Full Self Driving: Baby soll für 10.000 Dollar Tesla-Software gekauft haben

Ein zehn Monate altes Baby soll in der Tesla-App das Softwarepaket Full Self Driving für 10.000 US-Dollar freigeschaltet haben - sagt die Mutter.

Artikel veröffentlicht am ,
Babyschnuller (Symbolbild)
Babyschnuller (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Einer Tesla-Fahrerin ist angeblich erst auf den Kontoauszügen aufgefallen, dass ihr Elektroauto mit dem Full-Self-Driving-Paket ausgestattet ist: Ihr fehlten 10.000 US-Dollar, die von Tesla abgebucht wurden.

Die Frau will das Paket nicht bestellt haben, ihr zehn Monate alter Sohn soll beim Herumspielen in der Tesla-App die Option gebucht haben, heißt es in einem Tiktok-Video.

Nachdem es in den vergangenen Jahren teure Fehlkäufe gab, erstattet Tesla für irrtümliche Käufe innerhalb von 48 Stunden das Geld zurück.

Nach Angaben der Mutter gibt es in der App keine Sicherheitsmaßnahmen, die unbeabsichtigte Käufe verhindern könnten - etwa durch eine Pin oder ein Password.

Die Kommentare zu dem Video fallen nach Angaben eines Newsweek-Artikels harsch aus. Ein Nutzer beschuldigt die Mutter der Lüge, weil die Bank bei solch hohen Transaktionen eine SMS zur Bestätigung schicke. Die Mutter antwortet in einem Reaktionsvideo, dem sei nicht so: Wer einen Tesla besitze, habe ein Kundenkonto, in dem die Bankverbindung hinterlegt sei.

2020 erregte ein Fall Aufsehen, bei dem sich ein Mann angeblich auf sein Smartphone setzte und damit die Bestellung eines Software-Upgrades irrtümlich bestätigte. Daraufhin wurde die 48-stündliche Rückgabe-Option eingeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllDayPiano 22. Jun 2021

Ja das geht gerade noch so. Zwar steht das Wasser dann auch für ein paar Stunden, aber...

Fernando-05 22. Jun 2021

Da wird das Baby eh schon im Kinderwagen herumkutschiert. Ne Ne, das langt nicht, das FSD...

Prypjat 22. Jun 2021

Also am Besten ändern zu: Das ist das Haus vom Nikolaus.

peterbruells 21. Jun 2021

Und danach erzählen sie das allen Bekannten. Ich kenn den Code von meinem Papa...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /