Autonomes Fahren: Pony.ai darf fahrerlos in Kalifornien unterwegs sein
Die kalifornische Verkehrsbehörde erlaubt einem weiteren Unternehmen, Autos ohne Sicherheitsfahrer am Steuer auf die Straße zu bringen.

Ein weiteres chinesisches Startup testet automatisiertes Fahren in Kalifornien. Die Verkehrsbehörde des US-Bundesstaates, das California Department of Motor Vehicles (DMV), hat Pony.ai die Genehmigung erteilt, in drei Städten Autos ohne einen Sicherheitsfahrer hinter dem Steuer einzusetzen.
Pony.ai darf bereits seit 2017 zu Testzwecken automatisiert in Kalifornien fahren. Bisher muss aber ein Sicherheitsfahrer an Bord sein. Mit der neuen Lizenz des DMV darf das Unternehmen bei Testfahrten auf den Sicherheitsfahrer verzichten, also hochautomatisiert und vollautomatisiert - Level 4 und 5 - fahren.
Allerdings macht das DMV Einschränkungen: So darf Pony.ai sechs Fahrzeuge in Fremont, Milpitas und Irvine im Einsatz haben. Getestet werden darf nur auf Straßen, auf denen nicht schneller als 45 Meilen pro Stunde (etwa 72 km/h) gefahren werden darf. Das Wetter muss freundlich sein, erlaubt ist leichter Regen. Anfangs werden die Fahrzeuge nur an Wochentagen zwischen 10 und 15 Uhr unterwegs sein.
Fahren ohne Sicherheitsperson am Steuer
Laut DMV ist Pony.ai das achte Unternehmen, das Autos im fahrerlosen Betrieb in Kalifornien testen darf. Als erstes Unternehmen erhielt die Alphabet-Tochter Waymo die Genehmigung. Es folgten AutoX, Baidu und Weride aus China sowie die US-Unternehmen Cruise, Nuro und Zoox.
Hinzu kommen 55 weitere Unternehmen, die automatisiert fahren dürfen, aber mit einer Person am Lenkrad. Darunter sind auch die deutschen Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen sowie der Zulieferer Continental.
Pony.ai hat zwei Firmensitze, einen in Guangzhou und einen im Silicon Valley. Im vergangenen Jahr investierte der japanische Autokonzern Toyota 400 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Pony.ai will nach eigenen Angaben 2023 seine Fahrzeuge als Robotaxis im regulären Betrieb einsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich wette mit dir das kein roboter taxi / oder ein eigenes autonomes Fzg weniger Menschen...
Wenn die ihre Kräfte bündeln würden wäre das Thema vermutlich schon gelöst. So sitzen...