Elektroautos: Fiat will nach 2030 keine Verbrenner mehr produzieren
Zwischen 2025 und 2030 will der italienische Autohersteller Fiat komplett auf die Produktion elektrischer Autos umstellen.

Der italienische Autohersteller Fiat will die Produktion von Verbrennerfahrzeugen in den kommenden neun Jahren komplett einstellen. "Zwischen 2025 und 2030 wird unsere Produktpalette schrittweise rein elektrisch", sagte Fiat-Chef Olivier François nach Angaben des neuen Mutterkonzerns Stellantis. Bislang hat Fiat allerdings nur den vollelektrischen Fiat 500-e im Angebot.
Laut François sieht sich Fiat verpflichtet, "im Einklang mit den sinkenden Batteriekosten so schnell wie möglich Elektroautos auf den Markt zu bringen, die nicht mehr kosten als Verbrennungsmodelle". Man wolle "nachhaltige Mobilität für alle schaffen". Die Umstellung auf elektrische Antriebe bedeute einen "radikalen Wandel für Fiat".
Fiat könnte von Fusion mit PSA profitieren
Fiat Chrysler (FCA) gehört seit der Fusion mit der französischen PSA-Gruppe (Peugeot, Citroën Opel) zum neuen Stellantis-Konzern. Bei der Elektrifizierung seiner Modelle könnte Fiat daher von PSA profitieren: Der Konzern hat die Plattform e-CMP entwickelt, auf der Opel Corsa-e, der Peugeot e-208 und der DS 3 Crossback E-Tense basieren.
Fiat folgt mit seiner Ankündigung anderen Autoherstellern, die einen Ausstieg aus der Verbrennertechnik angekündigt haben. So will der britische Hersteller Jaguar von 2025 nur noch Elektroautos verkaufen. BMW will die Mini-Produktion von 2030 an komplett auf Elektroantrieb umstellen. Im selben Jahr will auch Volvo aus der Verbrennertechnik aussteigen.
Das Unternehmen forderte zuletzt zusammen mit vielen anderen Firmen, dass die EU von 2035 an die Neuzulassung von Verbrennerfahrzeugen verbieten sollte. Die Unternehmen begründeten ihre Forderung mit dem Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich schon, muss ja zum Kunde, oder das Auto pünktlich abgeben.... Dann merkt man auch...
Der Cybertruck soll angeblich knapp über 800km schaffen, beim Trimotor Modell. Ob sich da...
Tony Seba hat schon vor sieben Jahren das Buch "Clean Disruption of Energy and...
Von den ganzen Rost Problemen , Steuerketten Problemen, verkokte Ansaugbrücken...