
Gut, da bin ich voll bei dir. Aber wegen schönen Strecken oder Destinationen geht man ja...
Ich bin mir sicher, dass auch dahingehend recherchiert wird. Aber von dem was ich bisher...