Adaptiver Tempomat: Tesla "ruft" fast alle Autos in China zurück

Tesla muss eine Art Rückruf für mehr als 285.000 seiner Fahrzeuge in China durchführen. Grund ist ein Sicherheitsproblem beim adaptiven Tempomaten.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model 3
Tesla Model 3 (Bild: Tesla)

Tesla startet durch eine behördliche Anordnung eine große Rückrufaktion in China. Alle importierten Model 3 und einige in China gebaute Fahrzeuge sowie das Model Y von 2021 bekommen ein Update wegen eines Problems mit dem adaptiven Tempomaten. Das berichten übereinstimmend Bloomberg und die Nachrichtenagentur Reuters.

Es handelt sich um rund 285.000 Autos. Das ist ein Großteil der Fahrzeuge, die in den letzten Jahren dorthin geliefert wurden. Sie sollen mit einem Software-Update versehen werden, um ein Sicherheitsproblem zu beheben, das von der Aufsichtsbehörde des Landes festgestellt wurde.

Die Assistenz-Systeme der Fahrzeuge könnten automatisch aktiviert werden, was zu Unfällen durch plötzliche Beschleunigung führen könne, heißt es in dem Bericht von Bloomberg, der sich auf Aussagen der chinesischen Regulierungsbehörde bezieht. Wie der Rückruf funktioniert, ist nicht klar. Vermutlich werden die Kunden über die mögliche Aktualisierung informiert, die dann im Fahrzeug angestoßen werden kann.

Wie für andere Automobilhersteller ist China auch für Tesla ein wichtiger Markt. Das US-Unternehmen hatte Ende 2019 nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit eine Fabrik in Schanghai eröffnet. Dort werden das Model 3 und das Model Y produziert.

Im Februar 2021 musste Tesla 135.000 ältere Fahrzeuge zurückrufen, weil ein mögliches Versagen des großen zentralen Displays bei bestimmten Model S und X die Verkehrssicherheit gefährden könnte. Der Rückruf betraf auch rund 36.000 Autos in China.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


desaboya 28. Jun 2021

Also gar kein Bug.

desaboya 28. Jun 2021

Also: PEBSAC (S -> Steering Wheel)

xSureface 28. Jun 2021

Tempomat vermasseln? Ist nichtmal nen Softwarebug. Ist nur ein Sicherheitsbedenken der...

RacingPhil 28. Jun 2021

"Rückrufaktionen von Automobilen in Deutschland erfolgen nach den Regeln des ProdSG. Eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /